Neubesatz für Anfängerbecken 100x50x50 250Liter

Berna

Mitglied
Hallo,

ich habe nun seit ca. 3 Wochen mein250l Aquarium und es läuft.
Werte leider nur mit Aquatest 7 in 1: NO2=0; NO3=0; dGH=>14; KH=15; pH= 7,6; CL2=0

Habe von Freunden 12 Rote Neonsamler und 12 Guppys genommen, da ihr Aquarium 60l mit dem doppelten Besatz schon sehr überfordert war.
Außerdem habe ich noch 3 Welse. Denke es sind Harnischwelse, aber da kann sicher jemand mir genaueres Sagen.
Dies sind nach meiner Suche die Fische die zu meinen Werten lt. Internet passen und die mir gefallen würden. Aber am liebsten wäre mir da der Regenbogenfisch.

Juwelen Regenbogenfisch,
Demasons Maulbrüter,
Segelkärpfling,
Black Molly,
Schneckenbuntbarsch
Grüner Schwertträger
Schillerbärbling,

Nun mein Frage an euch was meint ihr zu meinem Becken und was könnt ihr mir empfehlen. Welche Fische wären da passend für mein Aquarium und wie viel davon sollte ich noch reinsetzen.

Vorweg: Wollte mit den Werten die ich habe arbeiten und denke ich spiele nicht mit den Wasserwerte groß (Osmoseanlage usw.) herum und nehme einfach Fische, die auch dazu passen. Pflanzen, wenn es unbedingt sein muss noch mehr, aber eigentlich gefällt mir ein Becken das nicht so voll ist besser.

Danke schonmal für eure Antworten.
Grüße Berna
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-11-14 at 14.43.29 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-14 at 14.43.29 (1).jpeg
    106,9 KB · Aufrufe: 48

Berna

Mitglied
das wäre der Welse. Falls einer die genauere Bezeichnung kennst.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-11-14 at 15.11.29.jpeg
    WhatsApp Image 2020-11-14 at 15.11.29.jpeg
    162,5 KB · Aufrufe: 37

JoKo

Mitglied
Hi,

KH15 ist für Neons und auch die Welse völlig ungeeignet, d.h. viel zu hart. Du hast schon mal Fische gewählt die nicht zu Deinem Wasser passen.

"Demasons Maulbrüter" = Chindongo demasoni aus dem Malawisee ist ein Nahrungspezialist und nichts für Anfänger, das Becken ist auch zu klein dafür. Vergesellschaftung nur mit anderen Arten aus dem Malawisee.

"Schneckenbuntbarsch": es gibt mehrere Arten auf die diese Beschreibung zutrifft, ich gehe von Tanganjika aus. Die Wasserwerte wären perfekt, aber entweder diese alleine oder mit 1, max. 2 anderen Arten aus dem Tanganjikasee in diesem Aquarium. Sollte es eine Koloniebildende Art sein, dann nur mit einer weiteren Art.

Segelkärpflinge würde ich nicht in dem Becken halten, das wäre mir zu klein.

Schwertträger, Black Molly ist ok.

Juwelen Regenbogenfisch = Melanotaenia trifasciata? In einem Becken mit 100cm Kantenlänge würde ich keinen lebhaften Schwarmfisch mit >10cm Länge halten.
 

Berna

Mitglied
Ok Danke für dein Feadback. Der Wolf sagte mir schon, dass diese Art Becken deine Richtung ist. Gibt es andere Fische die du mir für dieses Becken empfehlen würdest? Oder soll ich mir doch über eine Osmoseanlage gedanken machen. Die Daten die man im Internet findet scheinen ja nicht wirklich aussagekräftig zu sein.
KH15 ist für Neons und auch die Welse völlig ungeeignet, d.h. viel zu hart. Du hast schon mal Fische gewählt die nicht zu Deinem Wasser passen.
Was kann ich vorübergehend machen, damit es den Fische gut geht?
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Berna,
was gibt denn euer Wasserversorger für Werte an, die kann man meist im Internet nachsehen.
Mit Gh14 kann man grundsätzlich die meisten Fische halten und das die Kh größer ist als die Gh ist eher ungewöhnlich.
 

