neuaquarianer

A

Anonymous

Guest
ich nehm ja keine :wink: .

bis jetzt werden es:
7 pandapanzerwelse
10 - 12 rosensalmer

und dann guck ich erstmal ! :wink:
 
Hey Henric,

Hallo,

Dopewalka hat geschrieben:
Oder auch 1 Pärchen Purpurbrachtbuntbarsche.

Bitte ??? Jetzt bleib aber mal auf´m Teppich. Schon mal Pelvicachromis in einem 54 Liter-Becken gehalten ? Sorry, aber wenn du schon mit Besatzvorschlägen um dich wirfst, dann bitte auch welche die passen.

Das tut mir leid, ich meinte Zwergbuntbarsche. Verschrieben :?

Gruß Micha
 
A

Anonymous

Guest
nu kloppt euch ma nich ... ich freu mich über jeden vorschlag / tipp ... denn anschliessend bin ich sofort bei google und guck, ob es auch wirklich passen könnte :wink: :wink: .
 
Hallo,

ich würde die Rosensalmler nicht mehr in 54l halten. Hatte die mal dort und anschliessend in 240l. Nie wieder in ein so kleines Becken.
Schau dir doch mal den H. amandae oder Nannostomus marginatus an.

Und warum dauert die Einlaufphase 4-6 Wochen?

Gruss Klaus
 
A

Anonymous

Guest
4 - 6 wochen deshalb, damit sich das ökosystem richtig ausbilden kann ( genügend wichtige bakterien und pflanzen ordentlich anwachsen und grosswachsen ).
zumindest hab ich das so gelesen :? .
ich möchte, dass meine fische in ein gut vorbereitetes becken kommen !

die rosensalmer sind aber für ein kleines becken angegeben *ich werd noch wahnsinnig*
 
Hallo,

Königscobra schrieb:
nu kloppt euch ma nich ... .

nana, wir kloppen uns doch nich, oder nüsch :wink:

Dopewalka schrieb:
Das tut mir leid, ich meinte Zwergbuntbarsche. Verschrieben :?

Kommt in den besten Familien vor :mrgreen:

Königscobra schrieb:
denn anschliessend bin ich sofort bei google und guck, ob es auch wirklich passen könnte :wink: :wink: .

Habe ich bemerkt und finde ich gut so. Belasse es erst einmal bei deinem geplanten Besatz. Wenn das Becken erst mal eine Weile läuft und die Pflanzen wachsen, wirst du sehen wie schnell der Schwimmraum in einem 54 LiterAQ verschwindend klein werden kann.

Die Mittagspause in der Beleuchtung kannst du ruhig so lassen. Damit fahre ich persönlich ganz gut.

Gruß, Henric
 
A

Anonymous

Guest
gut ... *beleuchtung kann bleiben* ...*freu*

viell. nehm ich auch ein paar fischli' s weniger ... und setze dann später ggf. noch welche dazu.

auf jeden fall belass ich es erstmal bei den 2 arten und gucke, wie' s aussieht, wenn alles richtig funzt.

danke euch allen für eure hilfe !!! :D
 
Königscobra schrieb:
die rosensalmer sind aber für ein kleines becken angegeben *ich werd noch wahnsinnig*

:lol: ...je mehr Foren oder Bücher du durchstöberst umso unterschiedlichere Aussagen wirst du kennen lernen. Meist sind aber die Erfahrungswerte derjenigen User aussagekräftiger, die besagten Fisch auch schon selbst gehalten haben.

Passen tuen die Fische sicherlich in entsprechende Becken, jedoch kommen Sozialverhalten, Balzverhalten etc. oft erst in größeren Gruppen und größeren Becken zur Geltung.

Gruß, Henric

PS: Achja: Wir wollen Bilder sehen, wenn die ersten Bewohner eingezogen sind.
 
A

Anonymous

Guest
mach ich ... mach ich !
aber erst, wenn alles richtig fertig ist und die flossi' s auch die ersten tage überlebt haben ... also in ca. 4 - 6 wochen :mrgreen: .

