Nach 4 Tagen einlaufzeit schon gute Wasser werte?



Moin.
stephan2503 schrieb:
Um die Wassertemperatur zu drücken kannst du z.B. etwas weniger Wasser einfüllen und die Abdeckung (bzw Futterklappe) offen. Bei mir haben 5cm Wasser weniger, ca 2-3°C weniger gebracht
Die Temperaturabsenkung liegt nur indirekt am niedrigen Wasserstand, bzw. am verringerten Wasservolumen. Druch den niedrigen Wasserstand plätschert der Filterauslass ins Becken, damit wird mehr Oberflächenbewegung erzeugt, welche zu einer höheren Verdunstung und damit zu einer Temperaturabsenkung führt.
 
raubfisch schrieb:
stephan2503 schrieb:
Um die Wassertemperatur zu drücken kannst du z.B. etwas weniger Wasser einfüllen und die Abdeckung (bzw Futterklappe) offen. Bei mir haben 5cm Wasser weniger, ca 2-3°C weniger gebracht
oder einfach nur den Regelheizer etwas runter drehen. :wink:
was macht man, wenn man die Heizung aus hat und trotzdem 27-28°C (aktuell 25°C)? :roll: Da hilft dann nur der Griff in die Trickkiste

@Felix danke für die Erläuterung - mit dieser dürfte ich problemlos meinen Wasserstand erhöhen können, wenn den Auslass etwas höher ausrichte bzw den Filter höher setze
 
Hi Stephan,
stephan2503 schrieb:
raubfisch schrieb:
stephan2503 schrieb:
Um die Wassertemperatur zu drücken kannst du z.B. etwas weniger Wasser einfüllen und die Abdeckung (bzw Futterklappe) offen. Bei mir haben 5cm Wasser weniger, ca 2-3°C weniger gebracht
oder einfach nur den Regelheizer etwas runter drehen. :wink:
was macht man, wenn man die Heizung aus hat und trotzdem 27-28°C (aktuell 25°C)? :roll: Da hilft dann nur der Griff in die Trickkiste
hbmaike schrieb:
Ja das kann sein die Pflanzen, die beim Heizstab, im Aqarium am nächsten sind sehen auch am schlechtesten aus und die in der anderen ecke sehen besser aus. Hatte die tage Temp. von 27,5 C° dann werd ich mal etwas reduzieren.
hier scheint es aber aber tatsächlich am zu hoch eingestellten Heizstab zu liegen. Also locker bleiben. :wink:
 
@Raubfisch ok, dass mit dem eingeschalteten Heizstab hab ich überlesen - locker bin ich eigentlich im Internet immer, vorallem wenn Smileys verwende :box:

hbmaike würde ich vorschlagen, mal zu testen wie die Temperatur ganz ohne Heizstab ist. Denn nicht an jedem Standort macht sie Sinn
 
Moin.
stephan2503 schrieb:
@Felix danke für die Erläuterung - mit dieser dürfte ich problemlos meinen Wasserstand erhöhen können, wenn den Auslass etwas höher ausrichte bzw den Filter höher setze
Ein plätschender Filterauslass hat allerdings zur Folge, dass CO2 aus dem Wasser getrieben wird, was die Pflanzen nicht wirklich erfreut. Ist halt immer ein abwägen, was man macht. Eine weitere Möglichkeit ist, mit kleinen Ventilatoren Luft auf die Wasseroberfläche zu pusten. Damit wird auch die Verdunstung erhöht und das Wasser kühlt sich ab.
 


hbmaike schrieb:
Ich hab jetzt den Heizstab runter auf 23C° gestellt und habe tatsächlich 26 C°im Becken.
mach es wie ich - lass den heizstab als Deko aber nicht am Strom (bis die Temperatur frostig ist). Solltest du keine tropischen Superfische züchten wollen, sind selbst 26°C beinahe zu viel. LEs einfach mal was andere so als Werte haben :roll:
 
@Fischolli sicher dürften die meisten Aquarienbewohner kein Problem mit 26°C haben. Jedoch liegen die empfohlenen Temperaturen z.B. bei Neosalmlern und Apfelschnecken etwas darunter.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wer empfiehlt das?

Deine Aussage galt für alles, ausser "tropischen Superfischen". Btw, was sind "tropische Superfische"?

Gruß
 
@fischolli die Temperaturempfehlungen (zu Neonsalmler und Apfelschnecke) habe ich von diversen Internetseiten und erfahrenen Aquaristen. Bei meinen Apfelschnecken wirkte die Temperatursenkung von 27/28°C auf ca 25°C wie eine Belebungskur - sie sind jetzt weitaus aktiver. Gleiches gilt für meine Pflanzen, welchen die Absenkung gut tat

Wobei Fische unterschiedliche Temperaturen benötigen - was für den einen Fisch zu warm ist, kann für den anderen Fisch noch zu kalt sein
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
stephan2503 schrieb:
Bei meinen Apfelschnecken wirkte die Temperatursenkung von 27/28°C auf ca 25°C wie eine Belebungskur - sie sind jetzt weitaus aktiver. Gleiches gilt für meine Pflanzen, welchen die Absenkung gut tat
und was haben deine Apfelschnecken mit dem AQ von Maike zu tun? Nur des Schreibens wegen zu posten bringt hier keinen weiter. Ganz im Gegenteil, es verwirrt nur.

Viele Grüße
Roman
 
Also ich wollte Schmetterlingsbuntbarsche, Neons, Guppys(sind schon 2 drinne) und 5 Panda Panzerwelse (auch schon im Becken) und ich möchte noch nen paar Wels arten dazu holen. :wink:
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich muss Roman widersprechen, es ist nicht nur verwirrend, es ist gerade auf die Idee hin, Schmetterlingsbuntbarsche zu halten schlicht ein Bärendienst, mit solche inkompetenten Ratschlägen zu kommen.

Keine Erfahrung aber vom Lesen und Hörensagen Ratschläge raus zu hauen, dass ist nicht hilfreich und höflich, sondern unhöflich und hinderlich. Und dabei ist es egal ob es in schmeichelnde Worte verpackt ist oder im Telegrammstil.

Leider!

Gruß Arne
 
Leider muss ich auch sagen das die vielen verschiedenen aussagen etwas verwirrend sind...........
eben bin ich von einem User nen bischen blöd angemacht worden wieso ich keine Ratschläge annehmen würde etc und das mir das Wohlergehen der Fische nicht am Herzen liege würde. und da war ich wirklich Tief getroffen wie ein Mensch sich solch ein Urteil über einen anderen Menschen machen kann wenn er ihn nicht kennt.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Beginner sollten nie, ich wiederhole nie Schmetterlingsbuntbarsche kaufen.
Das sind reine Verbrauchsfische in normalen Gesellschaftsaquarien, da kann man die gleich ins Klo kippen.

Wenn, dann ambitioniert rangehen:

keimarm, mollig warm, gerne weich, gut füttern(viel Lebendfutter)

Will man das nicht=sein lassen.

Und zu den Wasserwerten:

Dieser Einfahr-Quark bringt ohne dass das Becken "unter Last fährt" völlig nutzlos. Wo nix ist kann auch nix sein. die sogenannten No2 Peaks kommen mal, mal kommen sie nicht bzw. erst, wenn viel Fisch ins Becken gesetzt wird.

Becken aufstellen, viel lesen, nach ein paar Tagen eine(!) Fischart in mäßiger Anzahl ins Becken setzen und weiter sehen. Wenn etwas komisch ist Wasser wechseln, tun, nicht erst fragen.

Und hier den Anfänger-Leitfaden lesen - komplett.

lg
 


Oben