Nächste Woche soll uns der Strom abgestellt werden

Eben lag ein Brief von den Stadtwerken im Briefkasten das sie Dienstag zwischen 14 und 17 uhr wegen irgendwelcher arbeiten den Strom abstellen müssen.
Ich habe keine Ahnung wie lange sowas geht also wie lange er insgesamt aus ist und vor allen Dingen, was mache ich mit den Fischen????
 


Hallo!

Wenn die Stadt schreibt, dass der Strom zwischen 14 und 17Uhr abgeschaltet werden muss, dann kann man nur hoffen, dass dieser Zeitraum auch einhalten wird.

Welche Fische pflegst du denn?
Wenn es nur Guppies und Platys sind musst du dir keinerlei Sorgen machen ;)

Beckentemperatur dürfte über so einen kurzen Zeitraum kein Problem darstellen, da Wasser ein relativ guter Energiespeicher ist.
Mit dem Filter würde ich mir auch keine großen Sorgen machen, da hatte ich schon ganz andere Sachen;)
60er Becken 8 Stunden ohne Filter und es gab keinerlei Verluste (so dramatisch können 3 Stunden also nicht sein).

adios!
 
Ich denke auch, dass das kein Problem darstellen sollte.
Überleg mal wie lange es dauert bis eine Tasse Tee eine angenehme Temperatur erreicht hat.

Und das stell dir mal bei +60l vor. (Ok es ist nicht so heiß). Mehr als vermutlich 2/3 Grad werden da nicht abfallen.

Und der Filter sollte dir auch keine Probleme bereiten.

LG Sabrina
 
Pflanzen produziern doch auch Sauerstoff und nicht jeder hat einen Luftheber (ich auhc nicht) und meine Fischis sind noch nicht "erstickt"
 
Vile schrieb:
In der Nacht erstickt doch auch kein Fisch;)

Hmm ja sag mal bin ich denn jetzt blöd :? man hat doch auch Nachts die Pumpe laufen oder verstehe ich da jetzt was falsch :oops: ?

Aber ich habe es jetzt verstanden das es erst mal nichts ausmacht wenn kein Strom da ist :D
 


Damaris schrieb:
Vile schrieb:
In der Nacht erstickt doch auch kein Fisch;)

Hmm ja sag mal bin ich denn jetzt blöd :? man hat doch auch Nachts die Pumpe laufen oder verstehe ich da jetzt was falsch :oops: ?

Aber ich habe es jetzt verstanden das es erst mal nichts ausmacht wenn kein Strom da ist :D

ich denke, er meint: Pflanzen produzieren nachts ja keinen Sauerstoff sonder Co2
 
Hi,

ich hab nachts nur den normalen Filter laufen also keinen Luftsprudler oder ähnliches udn mir ist auch noch kein Fisch erstickt ;)

Mfg

Bea
 
Moin alle,

naja - das hatten wir letztes Jahr hier auch,

3 Stunden Abschaltung waren angekündigt, im Endeffekt, war es aber nur knapp 1 Std. :)
Ich hatte damals nur 1 Becken mit Innenfilter und keine besonderen Vorbereitungen getroffen.

Ich denke mal, die gehen da auf Nummer sicher und kündigen lieber mehr als zuwenig an....

Gruß
Lutz
 
xeNox schrieb:
(Ok es ist nicht so heiß).
#+

Passt zwar nicht zwangsläufig zum Thema, aber je wärmer Wasser ist, desto schneller kühlt es ab. Also 60°C warmes Wasser verliert schneller 5°C an Temperatur als 25°C warmes Wasser ;)
 
In der Nacht erstickt doch auch kein Fisch;)


Hmm ja sag mal bin ich denn jetzt blöd Confused man hat doch auch Nachts die Pumpe laufen oder verstehe ich da jetzt was falsch Embarassed ?

Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass der Filter nicht über der Wasseroberfläche angebracht worden ist, sodass kein Sauerstoff ins Wasser eingebracht wird.
Theoretisch verbrauchen die Bakterien im FIlter ja sogar Sauerstoff :eek:

Also 60°C warmes Wasser verliert schneller 5°C an Temperatur als 25°C warmes Wasser

Kommt auf die Umgebungstemperatur an;)

adios!
 
"xeNox" sagt es mit eigenen Worten, sehr richtig....was sollte in den par Stunden passieren. Waren es 2 oder 3 Std....? Ein gut eingerichtetes AQ, sollte damit keine Probleme haben, höchstens die Technik: Zeitschaltuhr korrigieren, Luftheber-Pumpe oder Sprudler-Pumpe über Wasserstand, bzw. Rückschlagventil, Co2-Generator ? ....Nimms nicht so schwer. Bei uns wird das nichtmal angekündigt. ....o.A. beachten => und keine Probleme...Grüsse
:)
 


Oben