Neubesatz im AQ aber welche Fische??!!

Hallo,

ich habe mein AQ neu eingerichtet, und möchte nun nach der Einlaufphase neu besetzten....

Ich habe aber gehört, das ich nicht zu jeder Pflanze jeden Fisch setzten kann, da sie die Pflanzen anfressen. Unten habe ich mal meine Pflanzen aufgeführt. Ich möchte wohl gerne. Neons,Rotkopfsalmler,Feuerschwanz, Panzerwels/Antennenwels, dort einsetzten. Für weitere Arten bin ich gerne offen.

Könnt Ihr mir da helfen? Sagt mir dochmal was ich für Fische setzten könnte, und ob die o.g. Fische gehen. Und wieviele ich wovon setzen kann. Das becken ist ein RIO 125 mit 125ltr.


Hier nun meine Pflanzen:
Cryptocoryne beckettii 'petchii, Cryptocoryne wendtii Green, Staurogyne repens, Alternanthera reineckii 'rosaefolia, Echinodorus bleheri, Limnophila sessiliflora, Pogostemon helferi
 
Hi,

ist denn diese komische Trübung weg?

Ansonsten kannste die Fische alle nehmen, die fressen keine Pflanzen.
Bis auf den Feuerschwanz, der frisst zwar auch keine Pflanzen, wird aber zu groß für das Becken.

Die Antennenwelse (Ancistrus spec.) gehen durchaus mal an Pflanzen.

Beste Grüße
Martin
 
Die Trübung ist nun weg ja. Hab nur noch einen weissen Belag an der Scheiben innenseite, den ich aber,, hoffe ich wenigstens, mit einem Magnet-Reiniger wegbekomme.

Das mit meinen Fischsterben hat sich glaub ich auch geklärt. DAs Wasser im 54er war wohl zukalt. Habe erst später festgestellt,das der Heizstab defekt war. und garnicht mmehr geheizt hat. Somit habe ich die Fische wohl einen zu hohen Temperaturunterschied ausgesetzt, den sie leider nicht haben konnten. Denn 3 Garnelen haben überlebt.

Aber nun zurück zu den Fischen.... Hast´ vielleicht noch andere Tips von Arten an Fischen? Und vorallem wieviele darf ich überhaupt pro Art setzen in einem 125ltr. Becken?

Gruss
Andre
 
Hallo Andre,

"Shit happens".

Tatsächlich solltest Du das neue AQ aber erst mal noch ne Woche oder zwei laufen lassen.
Mach auch mal nen ordentlichen Wasserwechsel von 50% die Woche.

Dann suchst Du dir nen schönen Panzerwels aus und setzt davon mal acht Tiere ein.
Da lässt Du die Kiste weiter laufen, wieder für ne Woche und fütterst die Welse und beobachtest.

Dann guckst Du im Laden was Dir sonst noch gefallen würde an Fischen und schreibst hier in diesem Thread weiter.

Also, alles in allem eher eine gemächliche Gangart mit viel Zeit. :D

Nur keine verkehrte Hektik. Hektik ist des Bastlers Feind. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Super vielen Dank!!

So werd ich das machen, morgen erstmal Wasserwechsel, und dann hab ich gedacht, das ich Samstag die Welse hole. Danach werd ich beobachten und weiter sehen.

Vielen Dank... Das nenne ich hilfe.

Gruss
Andre
 
Hallo Andre,

wenn Du es so eilig hast, dann mach den Wasserwechsel am Freitag und setze Samstag die Panzerwelse ein.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Erstbesatz ist drin... Juhu

10 Rote Neons
3 Otocinclus
5 Garnelen (Red Fire)
3 Japanische Garnelen (altbestand)
2 Rennschnecken
1 Zebranapfschnecke

nun erstmal laufen lassen und beobachten.....

Danach weiterer besatz. Wird aber nicht mehr viel kommen. Denke ich.....

Halte Euch auf den laufenden. Und Bild folgt auch noch..

Gruss
Andre
 
Hi,

hab ich was falsch verstanden, oder war der Rat, es langsam angehen zu lassen?

Ich würde Otocinclen nicht in ein frisches Becken setzen, die Gefahr, dass sie verhungern ist zu groß. Aber mach halt, hast ja Martins Rat schon in den Wind geschlagen....

