Hallo zusammen,
mir stellt sich gerade folgendes Problem:
Ich habe ein 200l-Becken mitsamt Besatz (ca 12 Neons, ca. 12 noch zu bestimmende 4cm grosse Fische) und Technik (Eheim 2213 Aussenfilter, Heizstab, Licht) gekauft. Es läuft noch, muss aber am Samstag (in 2 Tagen) abgebaut werden.
Das Becken muss neu eingerichtet und dann auch eingefahren werden. Was soll ich in der zwischenzeit mit den Fischen??
Ich habe 2 Ausweichmöglichkeiten:
Mein 120l-Becken, wobei das dann überfüllt sein wird, ausserdem muss ich noch kontrollieren ob alle Arten sich vertragen.
Ein neues 54l-Becken. Da der Besatz in dem 200l-Becken relativ gering ist könnte man ihn vielleicht auch da unterbringen.
Meine Idee war: Heute aus dem 200l-Becken Sand, einige Pflanzen und Wasser entnehmen, damit das 54l aufbauen und laufen lassen. Dann müssten die Bakterienkulturen ja nur den neuen Filter bevölkern, in Bodengrund, Pflanzen und Wasser sind sie ja bereits.
Am Samstag dann die Fische in das 54l-Becken, und so schnell es irgend möglich ist das 200l-Becken wieder einrichten. Der Filter wird inklusive dem Wasser schnellstmöglich an einen Eimer angeschlossen, so dass die Kulturen nicht absterben. Der eingelaufene Filter müsste das Einlaufen des Beckens ja dann beschleunigen.
Sobald die Wasserwerte es dann zulassen sollen die Fische in das 200er.
Ergibt dieser Plan Sinn oder wird es schiefgehen? Gibt es eine bessere Möglichkeit?
mir stellt sich gerade folgendes Problem:
Ich habe ein 200l-Becken mitsamt Besatz (ca 12 Neons, ca. 12 noch zu bestimmende 4cm grosse Fische) und Technik (Eheim 2213 Aussenfilter, Heizstab, Licht) gekauft. Es läuft noch, muss aber am Samstag (in 2 Tagen) abgebaut werden.
Das Becken muss neu eingerichtet und dann auch eingefahren werden. Was soll ich in der zwischenzeit mit den Fischen??
Ich habe 2 Ausweichmöglichkeiten:
Mein 120l-Becken, wobei das dann überfüllt sein wird, ausserdem muss ich noch kontrollieren ob alle Arten sich vertragen.
Ein neues 54l-Becken. Da der Besatz in dem 200l-Becken relativ gering ist könnte man ihn vielleicht auch da unterbringen.
Meine Idee war: Heute aus dem 200l-Becken Sand, einige Pflanzen und Wasser entnehmen, damit das 54l aufbauen und laufen lassen. Dann müssten die Bakterienkulturen ja nur den neuen Filter bevölkern, in Bodengrund, Pflanzen und Wasser sind sie ja bereits.
Am Samstag dann die Fische in das 54l-Becken, und so schnell es irgend möglich ist das 200l-Becken wieder einrichten. Der Filter wird inklusive dem Wasser schnellstmöglich an einen Eimer angeschlossen, so dass die Kulturen nicht absterben. Der eingelaufene Filter müsste das Einlaufen des Beckens ja dann beschleunigen.
Sobald die Wasserwerte es dann zulassen sollen die Fische in das 200er.
Ergibt dieser Plan Sinn oder wird es schiefgehen? Gibt es eine bessere Möglichkeit?