Pflanzen Neuaufbau

Hallo beisammen,

wie ich ja in meinem Vorstellungsthread ausführlich beschrieben habe, habe ich jetzt meine Pflanzen aufgestockt. Sind ein bisschen zu viele geworden, aber eig. auch ganz gut so - man weiß ja nicht, welche überleben usw.

aber 2 Fragen habe ich noch:

* Soll ich gleich anfangen mit Düngen?
habe: E15 FerActiv und V30 Complete (Hieß es soll ich immer im Wechsel beim TWW dazu geben
und Pflanzen Gold-7 den gebe ich so einmal im Monat dazu .... alles von Dennerle, so ok?
* Soll ich gleich mit CO2 anfangen? Hab ne große 160 Anlage von JBL

Was meint ihr dazu ? :)

Danke
gruß Dominik
 
Moin,

dreh auf die CO2 Pulle. Fang mal mit einer Blase pro 3 Sekunden an und regel dann anhand des Dauertestes nach. Auch sofort düngen!

Gruß
Lars
 
Hallo Lars,
chain schrieb:
dreh auf die CO2 Pulle. Fang mal mit einer Blase pro 3 Sekunden an und regel dann anhand des Dauertestes nach. Auch sofort düngen!
und mit welcher Begründung? Erschließt sich mir nicht.

Ich hab mir die Fotos im erwähnten anderen Thread angesehen und würde den Pflanzen erstmal Zeit geben, sich einzugewöhnen, zumal offenbar das Aquarien-Layout noch nicht endgültig ist. Außerdem ist doch noch gar nicht klar, ob den Pflanzen überhaupt Nährstoffe oder Co2 fehlen.
 
Hi Conny,

was spricht denn gegen CO2? Ich habe noch nie ein Becken gesehen, was durch Fischbesatz annähernd an 20 mg/l CO2 heran kam. Zumal 20 Blasen pro Sekunde imo eine eher homöopathische Dosierung ist. Ich würde in meinen Becken nie warten bis die Pflanzen anfangen Mängel zu zeigen, sondern direkt von Anfang an Dünger zuführen.

Gruß
Lars
 
maguro schrieb:
Ich hab mir die Fotos im erwähnten anderen Thread angesehen und würde den Pflanzen erstmal Zeit geben, sich einzugewöhnen, zumal offenbar das Aquarien-Layout noch nicht endgültig ist. Außerdem ist doch noch gar nicht klar, ob den Pflanzen überhaupt Nährstoffe oder Co2 fehlen.


Ja ich bau das jetzt gleich um ... danach werde ich mal auf jeden Fall leicht anfangen zu düngen und den CO2 Dauertest schmeiß ich dann auch mal an ... Fürs C02 muss ich eh erst am Montag die Flasche füllen lassen - sind im Moment beide leer. Mal sehen ob ich die Bepflanzung etwas natürlicher hinbekomme.
Danke euch auf jeden Fall mal, für weitere Meinungen bin ich nat. trotzdem noch dankbar.

PS: kleine ergänzung noch... hab über meinem kleinen 40er Becken eine Halogenschreibtischlampe, ist das Ok? oder lieber eine mit Glühbirne bzw. jetzt ja Energiesparmüll da ;)

gruß Dominik
 
Hallo Lars,

prinzipiell spricht nichts gegen Düngung oder Co2. Aber es ist mir zu pauschalisierend, wenn man das als zwangsweise notwendig ansieht und es bei einem frischeingerichteten Aquarium empfiehlt. Es könnte doch genausogut kontraproduktiv sein, weil es vielleicht Algenwuchs fördert oder die Pflanzen trotzdem eingehen können.
Natürlich muss man nicht warten, bis die Pflanzen braun werden. Aber man weiß doch gleichzeitig gar nicht, ob das überhaupt passieren wird. Meine Aquarien laufen ohne zusätzliche Düngung und ohne Co2-Zufuhr und ich kann mich über den Pflanzenwuchs nicht beschweren.

@ Dominik

Genau dafür ist so eine Anfangsphase ja da. Da kann man umbauen und austesten und man muss vor allem nichts überstürzen. Hast du dein Leitungswasser mal testen lassen oder getestet?
Was das 40er angeht, so kann eine solche Beleuchtung ausreichen, aber auch da kommt es drauf an, was du mit dem Aqua vorhast, welche Pflanzen dort gedeihen sollen etc.
 
Hi,

ich habe doch nirgendwo geschrieben, dass es zwingend notwendig ist?! Er hat gefragt ob er von Anfang an CO2 geben soll und ich habe ihm dazu geraten. Ist für mich auch völlig logisch, CO2 von Anfang an zu geben, denn gerade wenn die Pflanzen geschwächt sind, durch Umsetzen, submerse Umstellung, unterstütze ich sie so im Wuchs und bremse sie nicht noch zusätzlich aus, indem ich Nährstoffe vorenthalte.

Gruß
Lars
 
Okay danke :)
Also Co2 wird morgen neu befüllt und angeschlossen. Dann habe ich jetzt einfach Pflanzengold mal rein und das V30 Complete etwas, beim nächsten TWW dann das E15. Außerdem habe ich noch Depotkügelchen gefunden und die zu den großen Pflanzenansammlungen in den Boden gesteckt.
Umgebaut habe ich auch und ich finde das sieht doch gleich viel harmonischer aus :)

Im 40er Becken hab ich nur Valisneria und 2 versch. Hornkraut (glaube ich) ... dort hab ich aber auch gedüngt
 
Hallo Lars,

wenn du es jemanden mit frischeingerichtetem Aquarium von Anfang an "empfiehlst" (es war ja eher eine Aufforderung), klingt das für mich so, als gehören Co2 und Dünger unbedingt dazu. Es kam erst auf Nachfrage etwas zu den Gründen, warum Dominik das auch machen soll, nämlich weil Du so vorgehst. Das muss aber bei anderen nicht die richtige Vorgehensweise sein.

Ebenso ist es unsinnig, an irgendwelchen irgendwann mal festgelegten Co2-Werten festzuhalten. Vor allem, wenn man die Verhältnisse, die bereits vorhandenen Nährstoffe etc. eines fremden Aquariums nicht kennt.

Dass man Pflanzen, die gerade in der Umstellung von emers auf submers sind, in ihrer Nährstoffaufnahme hemmt, wenn man nicht düngt, war mir bisher auch neu... Meine armen Pflanzen mussten das immer ohne "Drogen" durchstehen und das lief bestens. ;)
Darf ich mal fragen, woher du deine Ansichten hast, also irgendwo gelesen? Austesten oder lange Erfahrungswerte kann ich mir fast nicht vorstellen, dafür erscheint es mir irgendwie zu sehr "Buchwissen" zu sein. Kann mich auch irren, dann hab ich nix gesagt. ;)
 
Hallo,

was meint ihr mit welcher Blasenanzahl soll ich dann anfangen ? :) habe so einen runden co2 (ausströmer?) bei dem die blasen im kreis hoch"fließen" ca. 30 cm hoch, falls das wichtig ist ...


Danke
Grüße Dominik
 
Oben