Grüße,
Dani
 
Oh ok.

Der Verkäufer im Fachgeschäft meinte, das würde schon gehen. Die Werte des Wassers wären ok.

Ich wollte es mit diesen Fischen ja auch erstmal belassen. Und schauen, wie es sich entwickelt. Dann wolte ich weiter sehen.

Daher die Frage, was man da empfehlen kann............

Gruss
Andre
 
Hallo Andre!

Da liegt ein kleiner Denkfehler vor:

yellowfrog schrieb:
Der Verkäufer im Fachgeschäft meinte, das würde schon gehen. Die Werte des Wassers wären ok.

Du gehst davon aus, dass der Verkäufer und die Leute, die dir hier was geraten haben, a) dieselbe Kompetenz haben und b) der gleichen Ansicht sind. Das ist offensichtlich nicht so, zumindest mal b) :wink: Es ist recht sinnlos, wenn du dir hier Rat holst, ihn an anderer Stelle aber völlig außer acht lässt- verstehst, was ich meine? Das kannst du natürlich tun, das ist deine Entscheidung, allerdings wenn dann bitte nicht aus dem (häufigen) "Der Verkäufer meinte aber.."-Grund, denn wenn du mal überlegst wird klar, dass ein Verkäufer auch eine andere Motivation hinter den Ratschlägen haben könnte. Da ist DEIN Hirnschmalz gefragt :) Um dich für oder gegen was zu entscheiden, solltest du die Sache durchdacht und auch verstanden haben. Um die momentanen Werte ging es nicht (nur) bei der Empfehlung, langsam anzufangen. Wenn dir was unklar ist, einfach nachfragen, davon hast du auf Dauer mehr. :wink:

Gruß,
Denise
 

black-avenger

Mitglied
yellowfrog schrieb:
Der Verkäufer im Fachgeschäft meinte, das würde schon gehen. Die Werte des Wassers wären ok.

Ahoi,

jetzt liest du dir nochmal Danis Beitrag durch und versuchst herauszufinden, warum sie aktuell von den Otocinclen in deinem Becken nicht so begeistert ist. Dann schaust du dir die von mir zitierte Phrase an und überlegst warum jedes Argument in Richtung Wasserwerte (vom Verkäufer oder dir) welche die Otos 'rechtfertigen' sollen einfach nur Grütze ist.

Grüße
Thomas
 
Hey.

Gönne deinen Otos mal ein Stück Gurke oder Tomate. Diese Welse lieben es. Paprika ist bei mir auch sehr beliebt. Nur da schneide ich dann die Haut der Paprika ab weil man ja nicht weis was da so drinn steckt ... Und dann übergieße ich die Paprikastücke mit kochendem Wasser und lasse sie so 2 bis 3 Minuten in dem Wasser schwimmen. Die Stücke sollten dann ein bischen labberig sein.

Ich stecke das Gemüse auf ein holzstäbchen und stecke das Ding dann in den Boden. Dort kannst du es dann ruhig drinnen lassen bis sich das Gemüse ablöst. Die Reste kannst du ja dann vom Bodengrund absaugen.

Und wenn dann dein Becken ordentlich läuft dann gönne deinen Otos noch mehr Kollegen!

Ich selbst habe 6 Otos und das sollte schon minimum meiner Meinung nach sein.

Und hast du Welstabs? Da stehen meine Otos auch drauf. Die kommen dann auch auf den Boden um dann die Reste dort abzulutschen.

Gruß, Christian
 
R

René

Guest
Moin Moin!

Ich dachte du wolltest Corys haben?
Zunächst stimmts du zu und sagst okay genau so werde ichs machen, 8 Panzerwelse und dann erstmal warten.
Stattdessen setzt du wieder das halbe Aquarium voll.

Wenn du doch Rat suchst in so einem Forum, dann nimm ihn doch auch einmal an !

Ich würde noch ein paar Neons mehr nehmen, sieht optisch viel besser aus. ABER lass dir jetzt ertsmal Zeit, höchtens erst in einer Woche wieder was neues dazu setzen..

btw: kannst du mal ein Bild von deinem Aq reinstellen?

Gruß Rene
 
Oben