Z-Jörg

Mitglied
Ok,
hab selten von einem Wasserversorger gehört der seinen Flüssigbeton so sehr beweihräuchert wie die Münchner...
Gh und Kh sind wirklich gleich hoch bei 16,
Also für dein Becken kommen die Schneckenbuntbarsche oder eine Osmoseanlage in Frage.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Berna,

Also für dein Becken kommen die Schneckenbuntbarsche oder eine Osmoseanlage in Frage.
Wobei dein Wunsch nach wenig Pflanzen und die Einrichtung ja bis jetzt mit den Schneckenbuntbarschen zusammenpassen.
Dann fehlen nur noch die Schneckenhäuser und alles ist gut:)
Mich reizt das auch sehr...ich beneide dich.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi bei 250 Litern würde ich zu einem Steinaufbau mit einer Julidochromisart und zu einer Sandfläche mit vielen Schneckenhäusern und Neolamprologus multifasciatus tendieren. Letztere bilden eine Kolonie. Leere Weinbergschneckenhäuser sind gut geeignet. Die gab es früher immer bei Ebay - und zwar auch von Feinkosthändlern :)
 

Berna

Mitglied
Ich bin gerade wirklich sehr unschlüssig, da ich ja dachte ich kann zwar darauf verzichten viele verschiedene Fische ins Aquarium zu setzen und begnüge mich mit einer Hauptfischart aber Welse müssen sein. Wir hatten in meiner Jugend ein Aquarium mit verschiedenen Fischen und dene schien es gut zu gehen, sie lebten friedlich und sehr munter in dem Münchner Wasser ohne zusätzliche Massnahmen.
Wie viele Pflanzen müsste ich den noch mindestens einsetzen, wenn ich die Wasserwerte auf dGH 14 runterschraube und evtl. Ein pH von 7 bekomme.mit Osmosewasser?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

deine Welse können junge L 134 sein. Das sind ausgesprochene Weichwasserfische. Ich bin kein Spezialist für Tangajika-Fische, aber ich glaube, Synodontis kommen da vor. DA gibt es auch kleine Arten, die in deine Becken passen würden.

Mit Osmose kannst du grundsätzlich jeden Wasserwert hinmischen, den du haben willst. Allerdings verbraucht auch eine gute Osmoseanlage einiges an Wasser, um aus eurer Betondbrühe weiches Wasser zu machen.

Gruß
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

Moin,

deine Welse können junge L 134 sein. Das sind ausgesprochene Weichwasserfische. Ich bin kein Spezialist für Tangajika-Fische, aber ich glaube, Synodontis kommen da vor. DA gibt es auch kleine Arten, die in deine Becken passen würden.

Es gibt diverse Synodontisarten aus dem Tanganjikasee, die aquaristisch von Bedeutung sind. Aber 250 Liter sind ziemlich knapp
 

fischolli

R.I.P.
Hi Marco,

da überlass ich dir sofort das Feld. Deswegen schrieb ich ja, das ich kein Spezialist bin. Es ging ja um die Aussage, es sollen auf alle Fälle Welse in das Becken. DA fielen mir nur die Synodontis ein. Ich weiß nicht, ob der normal 08/15-Ancistrus die Werte nicht auch ab kann.

Gruß
 

JoKo

Mitglied
Hi,

wenn ich mich nicht irre, ist der kleinste Synodontis aus dem Tanganjikasee S. polli, und dieser wird immerhin 10-12cm gross. Dazu sind diese eher lebhaft im Vergleich zu den üblichen Ancistrus sp. o.ä. Ich persönlich würde die nicht in ein Becken <150cm Kantenlänge setzen.

08/15 Ancistrus: vielleicht (v)erträgt der die Werte. Ich habe noch nie einen Ancistrus im Tanganjjika Becken gehabt (auch weil es mir in den Augen weh tun würde, ist natürlich Geschmacksache), kann mir aber vorstellen dass diese bei den übrigen Bewohnern spätestens dann unnötigen Stress verursachen wenn diese (die übrigen Bewohner) ihr Gelege bewachen und die Ancistrus keine Anstalten machen auf die üblichen Drohgebärden zu reagieren. Aber wie gesagt: keine Erfahrung von mir, nur eine Befürchtung.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

@Olli & Joko
08/15-Ancistren (von mir auch gern Fischunkraut genannt:p) wären selbst unter Tanganjikabedingungen zu halten - wäre aber für mich in einem solchen Becken dennoch absolut undenkbar (Amerikaner passen eben nicht nach Ostafrika). Und ja, selbst die kleinsten Synodontis sind nicht wirklich kein und dazu noch ziemlich agil
 

Berna

Mitglied
Habe mich nun für herabsetzen der d GH entschieden mit einer Umkehrosmose was wäre den für die Harnischwelse und die Neons am optimalsten, dann kann ich im Anschluss mir überlegen, welche Fische noch rein sollen. Evtl habt ihr ja da auch Vorschläge
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

für deine roten Neon kannst/darfst du die KH gerne auf 2-3 senken. Die mögen gern superweiches Wasser. Das gefällt auch dienen Welsen. DAzu passen diverse Fische aus dem südamerikanischen Raum, z.B. wäre eine Zwergbuntbarsch-Art als Soltärfischart eine schöne ERgänzung.

Gruß
 
Oben