Hallo Astrid,
das war vielleicht von mir blöd geschrieben.
Ich habe in meinem Thread "Becken läuft unrund" das ganze angeschnitten, da ich dachte es handelt sich um Cladophora und etwas Panik hatte.
Klar, dass du dann nichts findest
Zu den Eckdaten:
Beckengröße = ca. 60x32x46cm (nach meiner Rechnung ca. 67Liter Netto)
Besatz = 11 Danio Erythromicron und 3 Pseudepiplatys annulatus
Düngeplan = aktuell den Tropica Specialized Nutrition wöchentlich 4 Pumpstöße, was laut Hersteller 8ml ergibt
davor hatte ich in den ersten Wochen den Dennerle Nano Tagesdünger verwendet und danach den Tropica Specialized täglich (Menge angepasst) verwendet
WW = 1x wöchentlich zwischen 30% und 50% (meistens um die 50%, da ich einen 30L Kanister nutze, den ich immer fast voll mache)
Ich nutze UO-Wasser, welches ich mit Aquadur aufhärte
Standzeit = am Freitag waren es 8 Wochen
Bodengrund = Dennerle Nano Garnelenkies Schwarz (0,7-1,2mm)
Filtermedien = Fluval U2 Innenfilter, der standardmäßig mit 2 Aktivekohlematten, 2 Schaumfiltern und Fluval Biomax gefüllt ist
Pflanzen = Hygrophila costata
Limnophila aquatica
Hygrophila polysperma
Echinodorus cordifolius harbich red
Microsorum pteropus
Cyperus helferi
Alternanthera reineckii 'Pink'
Alternanthera reineckii 'Mini'
Rotala wallichii
Ceratopteris thalictroides (ist raus)
Limnophila hippuridoides
Juncus repens
Ranunculus inundatus (nur noch 30% drin)
Cryptocoryne parva
Eleocharis parvula
Salvinia natan
Limnobium laevigatum
Aktuelles Bild vom Becken:
Algen in der Zwergnadelsimse, die bis in den Boden gehen:
Meine Anubien sind betroffen:
Betroffener Wasser-Sumpffreund (die Sumatrafarn sah noch viel schlimmer aus):
der neugierige Bärbling ist zu ignorieren
Mein Javamoos, nachdem ich am Vortag alles abgemacht hatte...:
Das Flaming Moos auf der Wurzel:
Der Filterauslauf:
Beim Zyperngrad fängt es jetzt auch an:
Die Ranunculus erholt sich auch nicht, nachdem ich über 70% entsorgen musste:
Bei den restlichen Stängelpflanzen ist das Bild wie hier, dass alle Spitzen betroffen sind:
VG Marco