Neuanfang...Bitte um Hilfe..!

Hallo an alle Aquarianer :)

Kurz erst einmal zu der History meines Problems..

Ich hatte ein sehr gut laufendes 120 Liter-Aquarium mit Neons, Zwergkrallenfröschen und Amanogarnelen. Da altersebdingt 3,4 Neons starben habe ich vor einem halben Jahr ebensoviele neue eingesetzt..

Jedenfalls brach wenige Tage nach dem Einsetzen die Weißpünktchenkrankheit aus. Daraufhin habe ich ein Medikament eingesetzt und wie in der Anleitung gefordert das Licht 10-14 Tage ausgeschaltet.

Nun sind 90 % der Fische dennoch gestorben und mein Aquarium ist ein reines Algenparadies geworden und auch nicht mehr zu retten.. :(

Da ich in ein paar Wochen umziehe habe ich nun gedacht die Möglichkeit zu nutzen und das AQ völlig auszuräumen!

Nun meine Fragen:

1. Sollte ich ALLES an "Hardware", also auch Filter, Kies usw auskochen bzw auswechseln damit die Algen nicht gleich wiederkommen?

2. Wie lange überleben die übrig gebliebenen Fische, Garnelen und Frösche in einem Eimer während der Neueinrichtung? Ich muss ja das AQ wieder 10-14 Tage einlaufen lassen...

3. Ich habe überlegt, Pflanzen bei Dennerle zu bestellen. Wahrscheinlich gleich ein "Komplettpaket" wiie dort angeboten wird.. Könnt Ihr diesen Anbieter empfehlen?

4. Ich hatte bis jetzt keine CO²-Anlage und keine Bodenheizung. Was lohnt sich eher von beiden? Ich hatte überlegt eine Heizung zu kaufen für den Pflanzenwuchs..

Es wäre super wenn Ihr mir helfen könntet bei meiner Problematik..! Vielen Dank! :wink:
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi erzaue,
was hast du denn da reingekippt?
Ichtyos bekommt man doch recht einfach mit Malachit grün weg. Dass man da das Licht ausmachen muss hab ich noch nie gehört.
Wasch Kies u. Filter bei der Neueinrichtung mit lauwarmem Wasser aus, besorg dir Pflanzen dort wo du sie aussuchen kannst, richte alles wieder ein u. pack die Fische wieder hinein.
Da dies natürlich keine optimale Lösung ist, solltest du das Wasser (Nitrat) im Auge behalten u. gegebennen Falls häufiger Wasserwechsel machen.
 
Hallo!

Also was die Bodenheizung angeht sind viele Aquarianer geteilter Meinung. Ich hab nie eine gebraucht und meine Pflanzen wachsen hervorragend mit einem normalen Heizstab. Also den Kies würde ich glaub ich rauswerfen um einer Neuansiedlung der Algen entgegen zu wirken. Du könntests aber mal mit Bio-Co2 und einem Rezept auf Tortengussbasis versuchen. Solche Anlagen gibts recht günstig im Handel, oder wenn du mehr Geld ausgeben willst kannst du auch eine richtige Anlage kaufen. Deine Pflanzen wachsen damit halt besser als ohne Co2.

Also Fische packens 2 Tage in nem Eimer ganz gut. Ich bin auch erst vor einem Monat umgezogen und bei mir gabs keine Probleme. Es darf aber im Zimmer nicht zu kalt werden.
Kannst du dir nicht vielleicht etwas Filtermulm von einem anderen Aquarianer holen? Damit verkürzt sich die Einfahrphase halt schon ziemlich und die Wasserwerte sind von Anfang an stabiler wenn du das Zeug in deinen Filter oder direkt ins Becken kippst.

Also Dennerlepflanzen sind gut, ich hab auch einige davon im Becken. Wenn du Garnelen hast solltest du die Pflanzen aber ohne der Steinwolle in der sie wachsen ein paar Tage in einem großen Wassereimer wässern. Den Eimer am besten irgendwo hin stellen wo Licht drann kommt und das Wasser mehrmals am Tag wechseln. Manchmal (nicht immer) haften den Pflanzen für Garnelen schädliche Stoffe an. Das hat bei meinem schon eingefahrenen Becken auch einige Tiere dahin gerafft als ich ein paar neue Pflanzen gekauft hab. Also lieber wässern und sicher sein. Oder du kuckst eben hier im Bietebereich nach Pflanzen von anderen Usern, da kann dann nix passieren.