@metamorphose: ich weiss *seufz* ... wer die wahl hat, hat die qual. deshalb belass ich es erstmal bei den von mir gewünschten ... reduziere ggf. die anzahl und gucke, wie' s anläuft. und zur not: schmeiss ich das kleine aq weg und stell mir ein grösseres hin 'männe wird zwar dem wahnsinn nahe, aber egal* :mrgreen: .
 
Hallo,
Königscobra schrieb:
4 - 6 wochen deshalb, damit sich das ökosystem richtig ausbilden kann ( genügend wichtige bakterien und pflanzen ordentlich anwachsen und grosswachsen ).
zumindest hab ich das so gelesen :? .
ich möchte, dass meine fische in ein gut vorbereitetes becken kommen !

Guter Ansatz. Aber dies dauert nicht zwangsläufig 4-6 Wochen. Und es bewart dich auch nicht vor neuerlichen Gefahren nach den Einsetzten der ersten Fische. Wenn es dir nicht auf ein paar Euro ankommt, kauf die den Nitrittest von jbl (1a Skalierung) und messe 2 mal täglich diesen Wert. Er wird in den ersten Wochen mal ansteigen (es gibt keinen Wert wie hoch) und anschliessend wieder fallen. Ist der Wert beim Zurückgehen unter 0,3 mg/l angekommen, kannst am Tag drauf die ersten Fische (Z.B. 5-8 Pandapanzerwelse) einsetzen. Ne Wochen warten und weiterbesetzten.
die rosensalmer sind aber für ein kleines becken angegeben *ich werd noch wahnsinnig*

ja, das weiss ich. Hatte ich auch seinerzeit gelesen. Nur nachdem ich deren Verhalten/Schwimmfreude in einem grösseren Becken nun sehe, würde ich sie nicht mehr in 54l halten. Mehr möchte ich dir nicht sagen.

Gruss Klaus
 
A

Anonymous

Guest
nitrittest auf jeden fall ... messung mehrmals am tag auch ... gut ... gut, werd ich machen !
 
Baeckermeister schrieb:
Wenn es dir nicht auf ein paar Euro ankommt, kauf die den Nitrittest von jbl (1a Skalierung) und messe 2 mal täglich diesen Wert

Klaus meint damit den Tröpfchentest. Mach nicht den Fehler und kauf dir diese Stäbchen. Sind zwar billiger und du kannst sämtliche Werte ablesen, allerdings heißen sie nicht umsonst "Ratestäbchen". Ein Nitrittest im Hause ist eigentlich nie verkehrt.

Henric
 
A

Anonymous

Guest
tröpfchentest *schon notiert*.

mal was anderes:
was haltet ihr von dieser kombi:

10 neonsalmer
5 pandapanzerwelse

beide ph - gleich zu halten ... beide temperaturgleich zu halten.
 
A

Anonymous

Guest
*heul* ... ich weiss *sich auf' n boden schmeisst*.
sieht man in fast jedem 2. becken.
 
A

Anonymous

Guest
gut ... gut ... *überzeugt* :wink:

*rosensalmer gestrichen ... neonsalmer hinzugefügt* :mrgreen: .
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
ich find die Neons toll, trotz "jedermanns-Fisch". Habe davon zwei Arten im AQ, wobei ich die roten Neons (Paracheirodon axelrodi) etwas schöner finde als die Neonsalmler (Paracheirodon innesi), aber das ist Geschmackssache. Um noch mehr Verwirrung zu stiften: Es gibt auch blaue Neons (Paracheirodon simulans), die ich tres chic finde :mrgreen:
Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
*puh* ich kann nicht mehr *blauer, roter etc. neon* ... nööööööööö ich bleib jetzt beim neonsalmer :wink:
haaaaaaa ... der rote neon passt nicht zum ph vom pandapanzerwels und für den blauen ist mein aq zu klein ( mindestgrösse 80 l ) :mrgreen: .



und schon die nächste frage:
habe gerade gelesen, dass pandapanzerwelse feinen sandboden brauchen ... wie krieg ich jetzt noch sand in das gefüllte aq ???? *ich dummerle, hätt ich mal vorher genauer geguckt* :autsch:
 
Oben