Nachwuchs Guppys, dann auch noch Mollys

Hallo,
ich bin neu hier. Habe seit etwa 3 Jahren ein 60 Liter Aquarium. Seit etwa 2 Wochen habe ich Guppy-Nachwuchs (5 Stück), den ich in einem Ablaichkasten aufpflege.
Ehe nun wieder alle auf mich "einprügeln": Ich weiß selbst, dass das eigentlich nicht die richtige Lösung darstellt, aber ein Zuchtbecken habe ich nicht. Und eigentlich wollte ich die Guppys schon durchbringen, da mein Bestand auf 1 Stück (!!!) :cry: :cry: zurückgeschrupft war.
Nun zu meiner Frage: Ab welcher Größe können die "Kleinen" ohne Probleme ins eigentliche Becken eingesetzt werden?
Restlicher Besatz: Noch 3 Neons (waren ursprünglich 10!), noch 1 Sumatrabarbe (waren auch mal ca. 6) , 1 Guppy, 2 Black Mollys, 3 Glasgarnelen, einige Schnecken :wink:

Zu dieem "Problem" hat sich seit gestern ein Neues dazugesellt. Mich traf fast der Schlag: Ich habe nun 5 Guppy-Jungen und 6 Black Molly-Babies.
Mein Versuch, die kleinen Mollys zu den Guppies in "Sicherheit" zu bringen scheiterte kläglich, da die Guppies die Mollies als Mahlzeit betrachteten. Folge: 1 Molly Verlust. Also die Mollys zwangsweise zurück. Jetzt stellte sich aber ganz schnell raus, dass es nicht 6 Mollys sind sondern gut über 20 (!!!!) :shock: :shock: :shock:

Ich befürchte ja fast, dass da einige (zu viele) durchkommen, da mein Pflanzenbewuchs relativ dicht ist...

Was könnte ich machen, oder löst sich das Problem von selbst, wenn die Guppys aktiv werden und die Babys verspeisen?
Einen natürlichen Fressfeind möchte ich n icht unbedingt einsetzten, da der Besatz sowieso zu groß wird, denke ich! Welche Fischart wäre denn eigentlich die richtige (auch in Hinblick auf meine Wasserwerte)?

Für konstruktive Anregungen und Tips wäre ich sehr dankbar!



Meine Wasserwerte, soweit bekannt:
pH: 7,5
GH: 8
KH: 6
NO²-: < 0,3 mg/Liter

Grüße Netsrot1
 
Hallo!

Zu den restlichen Besatz kann ich nicht viel sagen,aber die Mollys gehören in ein größeres Becken!
Mollys sollten nicht in einem 54l-Becken gehalten werden.
Mit dem Molly NAchwuchs hattest du in gewissermasen noch Glück, denn oftmals gebären Mollys weitaus mehr als 20 Babys.
Meine Silbermollydame (Im 240l Becken) hat bei ihren ersten Wurf 60 Babys das Leben geschenkt.
Letztlich sind nicht alle durchgekommen,weil ich ohne Aufzuchtkasten im Gesellschaftsbecken aufwachsen ließ,aber ich habe hier in Oberhausen und den Nachbarstädten auch Abnehmer für die Mollys,sodass sie immer ein neues Zuhaus finden,sobald sie groß genug zum Abgeben sind.
Auf jeden Fall solltest du ein neues zuhause für die Mollys suchen,so schweres auch fällt.
Dazu kannst du z.B hier im Forum unter "Biete" eine Anzeige schalten.
 
Hallo netsrot1!

Da ist es wieder: Ying und Yang! :lol:
Vom einen zu wenig, vom anderen zu viel.... :roll:

Vorweg: Sumatrabarbe und Mollys werden zu groß für ein 60er, und die 3 Neons sind evtl. furchtbar frustriert.
An Deiner Stelle würde ich den Besatz da umstellen und somit optimieren.

Die Jungfische ließe ich im Becken, wenn es wirklich dicht genug bepflanzt ist, kommen immer Junge durch, dann auch nur die Stärksten und Gesündesten.

Sollten es Deine 5 nicht schaffen, besorg Dir noch ein Weibchen und einen Bock, dann hast Du auf Jahre genug davon. :twisted:
Die kosten ja nicht die Welt, meist kriegt man sie an jeder Ecke praktisch hinterhergeschmissen. :wink:

Abnehmer für Fische findest Du evtl. hier im Forum, Deiner Zoohandlung oder per Annonce, zB. bei kijiji im Internet.

Lieber Gruß,
Nicole
 
Oben