Neuanfang

Moin!
Vor ca. zwei Monaten ist bei mir Ichtyo ausgebrochen, aber die Krankheit konnte ich dank eines Mittels gut bekämpfen. Danach lief das Becken (80cm, 112l) wieder stabil und ich habe den Besatz weiter aufgestockt (von 14 Neons, 3 Panzerwelsen, 3 Zwergsaugwelsen auf 20 Neons, 1 Schmetterlingszwergbuntbarschpärchen, 6 Panzerwelsen und 6 Zwergsaugwelsen). Nach dem aufstocken lief es erstmal zwei Wochen lang super, das Schmetterlingszwergbuntbarschpärchen hatte sogar auf einem Stein Eier gelegt und kräftig gebalzt. Leider brach auf einmal eine Blaualgenplage aus und die Fische sind mir reihenweise innerhalb einer Woche weggestorben. Vom Besatz sind jetzt nur noch 1 Neon und 2 Panzerwelse übrig. Den Blaualgen schien es leider weiterhin prächtig zu gehen und ich habe mich im Internet schlau gemacht und dem Becken eine Dunkelkur verpasst. Die läuft jetzt schon 6 Tage und morgen werde ich mal schauen, was aus den Algen geworden ist.

Soviel zur Vorgeschichte.

Nun möchte man ja aus seinen Fehlern lernen und alles tun, damit nicht noch einmal so ein Unglück passiert. An der Ursachenforschung hapert es bei mir leider etwas, daher dieses Thema.
Ich möchte vor dem Wiederbesetzen des Beckens wissen, ob ich nun soweit alles richtig machen würde. Falls nicht, erhebt Einspruch.
Zum ersten der wöchentliche Teilwasserwechsel. Ich habe immer ca. 30% des Wassers im Becken ausgetauscht und zu jedem Eimer neuem Wasser Wasseraufbereiter und ph-Minus (das Wasser in meiner Gegend hat einen ph-Wert von 7,8) zugegeben.
Dazu noch eine Frage: Die wichtigsten Wasserwerte sind der ph-Wert und der Nitrit-Wert. Messe ich diese vor dem Wasserwechsel, nach dem Wasserwechsel oder eine halbe Woche nach dem Wasserwechsel? Gibt es noch mehr Wasserwerte, welche man im Auge behalten muss?
Eine weitere Frage zu der Beleuchtung. Das Becken läuft zwar erst ein halbes Jahr, aber ich habe es gebraucht erstanden, ergo sind die Leuchtstoffröhren auch schon älter. Kann es zwischen ihnen und der Blaualgenplage einen Zusammenhang geben? Wenn ja, wie oft austauschen und was für neue kaufen?

Ich hoffe ihr könnt mir gute Tipps geben, damit so eine Katastrophe nicht noch einmal passiert...
 


Hallo,
der Leitfaden für Anfänger hier im Forum beantwortet eigentlich schon alle grundlegenden Fragen.
Lese dir den bitte mal durch.
Hat mir auch viel gebracht.
Wenn du dich an die Tips dort hälst, solltest du erstmal keine Probleme mehr bekommen.
 
Oben