Hallo,
ich bin noch neu hier und habe am Wochenende ein 54l Aquarium abgestaubt. Früher hatte ich einige Jahre ein 450l Diskus Becken, jedoch umzugsbedingt eingestampft. Das 54l Becken haben wir nun, da ich :
a) nicht von der Aquaristik wegkomme
b) es was schönes ist das man mit seinem Kind zusammen aufbauen kann
Es handelt sich dabei um das 54l Set von mp. Dabei war ein kleiner Filter von Vitatech (denke das ist ein subunternehmen von Vitakraft !?). Ansonsten der passende Heizstab sowie die dazugehöriger Abdeckung samt T8 Röhre (Alter unbekannt).
Eingekauft wurde jetzt erstmal folgendes:
- Easylife Filtermedium
- Easylife Komplettdünger
- Filterwatte
- Juwel Cliff Dark Rückwand
- Algenmagnet
- Thermometer von Tetra
- Fangnetz 7,5cm
- Silikonkleber
- Unterlage für das Becken
So sieht das ganze momentan aus. Jetzt warten wir erstmal im Laufe der Woche auf das Paket mit der RÜckwand etc. Des weiteren schauen wir uns nach günstigen Pflanzen zum Einfahren in den gängigen Foren um. Noch relativ unklar ist der Untergrund. Bisher hatte ich immer Quarzsand in Kombi mit Düngekugeln. Momentan überlegen wir dunklen Kies zu nehmen. Da wir planen SBB`s zu halten und deren Farben dann besser zur Geltung kommen. Kann ich bei Kies auch mit Düngekugeln arbeiten ? Habe keine Lust das ordentlich eingefahrene Becken jedes Jahr neu zu gestalten, wei lder Nährboden nichts mehr abwirft. Co²mäßig werde ich erstmal mit Bio arbeiten, sobald ich einen günstigen Flipper gefunden habe. Ansonsten steckt das ganze noch argh in der Planung, da alles mit relativ kleinem Geldaufwand realisiert werden soll
Gruß der Berner
ich bin noch neu hier und habe am Wochenende ein 54l Aquarium abgestaubt. Früher hatte ich einige Jahre ein 450l Diskus Becken, jedoch umzugsbedingt eingestampft. Das 54l Becken haben wir nun, da ich :
a) nicht von der Aquaristik wegkomme
b) es was schönes ist das man mit seinem Kind zusammen aufbauen kann
Es handelt sich dabei um das 54l Set von mp. Dabei war ein kleiner Filter von Vitatech (denke das ist ein subunternehmen von Vitakraft !?). Ansonsten der passende Heizstab sowie die dazugehöriger Abdeckung samt T8 Röhre (Alter unbekannt).
Eingekauft wurde jetzt erstmal folgendes:
- Easylife Filtermedium
- Easylife Komplettdünger
- Filterwatte
- Juwel Cliff Dark Rückwand
- Algenmagnet
- Thermometer von Tetra
- Fangnetz 7,5cm
- Silikonkleber
- Unterlage für das Becken

So sieht das ganze momentan aus. Jetzt warten wir erstmal im Laufe der Woche auf das Paket mit der RÜckwand etc. Des weiteren schauen wir uns nach günstigen Pflanzen zum Einfahren in den gängigen Foren um. Noch relativ unklar ist der Untergrund. Bisher hatte ich immer Quarzsand in Kombi mit Düngekugeln. Momentan überlegen wir dunklen Kies zu nehmen. Da wir planen SBB`s zu halten und deren Farben dann besser zur Geltung kommen. Kann ich bei Kies auch mit Düngekugeln arbeiten ? Habe keine Lust das ordentlich eingefahrene Becken jedes Jahr neu zu gestalten, wei lder Nährboden nichts mehr abwirft. Co²mäßig werde ich erstmal mit Bio arbeiten, sobald ich einen günstigen Flipper gefunden habe. Ansonsten steckt das ganze noch argh in der Planung, da alles mit relativ kleinem Geldaufwand realisiert werden soll
Gruß der Berner