Grüße, Karina
 
Hi,

den Bodenfluter kannst du vergessen. Das ist nur rausgeworfenes Geld imho. Da wäre eine CO2 Anlage schon eine wesentlich sinnvollere Investition, zumindest wenn du Wert auf guten Pflanzenwuchs legst.

Technik kannst du gut reinigen, indem du sie für ein paar Stunden in eine 1:10 Lösung mit Klorix einlegst. Natürlich nur, solange sie nichts aufsaugen, also kein Holz. Und hinterher gut spülen! Das killt alle Algen, Keime, etc.

Die Dennerle Pflanzen die ich bis jetzt im Laden gesehen habe, sahen ziemlich gammlig aus. Zoo Kölle, zumindest in Heilbronn, hat wohl nicht ohne Grund sein Sortiment auf Tropica umgestellt. Ich kann dir empfehlen Roland Strößner anzurufen und dich von ihm bezüglich der Pflanzenwahl beraten zu lassen. Da bekommst du perfekte Pflanzen zu einem guten Preis.

Gruß
Lars
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Z-Jörg schrieb:
Ichtyos bekommt man doch recht einfach mit Malachit grün weg. Dass man da das Licht ausmachen muss hab ich noch nie gehört.
bei jedem Medikament auf Malachitgrün-Basis steht im Beipackzettel, dass während der Behandlung das Licht ausgeschaltet werden soll. Das Malachitgrün zersetzt sich unter Lichteinwirkung und hat dann keine Wirkung mehr. Und des Weiteren beruhigt das abgedunkelte Becken die Fische, was einer Genesung hilfreich ist (wie beim Menschen die Bettruhe :wink: ).

Viele Grüße
Roman
 

Z-Jörg

Mitglied
elchi07 schrieb:
bei jedem Medikament auf Malachitgrün-Basis steht im Beipackzettel, dass während der Behandlung das Licht ausgeschaltet werden soll. Das Malachitgrün zersetzt sich unter Lichteinwirkung und hat dann keine Wirkung mehr. Und des Weiteren beruhigt das abgedunkelte Becken die Fische, was einer Genesung hilfreich ist (wie beim Menschen die Bettruhe :wink: ).

Viele Grüße
Roman
Hi Roman,
sorry wenn ich dir schon wieder widersprechen muss, ich habe hier ein Fläschchen Rabomed von Hobby aus dem Hause Dohse Malachit-grün-oxalat, da steht zwar die genaue Dosierung drauf, aber nichts von Abdunkeln.
Hab ich auch damals nicht gemacht u. es hat trotzdem gewirkt.
Allerding habe ich es schon lange nicht mehr gebraucht, dass Fläschchen ist 2005 abgelaufen. :oops:

Aber vielleicht ist dieses Präparat die absolute Ausnahme ( die du nicht kanntest) u. bei jedem anderen Medikament steht drauf dass man abdunkeln muss. :wink:
 

Z-Jörg

Mitglied
Na toll,
jetzt fall mir noch in den Rücken. :evil:
Aber auf meinem Fläschchen, dass ich ohne Beipackzettel gekauft hatte, stand das nicht u. Internet hatte ich damals noch nicht. :oops:
Man lernt nie aus.

Aber gewirkt hat es damals trotzdem.


BTW: Liest du keine PNs
 
Moin,

ich vermute, wenn Dohse das auf die Pulle gedruckt hätte, wäre das Fläschchen etwa 1m lang geworden. :lol:

Als ich das Zeug mal verwendet habe, habe ich auch nicht abgedunkelt. Jan Breitkopf meinte nur: "Dosier halt immer was nach, dass das Wasser schön grün bleibt."
Und hat auch funktioniert.

Heute würde ich das Licht ausmachen. Spart Strom und Medikament. :mrgreen:
Und für die Fische ist es auch nicht schlecht etwas stessärmer zu leben.

Beste Grüße
Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,

Malachitgrün gehört, genau wie Brillantblau und was es da nicht noch alles gibt, zu den Triphenylmethanfarbstoffen und die sind alle nicht lichtecht :wink:

Gruss Heiko
 
Martin Krüger schrieb:
Heute würde ich das Licht ausmachen. Spart Strom und Medikament.

...naja bei mir sind deshalb die Pflanzen kaputt gegangen.. Aber das soll jetzt nicht mehr Grundlage der Diskussion sein :?

