Neueinrichtung: Wohin mit den Fischen?

Hallo zusammen,

mir stellt sich gerade folgendes Problem:
Ich habe ein 200l-Becken mitsamt Besatz (ca 12 Neons, ca. 12 noch zu bestimmende 4cm grosse Fische) und Technik (Eheim 2213 Aussenfilter, Heizstab, Licht) gekauft. Es läuft noch, muss aber am Samstag (in 2 Tagen) abgebaut werden.
Das Becken muss neu eingerichtet und dann auch eingefahren werden. Was soll ich in der zwischenzeit mit den Fischen??

Ich habe 2 Ausweichmöglichkeiten:
Mein 120l-Becken, wobei das dann überfüllt sein wird, ausserdem muss ich noch kontrollieren ob alle Arten sich vertragen.
Ein neues 54l-Becken. Da der Besatz in dem 200l-Becken relativ gering ist könnte man ihn vielleicht auch da unterbringen.

Meine Idee war: Heute aus dem 200l-Becken Sand, einige Pflanzen und Wasser entnehmen, damit das 54l aufbauen und laufen lassen. Dann müssten die Bakterienkulturen ja nur den neuen Filter bevölkern, in Bodengrund, Pflanzen und Wasser sind sie ja bereits.
Am Samstag dann die Fische in das 54l-Becken, und so schnell es irgend möglich ist das 200l-Becken wieder einrichten. Der Filter wird inklusive dem Wasser schnellstmöglich an einen Eimer angeschlossen, so dass die Kulturen nicht absterben. Der eingelaufene Filter müsste das Einlaufen des Beckens ja dann beschleunigen.

Sobald die Wasserwerte es dann zulassen sollen die Fische in das 200er.
Ergibt dieser Plan Sinn oder wird es schiefgehen? Gibt es eine bessere Möglichkeit?
 


Hi,

ich würde mir da weniger gedenken drum machen, besorg dir einen großen Bottich. Am Tag des Umzuges die Fische darein und den Filter dran.

Dann das Becken hohlen und einrichten, Fische wieder rein und Filter anschließen das war’s.

Das muss nicht wieder einlaufen die meisten Bac´s sind eh im Filter und wenn du noch die Deko mit übernehmen solltes dann sind genug Bac´s vorhanden. Deko dann aber auch mit in den Bottich.

Gruß
Sascha
 
jägerschlürfer schrieb:
natürlich wenn möglich das alte Wasser wieder nehmen. (Als Ergänzung zu Saschas Beitrag)
Genau so habe ich es nämlich auch gemacht.

Hi,

das kannste Dir sparen, im Wasser selber sind kaum Bac´s vorhanden. Ich würde komplett neues Wasser nehmen.

Gruß
Sascha
 
Uff, dann habe ich mir das also wieder mal viel komplizierter ausgemalt als es tatsächlich ist...

Dann werde ich mich mal nach einem grossen Bottich umsehen. Am besten etwas mit Deckel ;-)

Ich kann also zur Not komplett auf die Einlaufphase verzichten wenn ich einen gut eingelaufenen Aussenfilter habe?
Puh, das wird jetzt um einiges unkomplizierter :)

Vielen Dank für die Antworten!
Micha
 
Die Bakterien sind im Filter und im Bodengrund. Als ich damals ein laufendes Becken übernommen habe, habe ich auch den alten Bodengrund sowie den Filter übernommen. Alles heimgeschafft, Bodengrund wieder rein, frisches Wasser aufgefüllt, Filter angeschlossen und keine Probleme.
Das alte Wasser brauchst du dafür nicht ;)

Gruss Chrisi
 


Oben