Neuaufbau 60er Becken.

Mudskipper

Mitglied
aCiD schrieb:
Vier Becken habe ich.

Von wegen 25 Jahre Praxis: Ich habe 25 Jahre alte Bücher. Wenn du diese heute liest, dann läuft es dir eiskalt den Rücken herunter. :D Das war damals aber die absolute Wahrheit, wahrscheinlich auch für dich! ;)

Es gab früher schlechte und sehr gute Bücher - es gibt heute gute und miese Bücher - whatever.

Und nein, sie sind nicht die absolute Wahrheit für mich. Aquaristik ist ein Prozess, man sammelt ständig neue Erfahrungen, wirft alte Ansichten über den Haufen, lernt unendwegt; deswegen nennt man diese Ansammlung dann auch Erfahrungsschatz.
Und das ist keine alte Mottenkiste, weil man sich ja im Hobby auch ständig bewegt, und vergiß das mal mit der absoluten Wahrheit, die gibt es nicht.

- Vielleicht verstehst du auch ohne ausschweifende Erklärungen was ich damit meine...

Ich lese zumindest, das Du mich nicht verstehst.

Gruß
 


Pagan

Mitglied
Markus Schulz schrieb:
Und das ist keine alte Mottenkiste, weil man sich ja im Hobby auch ständig bewegt, und vergiß das mal mit der absoluten Wahrheit, die gibt es nicht.

- Vielleicht verstehst du auch ohne ausschweifende Erklärungen was ich damit meine...

Ich lese zumindest, das Du mich nicht verstehst.

Gruß
Dito. Du hast dich ein bisschen selbst widersprochen, denn meist bist ja du es, der mit den "absoluten Wahrheiten" auftrumpft, und auf Formulierungsfehlern rumreitet.

Btw.: Mein Vater könnte, wenn er hier registriert wäre, auch mit seinen 40 Jahren Aquaristik-Erfahrungen protzen. Nur sind diese leider fürn Arsch, denn bis letztes Jahr war "Wasserwechsel" ein Fremdwort für ihn. Die Zeit sagt rein gar nichts aus... Das abschließend...

Zum Glück sind wir alle durch das Internet und völlig unterschiedliche Quellen heutzutage so aufgeklärt, und haben sonst keine Sorgen mehr, als uns darüber aufzuregen dass Sandbodengrund eben nur gut 1cm tief effektiv filtert, bei entsprechenden Strömungsverhältnissen. Und vor 20 Jahren durfte Man Metallpanzerwelse noch bei 10°C auf grobem Schotter halten... :study:
 

Mudskipper

Mitglied
Moin
aCiD schrieb:
Dito. Du hast dich ein bisschen selbst widersprochen, denn meist bist ja du es, der mit den "absoluten Wahrheiten" auftrumpft, und auf Formulierungsfehlern rumreitet.

Nö, ich nutze keine Forumierungen die "absolute Wahrheiten" enthalten. Auf den von Dir sogenannten Formulierungsfehlern reite ich nur rum, wenn sie einfach halb oder Unwahr sind; ist schliesslich mein gutes Recht in einem Forum :mrgreen: .

Btw.: Mein Vater könnte, wenn er hier registriert wäre, auch mit seinen 40 Jahren Aquaristik-Erfahrungen protzen. Nur sind diese leider fürn ******, denn bis letztes Jahr war "Wasserwechsel" ein Fremdwort für ihn. Die Zeit sagt rein gar nichts aus... Das abschließend...

Damit sagst Du ganz eindeutig aus, das Du micht mal ansatzweise verstanden hast, danke :thumleft: !


Zum Glück sind wir alle durch das Internet und völlig unterschiedliche Quellen heutzutage so aufgeklärt, und haben sonst keine Sorgen mehr, als uns darüber aufzuregen dass Sandbodengrund eben nur gut 1cm tief effektiv filtert, bei entsprechenden Strömungsverhältnissen.

Anscheinend ja nicht.

Und vor 20 Jahren durfte Man Metallpanzerwelse noch bei 10°C auf grobem Schotter halten... :study:

Wie gesagt, Du hast es nicht verstanden.

Gruß
 
Hallo,

nur mal so am Rande, man kann aus 20 Jahren lernen und sehen was alles falsch gemacht wurde bzw. was verbessert werden kann, oder man bleibt einfach stehen und macht weiterhin alle Fehler von früher :wink:

Gruß Uwe
 
Markus Schulz schrieb:
Pflegt man den Sand, gibt es auch keine Schwebstoffe
Hallo liebe Leute...
Damit bei dieser Diskussion auch was bei rauskommt, mit dem unbedarfte Anfänger praktisch was anfangen können: Wie pflegt man den Sand denn am besten?

(Ich seh's schon kommen, dass um diese Frage die näxte heiße Diskussion entbrennt :mrgreen:)
Gruß Rata
 

Mudskipper

Mitglied
Ratafluke schrieb:
Markus Schulz schrieb:
Pflegt man den Sand, gibt es auch keine Schwebstoffe
Hallo liebe Leute...
Damit bei dieser Diskussion auch was bei rauskommt, mit dem unbedarfte Anfänger praktisch was anfangen können: Wie pflegt man den Sand denn am besten?

Moin,

zumindest im vorderen Aquarienbereich regelmäßig beim Wasser wechseln absaugen, so mache ich das in fast jedem Becken alle paar Wochen.

lg
 


Oben