Neons mit verfranzten Flossen!

Hi,

habe in meinen 160L Becken folgenden Besatz:

- 12 Neonsalmler
- 5 Panzerwelse
- 2 Dornenaugen
- 2 blaue Monstergarnelen
- 2 L134 Welse
- 2 Antennenwelse

3-4 meiner Noansalmler haben ausgefranzte Flossen. Bei einen ist die Schwanzflosse ziemlich ausgefranzt. Bei den anderen eher die Rückenflossen. Habe mir schon Bilder angeschaut von der Flossenfäule aber das trifft eher nicht zu meiner Meinung nach, da sie keinen weissen Rand haben und faulen.

Die Wasserwerte sind alle so weit i.O.

Was meint ihr dazu?

Mfg
Hannes
 
Hab ich noch vergessen:

Den betroffenen Neons geht es gut, schwimmern ganz normal im Becken und fressen auch ganz normal.

Was ich noch fragen wollte. Ist Flossenfäule ansteckend?

Mfg
Hannes
 
Sers,

Hannes106 schrieb:

Heissen Dornaugen und sollten in einer Gruppe 5+ gehalten werden.
Nun zum eigentlichen Thema:

Kannst du ein Bild von den betroffenen Fischen oder zumindest von einem posten?
Ich kenn mich mit den Monstergarnelen nicht aus aber wie der Name schon klingt kann es ja möglich sein, dass die Schuld an denen liegt.

Hannes106 schrieb:
Was ich noch fragen wollte. Ist Flossenfäule ansteckend?

Jep; das sind Bakterien, die quer im Wasser verteilt sind.

Gruß Micha
 
Hi,

ja das mit den Dornaugen weis ich und werde ich noch ändern. Da suche ich gerade einen Abnehmer wenn sich keiner findet wird aufgestockt.

Ich bin schon eine Std vorm AQ gesessen und hab probiert aber ein Foto von nen Neon hinzubringen ist gar nicht so leicht. Vor allem wiel die Flossen auch ziemlich klein und durchsichtig sind. Denke das bekomme ich nicht hin.

Das es ansteckend ist habe ich mir schon fast gedacht.

Hm ich glaube schon fast kaum dass es die Monstergarnelen sind, da es Fächergarnelen sind. Die können ja nicht mal zugreifen. Ausschliessen will ich es aber mal nicht. Habe auch schon im Netz drüber gesucht und immer nur gelesen dass sie friedlich sind


Mfg
Hannes
 
Vor allem leben die Neons und die Garnelen auch schon seit über einen Jahr zusammen und konnte vorher nichts an den Flossen feststellen!

Soll ich evtl mal mit Seemandelbaumblätter probieren?

TWW mache ich schon jeden zweiten Tag

Mfg
 
Hey,

kannst du die Wasserwerte ermitteln?
Ich glaube abe rnicht, dass es sich um Flossenfäule handelt, weil

Hannes106 schrieb:
Den betroffenen Neons geht es gut, schwimmern ganz normal im Becken und fressen auch ganz normal.

Ausserdem lösen sich bei Flossenfäule die Flossen von aussen nach innen auf.

Gruß Micha
 
Hi,

klar kann ich die ermitteln. Werde die gleich mal testen en posten.

War jetzt mal schnell im Zooladen und hab mir Seemandelbaumblätter und JBL Aktivol geholt.
 
Huhu,

keine Panik... ich würde vermuten, dass das einfach ein paar Raufereien unter Artgenossen ist.
Hab selbst rote Neons und der ein oder andere hat ne fransige Flosse.

Grüße
 
Hi,

also ich hab die Werte:

PH = 7,0
KH = 6
Nitrit = 0
GH = 8
Nitrat = 40 (wundert mich ein bisschen da ich gestern erst einen TWW von 80% gemacht habe)

Ich hoffe du hast recht Hirsi. Werde jetzt mal die Blätter beigeben und das Aktivol!

Mfg
Hannes
 
Hi,

also ich meine dass es an einen Neon schlimmer geworden ist mit der Rückenflosse. Die anderen schauen eigentlich wieder ganz fit aus.

Soll ich ihn vorsichtshalber aus den Becken tun?

Mfg
 
Hey,

wenn es den Tieren gut geht, würde ich sie im Becken lassen. Beobachte doch mal den verdächtigen Neon etwas länger. Wahrscheinlich sind das nur ein paar Keilereien unter Artgenossen. Und solche Flossenschäden verheilen ja auch nicht von heute auf morgen.
Schiess doch mal ein Foto von dem vermeintlich erkrankten Tier.

Grüße
 
Hi,

das ist nicht so einfach einen Neon zu Fotografieren. Hab es schon probiert.

Krieg es einfach nicht hin, da die Flossen der Neons ja dazu auch noch durchsichtig sind. Ich probiers aber nochmal

Mfg
 
Hi,

bin mir ehrlich gesagt unsicher ob das Flossenfäule ist. Einer meiner Neons hat auch an der Afterflosse eine weißliche Veränderung und sie ist etwas ausgefranst. Ich würde erstmal Ruhe bewahren und das weiter beobachten.

Zur Sicherheit kannst Du ja einen großzügigen Wasserwechsel durchführen und das in der kommenden Woche wiederholen.

Wie sieht denn dein ganzes Becken aus? Ausreichend bepflanzt?

Hast Du deinen nitritwert mal kontrolliert?

Grüße
 
Hi,

ja ist alles so weit i.O.

Dicht bepflanzt. Nitrit und Nitrat Werte sind optimal.

Große TWW mache ich eigentlich zu Zeit alle 3-4Tage.

Danke das du mir hilft.

Mfg
 
Oben