N. multifasciatus bald da

Tagchen,
Mir wurden vor kurzem Schneckenbuntbarsche angeboten, und das Angebot wollte ich natürlich nicht ablehnen. Ich habe mich mal schlau gemacht und bin zu folgendem Entschluss gekommen:
Die Multis brauchen defenitiv ein seperates Becken, da die Fische aus dem Tanganjikasee stammen, wo das Wasser vergleichsweise sehr hart sein soll.
Außerdem brauchen die Fische Sand, leere Schneckenhäuser (wer hat welche? :?: ) Kalksteine für den nötigen ph-wert und diverse Pflanzen für den Sichtschutz.
Nun die Fragen:
-Ist 0,5mm Quarzsand oK?
-Wie viel Männchen und Weibchen?
-Reicht ein 60l Becken?
Über Tipps bin ich sehr dankbar!
 


Hallo

leere Schneckenhäuser (wer hat welche? :?: )
Ebay
diverse Pflanzen für den Sichtschutz.
Sichtschutz würde ich aus Steinen Bauen und die Pflanzen da befestigen.
Ist 0,5mm Quarzsand oK?
ja ,nur nicht zu wenig eine 5 cm Schicht sollte es schon sein.
Wie viel Männchen und Weibchen?
Wenn das Becken gut Strukturiert ist Max 2 Paare.Wichtig ist sie müssen gleichzeitig eingesetzt werden.
Reicht ein 60l Becken?
Ja
 
Uns noch eine Frage:
Reicht es einfach Muscheln vom letzten Urlaub in das AQ zu tun um den Ph-Wert härter zu machen? Ich habe von Salz gehört, aber ich habe da so meine Bedenken...
 
Hallo!

Ich halte in einem 60 Liter Becken 5 Multis (2M/3W).
Ich habe ca. 15 leere Weinbergschneckenhäuser, Steine und eine kleine Anubia mit im Becken!
Sie fühlen sich deutlich wohl und bauen fleissig um!

MFG
Sascha
 


Ich werde wahrscheinlich die Multis im Laufe der nächsten Woche bekommen. :)
Und ich habe jetzt doch ein 80l Becken, jedoch ist das Becken zu groß für den Unterschrank. Deformiert sich das Glas unter dem Druck des Wassers? Übrigens ist meine vorige Frage noch offen :)

@ Sascha: Hast du denn schon Nachwuchs gesichtet? :D
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Anton,
Anton123 schrieb:
Halt so hart, dass sich die Schneckenbuntbarsche sich wohl fühlen...Das wäre dann ein pH-Wert von 7-8. :)
beschäftige dich mal mit den Basics der Wasserwerte und informier dich, was der PH-Wert überhaupt aussagt. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hi!

Um das Wasser aufzuhärten kannst du Natron verwenden, das bekommst du entweder in der Apotheke als "Natriumhydrogencarbonat" oder im Supermarkt um die Ecke als Backnatron. In der Apo bekommst du es aber in größeren Abfüllungen und günstiger. Aber wie Roman schon gesagt hat, musst du dich erstmal über den Zusammenhang von KH, PH und CO2 informieren um die richtigen Wasserwerte zu erreichen.

Und ich habe jetzt doch ein 80l Becken, jedoch ist das Becken zu groß für den Unterschrank. Deformiert sich das Glas unter dem Druck des Wassers?

Besorg dir lieber eine Holzplatte mit den Maßen des AQs und leg die auf den Schrank.

Gruß
Boris
 
Hallo,

Anton123 schrieb:
Deformiert sich das Glas unter dem Druck des Wassers?
wohl nicht unter dem Druck, sondern unter dem Gewicht des Beckens. Allerdings kannst Du eine große Küchenplatte (ca. 5cm dick) unters Becken legen, um das Gewicht zu verteilen.
 
Hi

kann mich mit der Platte auch nur anschließen unser 102L Panoramapott passte vorne nicht ganz auf den 80er standard Schrank.
Wir haben eine relativ dicke schrankplatte / Regalplatte im Baumarkt geholt drauf geschraubt und feddisch

Kann sonst böse enden ;-)

LG denise
 
Soooo. :)
Irgendwie läuft nichts nach Plan oder der liebe User, der mir die Tiere schicken wollte, hat mich verarscht :evil:
Auch Antworten will er nicht mehr. :(
Ich warte jetzt erst mal bisschen und dann versuche ich an mein Geld zu kommen.
Als Alternative werde ich mir dann eine hübsche, kleine Corydora-Art heraussuchen.
 


Oben