Neu eingerichtetes Aquarium, nun Problem

Guten Morgen liebe Community,

ich bin der Christoph (34) und habe seit letztem Montag ein kleines Einsteigeraquarium (54L) eingerichtet. Es handelt sich hierbei um ein Hagen Elite Aquarium. Die mitgelieferte Pumpe (Elite Stingray) habe ich direkt gegen einen Eheim Aquaball ausgetauscht. Planzen wurden insgesamt 7 Stück eingesetzt. Zudem wird seit Montag jeden Tag JBL Denitrol (Starterbakterien) beigefügt. nach dem Einfahren stelle ich mir folgende Population fürs Becken vor:

1. 5 Metallpanzerwelse
2. 8-10 Schmucksalmler

Nun mein Problem (bitte nicht schlagen :() :

Da meine kleine Tochter nur noch rum quängelte, wurden bereits gestern Fische eingesetzt. Da dies schädlich ist, habe ich vorerst nur 3 Metallpanzerwelse (bis 1,5cm groß) eingesetzt. Zudem werde ich in Kürze den Filter mit Söll Baktinetten anpimpfen.
Ich hoffe, dass bzgl. des Nitritpeaks das Frühbesetzen gut geht? Bei insgesamt max. 5cm Fisch auf 54L, kann es da auch einen lebensbedrohlichen Nitritpeak geben?

Der weitere Besatz soll dann wie folgt erfolgen:

Nach 3-4 Wochen:
2 Metallpanzerwelse
3 Schmucksalmler

Eine Woche drauf
5-7 Schmucksalmler
 
christoph192 schrieb:
Da meine kleine Tochter nur noch rum quängelte, wurden bereits gestern Fische eingesetzt. Da dies schädlich ist, habe ich vorerst nur 3 Metallpanzerwelse (bis 1,5cm groß) eingesetzt. Zudem werde ich in Kürze den Filter mit S*** B****** anpimpfen.

Hallo Christoph.

Schädlich ist das keineswegs. Den Filter animpfen würd ich mir jetzt auch sparen. Einzig den Nitritwert bzw. die Fische im Auge behalten und täglich 50%, oder bei Unregelmäßigkeiten großzügiger Wasser wechseln. Mehr würd ich nicht tun!
Ich habe meine Becken immer mit kleinem Besatz eingefahren und keine Probleme gehabt. Bei dem Thema scheiden sich aber die Geister.

Bei insgesamt max. 5cm Fisch auf 54L, kann es da auch einen lebensbedrohlichen Nitritpeak geben?

Ja kann. Wenn Du aber rechtzeitig reagierst sollte es keine Probleme geben.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Christoph,

zeitiges Besetzen von neu eingerichteten Becken ist möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet und sich vor eventuell anfallender Mehrarbeit nicht scheut:
- nicht zu viele Fische auf einmal einsetzen
- am Anfang wenig bis gar nicht füttern
- die Fische unter Beobachtung stellen und bei Auffälligkeiten Wasser wechseln

Für einen Anfänger ist es natürlich nicht gerade leicht, das Verhalten von Fischen richtig zu interpretieren, aber wir sind ja auch noch da :wink:
christoph192 schrieb:
Bei insgesamt max. 5cm Fisch auf 54L, kann es da auch einen lebensbedrohlichen Nitritpeak geben?
Ja, nein, eventuell - das kann dir keiner Voraussagen.
Wie schon geschrieben, mit grosszügigem Wasserwechsel hat man immer ein Mittel, um gegenzusteuern.

Gruss Heiko
 
Hallo und Danke schonmal!

Derzeit zeigen die kleinen Welse sich sehr aktiv. Aufgefallen ist mir aber, dass diese zeitweise blitzschnell zur Wasseroberfläche schiessen und dann wieder Richtung Boden. Dieses Verhalten zeigten diese schon 1-2 Stunden nach dem Einsetzen. Laut NO2 test ist aber noch alles im grünen Bereich. Ist das Verhalten der Welse normal?

Grüße aus Köln
 
christoph192 schrieb:
Aufgefallen ist mir aber, dass diese zeitweise blitzschnell zur Wasseroberfläche schiessen und dann wieder Richtung Boden.
Das machen meine auch ab und an mal... Bislang habe ich mir deswegen aber noch keine Gedanken gemacht.
 
Oben