.. ich baue mein 200l AQ komplett neu auf, mit zwei Terrassen, unterhöhlt für die Welse, HMF in den Ecken, Felsrückwand und Sand statt Kies. Die Pumpe für's HMF wird in der Dekoration verbaut, also im Becken. Das alte Außenfilter bleibt mit Zu- und Ablauf stehen, wird aber abgeschaltet und dient Sonderzwecken, angedacht für später ist z.B. eine Torffilterung oder ein anerober Nitratabbau.
Meine Fische habe ich durch Verschenken reduziert auf 5 Welse, 3 Schwertträger und 5 Guppies. Geplant sind nach dem Einlaufen des neuaufgebauten AQ zusätzlich 2 blaue Monsterfächergarnelen, 2-4 Indische Algenfresser und rund 20 kleine Gelbe Phantomsalmler.
Kritisch ist die Umbauphase. Die vorhandenen Restfische kommen mit allen originalen Pflanzen und dem originalen Wasser in einen neuen 100l Kübel, bestückt mit einem kleinen Innenfilter, der seit einigen Tagen im AQ mitläuft wg. Impfung.
Das dann leere 200l AQ muß ich reinigen und komplett neu aufbauen. Dafür rechne ich zwei Tage, dann kann wieder erstes Wasser rein. Ich nehme rund die Hälfte aus dem Kübel, wo die Fische und Pflanzen sind und mische mit der gleichen Menge neues Wasser. In dieser Anfangsmenge plane ich mein altes Außenfilter komplett auszuwaschen. Dadurch sollte mein HMF ziemlich intensiv geimpft werden, denn mein Außenfilter ist fast verstopft, also richtig voll mit altem Schlamm.
Einen Tag später dürfte das Wasser glasklar sein. Wassertests sollten grünes Licht geben, die Fische aus dem Übergangsbehälter zu erlösen und ins AQ zurückzusetzen. Das restliche Altwasser kommt dann auch wieder ins Becken, eine gleichgroße Menge Neuwasser füllt das Becken dann auf.
Aufgrund des geringen Besatzes und des intensiv angeimpften HMF rechne ich mit keinem Nitritpeak. Ich messe natürlich täglich und wechsle alle 2 Tage einen Teil des Wassers, bis alles stabil läuft.
Meine Frage: Kann das klappen oder sitzt irgendwo ein Denkfehler ?
Ich möchte meinen restlichen Fischen den Aufenthalt im fremden Becken so kurz halten, wie nur irgendwie möglich.
Ich freue mich über jede konstruktive Antwort.
Gruß, Bernhard
Meine Fische habe ich durch Verschenken reduziert auf 5 Welse, 3 Schwertträger und 5 Guppies. Geplant sind nach dem Einlaufen des neuaufgebauten AQ zusätzlich 2 blaue Monsterfächergarnelen, 2-4 Indische Algenfresser und rund 20 kleine Gelbe Phantomsalmler.
Kritisch ist die Umbauphase. Die vorhandenen Restfische kommen mit allen originalen Pflanzen und dem originalen Wasser in einen neuen 100l Kübel, bestückt mit einem kleinen Innenfilter, der seit einigen Tagen im AQ mitläuft wg. Impfung.
Das dann leere 200l AQ muß ich reinigen und komplett neu aufbauen. Dafür rechne ich zwei Tage, dann kann wieder erstes Wasser rein. Ich nehme rund die Hälfte aus dem Kübel, wo die Fische und Pflanzen sind und mische mit der gleichen Menge neues Wasser. In dieser Anfangsmenge plane ich mein altes Außenfilter komplett auszuwaschen. Dadurch sollte mein HMF ziemlich intensiv geimpft werden, denn mein Außenfilter ist fast verstopft, also richtig voll mit altem Schlamm.
Einen Tag später dürfte das Wasser glasklar sein. Wassertests sollten grünes Licht geben, die Fische aus dem Übergangsbehälter zu erlösen und ins AQ zurückzusetzen. Das restliche Altwasser kommt dann auch wieder ins Becken, eine gleichgroße Menge Neuwasser füllt das Becken dann auf.
Aufgrund des geringen Besatzes und des intensiv angeimpften HMF rechne ich mit keinem Nitritpeak. Ich messe natürlich täglich und wechsle alle 2 Tage einen Teil des Wassers, bis alles stabil läuft.
Meine Frage: Kann das klappen oder sitzt irgendwo ein Denkfehler ?
Ich möchte meinen restlichen Fischen den Aufenthalt im fremden Becken so kurz halten, wie nur irgendwie möglich.
Ich freue mich über jede konstruktive Antwort.
Gruß, Bernhard