Neueinrichtung / Schieferplatten / Anregungen

B

Bigga

Guest
Hi,

habe kürzlich mein 160l AQ neu eingerichtet. Wollte auch einige Bilder von Beginn an machen,
habs dann doch irgendwie vergessen. Also gibts nur Bilder vom "fertigen" AQ :)

Hoffe ich kann noch irgend eine Pflanze auf den Platten ansiedeln.
Ansonsten sind die Pflanzen noch alle relativ neu,
werden in nächster Zeit wohl noch anständig wachsen.
(mit Düngung versteht sich ;))

Besatz ist:
10 Schmucksalmler (wird, wenn weiterhin alles ohne Probleme verläuft noch auf 15 erhöht)
2 Streifenhechtlinge
10-20 Guppy-Jungtiere
7 LDA-25
8 Amanogarnelen
1 Riesenfächergarnele / Monstergarnele

Hier dann ein paar Bilder vom AQ.
Würde gerne wissen ob ihr was ändern würdet / was ihr ändern würdet
und wie euch die Schieferplattenkonstruktion gefällt ;)


Gesamtansicht des Beckens
p462.jpg



linke Seite, unter der Wasseroberfläche sieht man einen der 2 Streifenhechtlinge, viele Wasserlinsen, und den HMF in der Ecke(dessen Schlauch noch mit etwas Moos versteckt werden soll)
p464.jpg



rechte Seite, der andere Streifenhechtling oben im Bild + die Wurzel in der die Fächergarnele einen großteil ihrer Zeit verbringt
p463.jpg


Die Fächergarnele, wie sie in ihrem Versteck sitzt und fächert *gg*
p465.jpg
 
Hallo Bigga;

Sieht doch nett aus und ist wie man érkennen kann mit viel Liebe zum Hobby gemacht worden. Vieleicht könnte man in der Ansicht den Schlauch hinten oben etwas kürzen oder abtarnen.
Wenn Deine Schieferplatten nicht verrutschen können ist das eine sehr gute Lösung und ein gutes Versteck für Deine Garnelen.

Ändern würde ich sonst nichts. In erster Linie muß es ja Dir gefallen und das scheint ja der Fall zu sein.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo!

In erster Linie muß es ja Dir gefallen und das scheint ja der Fall zu sein.

Wenn ich mal klugscheissen darf: Es sollte in erster Linie Artgerecht sein ;)

Ich würde das AQ eg auch so belassen, macht keinen schlechten Eindruck.

adios!
 
Hallo Vile;

Das kleine Echo! :wink:

Frage des Autors beachten - artgerecht hätte mit Besatz zu tun - hätte im Forum Fische gestanden! :wink:

Es wurde in erster Linie um Bewertung des künstlerischen Gesamteindrucks mit Schwerpunkt Schiefernplatten gebeten und darauf ist das Zitat anzuwenden. :!: :) :wink:

Gruß Dirk-Werner
 
B

Bigga

Guest
Danke ;)

Ich suche jetzt noch eine Pflanze die ich irgendwie auf den Schiefer pflanzen/binden kann.
Wenn möglich sollte sie relativ dicht sein und in kräftigem Grün,
das wäre optimal, hat jemand eine Idee?

mfg Daniel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Daniel,

ich bin auch gerade dabei Schieferplatten zu bepflanzen. Dabei hab ich 2 versuche gestartet.

1. Mit Javemoos. Das Javamoos hab ich auf den Platten verteilt und mit dünnen Perlonfäden festgespannt. Ich hoffe es wächst an.

2. Hab ich es mit Teichlebermoos versucht. Da es sehr fein ist hab ich es mit einem Haarnetz auf der Schieferplatte befestigt.

Das Teichlebermoos gefällt mir optisch besser - hat ein leuchtenderes Grün. Allerdings geb ich dem Javamoos bessere Chanzen anzuwachsen.

Liebe Grüße
Heidrun
 
B

Bigga

Guest
Soll nicht unbedingt ein Moos sein, etwas mit Blättern wäre perfekt ;)

(ich bin anstrengend :roll: )
 
Oben