Also Bodenfluter weglassen? Ich hatte ihn nur in Erwägung gezogen da meine Pflanzen teils nicht so gut wurzelten und der Boden angeblich mit einer Heizung nicht so sehr vermulmen würde weil er besser "durchzirkuliert" würde... (habe ich in einem Forum gelesen).

Könnt Ihr mir eine günstige CO²-Anlage empfehlen? (kein Eigenbau)

Könnt Ihr mir verraten wo sich im Prinzip die Algen bzw ihre "Sporen" überall absetzen? Also muß ich die Wurzeln im Becken durch neue ersetzen? Kann ich den Filter ungereinigt wieder nutzen um das Becken schneller wieder einzufahren?

Ich wollte das Becken eigentlich komplett ausräumen und neuen Kies und neue Pflanzen reintun. Dann das Becken mit "altem" und ungewaschenem Filter zwei Tage einlaufen lassen und Fische wieder einsetzen da diese ja nicht länger als 2 Tage in einem Eimer überleben.. Was haltet Ihr von dieser Taktik?

Vielen Dank
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi erzaue,
sicher hätte ich dir empfohlen deinen Beckeninhalt auszutauschen o. abzukochen, wenn du nicht Fische bzw Tiere unterzubringen hättest.
So, da du anscheinend keine Möglichkeit hast deine Tiere befriedigend auszuquartieren, denke ich du solltest es so machen, wie ich es dir anfangs geraten habe.
Algensporen hast du immer im Aquarium, es geht doch nur darum sie so stark wie möglich zu unterdrücken, d.h. ihnen die Nährstoffe zu entziehen.
Dieses schaffst du nicht o. wesentlich schwerer, wenn du deine Tiere in ein frisch eingerichtetes Aquarium setzt.

Aber dies ist sicher nicht die ultimative Weissheit, sondern nur meine Meinung, ich würde es an deiner Stelle so machen.
 
So, ich habe heute meine AQ-Bewohner abgeben können..schweren Herzens :?

Nun Habe ich aber wenigstens freie Hand und kann es komplett ausräumen!

Da ich erst in ein paar Wochen umziehe frage ich mich nun ob es überhaupt einen Sinn macht etwas aus dem alten AQ mitzunehmen.. Die Pflanzen sind völlig mit Schmieralgen übersät und auch die Wurzeln haben Schmier- und Fadenalgen. Wie bekomme ich die denn am besten von den Wurzeln weg? Nur mit bürsten?

Und was meint Ihr zwecks Filter? Ich werde diesen mindestens 1 Woche "abklemmen" müssen. Ist es da besser wenn ich ihn komplett reinige weil die Bakterien usw eh kaputt gehen oder soll ich ihn unberührt lassen und dann am neuen AQ wieder anstecken?

Vielen Dank für Eure Tipps! :)
 
Moin,

unter dem Gesichtspunkt würde ich einen einen Neustart aufsetzen. Filter komplett säubern, Aquarium und Technik mit Essig/Klorix reinigen, neuen Bodengrund und Pflanzen. Durch den abgegeben Besatz hast du ja eh keinen Zeitdruck und kannst alles gut planen.

Gruß
Lars
 
Okay, danke Lars!

Ich muss außen am Aquarium die Scheibe von Kleberspuren beseitigen. Mit welchen Reinigern darf ich da arbeiten?

Außerdem wollte ich dann später die Pflanzen bei ZooPlus bestellen. Mir wurde nahegelegt die von Dennerle zu kaufen weil die qualitativ sehr gut wären.. könnt Ihr mir da Tipps geben wie ich mein Südamerikabecken am besten gestalte?

Vielen dank!
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,
erzaue schrieb:
Ich muss außen am Aquarium die Scheibe von Kleberspuren beseitigen. Mit welchen Reinigern darf ich da arbeiten?
Mit Spiritus, Terpentin, Aceton, Säuren aller Art, Domestos usw.
:mrgreen:

Aussen ist es wirklich egal, was man für Reinigungsmittel nimmt, solange nix ins Becken kommt.
 
Okay!

leider habe ich immer noch fragen :)

ich habe noch zwei große pflanzen im Aquarium die ich eigentlich
Nicht wegtun wollte. Wie lange überleben die denn in nem Eimer ohne Filter und Heizung?
 
Oben