B
Bigga
Guest
Hi,
habe kürzlich mein 160l AQ neu eingerichtet. Wollte auch einige Bilder von Beginn an machen,
habs dann doch irgendwie vergessen. Also gibts nur Bilder vom "fertigen" AQ
Hoffe ich kann noch irgend eine Pflanze auf den Platten ansiedeln.
Ansonsten sind die Pflanzen noch alle relativ neu,
werden in nächster Zeit wohl noch anständig wachsen.
(mit Düngung versteht sich
)
Besatz ist:
10 Schmucksalmler (wird, wenn weiterhin alles ohne Probleme verläuft noch auf 15 erhöht)
2 Streifenhechtlinge
10-20 Guppy-Jungtiere
7 LDA-25
8 Amanogarnelen
1 Riesenfächergarnele / Monstergarnele
Hier dann ein paar Bilder vom AQ.
Würde gerne wissen ob ihr was ändern würdet / was ihr ändern würdet
und wie euch die Schieferplattenkonstruktion gefällt
Gesamtansicht des Beckens
linke Seite, unter der Wasseroberfläche sieht man einen der 2 Streifenhechtlinge, viele Wasserlinsen, und den HMF in der Ecke(dessen Schlauch noch mit etwas Moos versteckt werden soll)
rechte Seite, der andere Streifenhechtling oben im Bild + die Wurzel in der die Fächergarnele einen großteil ihrer Zeit verbringt
Die Fächergarnele, wie sie in ihrem Versteck sitzt und fächert *gg*
habe kürzlich mein 160l AQ neu eingerichtet. Wollte auch einige Bilder von Beginn an machen,
habs dann doch irgendwie vergessen. Also gibts nur Bilder vom "fertigen" AQ
Hoffe ich kann noch irgend eine Pflanze auf den Platten ansiedeln.
Ansonsten sind die Pflanzen noch alle relativ neu,
werden in nächster Zeit wohl noch anständig wachsen.
(mit Düngung versteht sich
Besatz ist:
10 Schmucksalmler (wird, wenn weiterhin alles ohne Probleme verläuft noch auf 15 erhöht)
2 Streifenhechtlinge
10-20 Guppy-Jungtiere
7 LDA-25
8 Amanogarnelen
1 Riesenfächergarnele / Monstergarnele
Hier dann ein paar Bilder vom AQ.
Würde gerne wissen ob ihr was ändern würdet / was ihr ändern würdet
und wie euch die Schieferplattenkonstruktion gefällt
Gesamtansicht des Beckens

linke Seite, unter der Wasseroberfläche sieht man einen der 2 Streifenhechtlinge, viele Wasserlinsen, und den HMF in der Ecke(dessen Schlauch noch mit etwas Moos versteckt werden soll)

rechte Seite, der andere Streifenhechtling oben im Bild + die Wurzel in der die Fächergarnele einen großteil ihrer Zeit verbringt

Die Fächergarnele, wie sie in ihrem Versteck sitzt und fächert *gg*
