Neu hier und erstes 60l Aquarium

oh, das ja richtig Urwald bei dir :wink: ja mal schauen, vielen Dank für deine Pflanzentipps. Das Pfeilkraut gefällt und sehr und wollen wir uns auch zulegen.

Ich kann mit den ganzen Fremdwörten nichts anfangen von den Pflanzen.
 


Huhu,

das sind die lateinischen Namen, die kannst du einfach in Google eingeben und sie dir ansehen und dich drüber schlau lesen. Im Zoogeschäft sollten sie die meisten auch kennen.
Wenn du Fragen hast zu meinen Pflanzen helfe ich dir gerne :wink:

LG, Pia
 
ich hab mir jetzt mal einen zettel gemacht, da steht erst mal pfeilkraut drauf und kleine schwertpflanze!!

Hab noch mal eine Frage an euch, diese Tröpchentest brauch ich noch, da gibts doch ein Set wie ich gelesen habe, was kostet es so im Schnitt? Hab jetzt nichts weiter im Internet finden können.

Wie ist es mit düngen der Pflanzen? Wie macht ihr es?

Danke
 

Thrain

Mitglied
Hi,
schreib dir besser noch die wissenschaftlichen ( Lateinischen) Namen der Pflanzen auf den Zettel dazu :wink:
Wenn einer der Läden bei dir in der Nähe Wasserproben kostenlos testet, spar die ruhig die Tröpfchentests und lass das den Laden machen...
MfG Thrain
 
:) ja die lateinischen namen hab ich mit dazu geschrieben, kann sie aber eh nicht aussprechen!!

Ja das frag ich mal nach dem Wassertest ansonsten muss ich mir wohl das Set zulegen...sollte nach 2 Wochen gemessen werden oder nach einer Woche schon?
 

Thrain

Mitglied
Hi,
mach das pi mal Daumen.
Der sinnvollste Test für dich, ist wahrscheinlich Nitrit, da das schnell giftig für Fische wird.
Wenn du dir nur den kaufst, kommst du günstig weg und brauchst kein Set oder so mit vielen unnötigen Tests.
Für die üblichen Verdächtigen unter den Aquarienfischen dürfte dein Wasser ohnehin gut sein und ein Blick auf die Homepage eures Wasserversorgers tuts auch :wink:
Als Pflanzenempfehlung füg ich mal noch Hygrophilia polysperma hinzu. Das Zeug ist günstig, ganz hübsch und man kann kaum was verkehrt machen :)
Anubias barteri ist auch nicht totzukriegen wächst allerdings eher langsam und auf "Gegenständen", z.B. Wurzeln, Steinen. Setzt man es in Kies, wächst es zielstrebig raus :wink:
Vielleicht noch ein Tip:
Üb dich ein wenig in Geduld und warte, bis ein paar mehr Fragen aufgekommen sind und stell die dann in einem Beitrag gebündelt. Ich kann da nur für mich sprechen, aber mir sind längere Beiträge übersichtlich verpackt lieber, als dieses Dreizeilengestoppel :)
MfG Thrain
 
ich danke euch erstmal ganz sehr, wart mir eine große Hilfe. Ich biete bei ebay auf bücher, mal schauen.

morgen geh ich mal in fachladen, da schau ich wegen den pflanzen. ich werde berichten....

schönen sonntag noch!
 


Huhu,

was die Fische betrifft vertraue den Büchern (und vorallem den Tierverkäufern!) nicht voll und ganz sondern frage hier nochmal nach bevor du etwas kaufst.
Was manche - vor allem alte - Bücher für Tiere empfehlen ist teilweise echt gruselig. Ach und gugg auch mal nach Garnelen, viele nicht Aquarianer wissen von denen garnichts :wink:
Ein Nitrit Test sollte fürs erste und vor allem für die Einlaufphase genügen. Mit der Zeit wenn Besatz im Becken ist siehst du dem aber an, ob das Nitrit spinnt oder nicht (Luftschnappen).

Liebe Grüße und viel Spaß mit deinem neuen Hobby wünsche ich euch!
 
Huhu,

wenn du die bunten lebensfrohen wuselnden Tierchen daheim hast nicht mehr. Ich finde das unnütz 100 Tiere zu töten um satt zu werden, obwohl eine große Fischart gibt die genauso schmeckt.

LG, Pia
 
@Eona & Thrain:
Danke für die Pflanzenempfehlungen. Hab sie mir auch gleich aufgeschrieben. (Obwohl's nicht mein Thread ist und ich nicht gefragt habe ;))
 
folgende 2 pflanzen sind dazu gekommen

- Cryptocoryne

- Echinodorus ozelot grün

Das andere hatten sie nicht da.... sauteuer diesmal! 12 euro für beide Pflanzen. Hab sie jetzt ordentlich abgespült und Bakterien rein.

8 Pflanzen sind ungefähr drin.
Er wollte mir die Teststreifen noch dazu verkaufen 15 euro.
 
guten morgen

von dieser pflanze hier -->Cryptocoryne habe ich heut früh gesehen das ein paar blätter eingeganen sind. 4 blätter haben den kopf hängen gelassen undliegen nun auf dem boden. grün sind sie noch .
 
Huhu,

Cryptocorynen sind manchmal etwas zickig, das dürfte sich wieder legen :wink: . Bei zu viel Licht machen sie sich flach, es sind meist Schattenpflanzen. Für den späteren Besatz wirst du ca 25°C einstellen müssen, außer du hast Kaltwasserfische (zB Kardinalfische) oder spezielle wärmeliebende Arten (u.a. manche L-Welse)

LG, Pia
 
okay gut, mal schauen wie sich die Pflanze macht.

Hab jetzt Süßwassertang noch bekommen, was kann ich mit dem gestalerisch machen? er wurzelt ja nicht...
 


Oben