Und der nächste Anfänger....

OR

Mitglied
Hi
hast recht sorry!!

Eine Alternative wäre ja einfach einige Amanos ins 60er zu tun!!Dann hat dein Sohn seine garnelen sogar in seinem Becken!Ins Große könnten dann andere Panzerwelse als Bodenbewohner oder auch Amanos!!

LG
Oscar
 


hensele schrieb:
Wie Markus schon geschrieben hat, die kleinen am Boden sind durchweg schwierig zu halten-egal welche Art-, wenn "drüber" Fressmaschinen rumschwirren.

Ja, ganz eindeutig! Der Futterbedarf von kleinen Corydoras wird leider eindeutig unterschätzt. 3-Minuten-Fress-Regeln wirken sich sicherlich nicht sonderlich positiv auf deren Gesundheitszustand aus. Bis unsere Tiere rund und nicht mehr mager aussahen, mussten wir doppelt so viel füttern, wie wir es eigentlich getan hätten.
 
Moin Line,

was im Gesellschaftsbecken mit einem WW-Intervall von jedem 3-4Tag einergehen sollte, und hier trennt sich dann die Spreu vom Weizenbier, :D

Die kleinen brauchen mehr-wie Du schon geschrieben hast - als Mann(Frau) vermutet.

Gerade Anfänger sollten doch Spaß am Becken haben und sich "erstmal" auf robustere Tiere zurückgreifen-meine Meinung.

Nur dann wird aus den Spaß mir der Zeit die "Sucht" :lol:

Gruß Uwe
 
Hi,

robuste Tiere hört sich gut an.

Welche Arten Corydoras für den Bodenbereich sind denn am einfachsten zu halten?
Am meisten gefallen tut uns immer noch der Corydoras trilineatus.

Na ja den Antennenwels von meinem Sohn hätten wir ja schon mal und ein paar
Amanos sollen auch rein.

Gruß Dirk
 
Hallo,

OR schrieb:
Hi
hast recht sorry!!

Eine Alternative wäre ja einfach einige Amanos ins 60er zu tun!!Dann hat dein Sohn seine garnelen sogar in seinem Becken!Ins Große könnten dann andere Panzerwelse als Bodenbewohner oder auch Amanos!!

LG
Oscar
Wäre es nicht! Das ist meiner Erfahrung nach nicht das Wahre und eher grenzwertig. Amanos werden ziemlich groß und auch recht alt und sie brauchen Platz! Ich meine, das hätte ich dir schon mehrmals geschrieben, weil du solche Empfehlungen auch schon in anderen Threads gegeben hast.
Amano-Garnelen sind sehr bewegungsfreudig, 80cm Kantenlänge sollte man denen schon wenigstens gönnen. Den Antennenwels kann man irgendwann mal in das größere Aquarium umsetzen, das eilt nicht. Wenn man dafür einen "Ersatz" möchte und ihr Garnelen schön findet, dann versucht es doch mal mit einem größeren Trupp "Red Fire"-Garnelen, die gibt es hier im Bietebereich oftmals von privat zu sehr moderaten Preisen. Wenn das Aquarium mit einigen feinfiedrigen Pflanzen und/oder Moosen ausgestattet ist, sollte sogar ab und an mal Nachwuchs durchkommen, was für den Junior bestimmt auch toll wäre. Generell ist aber zu erwähnen, mit Red Fire kann es gutgehen, muss es aber nicht. Möglicherweise enden die über kurz oder lang als Snack. Ihr müsst also abwägen, ob ihr eurem Kind das "zumuten" wollt. ;)

Was das große Aqua angeht, so teile ich die Meinung der meisten hier. Wenige Arten, dafür mehr Exemplare einer Art ist meist ein harmonischer Anblick.
 

OR

Mitglied
Hi

hast du schon Amanos in einem 60er gehalten??Ich halte sie eit fast 2 Jahren ohne Probleme. Dazu habe ich noch Pandapanzerwelse. Wenn ich eine Art seit fast 2 Jahren in einem gleichgroßen becken ohne Probleme halte, finde ich schon, dass ich sie jemandem empfehlen kann. Ich habe die Tiere sowohl in meinem als auch schon in einem 240-Becken gesehen und kann nicht sagen, dass sie bewegungsfreudig sind. Sitzen auf wurzeln oder Blättern und putzen diese.Wenn ich Glück habe sehe ich mal 1 von 7 Garnelen durch mein Becken schwimmen!!und dann nur, um zur nächsten Algenweide zu gelangen!
LG
Oscar
 


Hi Oscar

Leider muss ich Conny beipflichten, denn meine Amanos lassen sich im 200l Becken trotz gutem Besatz von Fischen nicht nur ab und an mal sehen sondern wuseln Tag und Nach am Boden rum oder "hüpfen" von Pflanze zu Pflanze. Die habens hier mächtig streng. Ich würd sogar sagen, ich seh meine Amanos von allen Bodenlebenden am meisten, noch vor den Welsen... Und das sind keine 20 Garnelen die ich habe.
 

OR

Mitglied
Hi

ich sehe meine auch häufig!!Aber sie schwimmen halt kaum!!Aber sie bekommen eh bald ein 180er!

LG
Oscar
 
Hallo Oscar,

meine Amanos sausen wirklich durchs komplette Aquarium (180l) und sind ganz schön flink. Du wirst dich wundern, wie aktiv die sein können, wenn du sie in dein 180l-AQ gesetzt hast. ;) Ich hab ja nicht gesagt, dass man sie nicht auch in 60l halten kann, sondern nur, dass ich sie nicht für eine solche AQ-Größe empfehlen würde, einfach weil ich jeden Tag sehen kann, wie gern sie hier den Platz nutzen, den sie zur Verfügung haben. :)
 
Hallo Zusammen,

das mit den Amanos hört sich ja gut an, die sind bei uns auf jeden Fall mit dabei.
Ebenso die Corydoras trilineatus.

Wir warten aber noch ein paar Tage mit einsetzen, haben beim 60L genug Lehrgeld bezahlt.
Der Nitritwert ist jetzt auf 0,2 gesunken.

Es ist auch immer wieder schön zu lesen, das es auch unter "den Profis" unterschiedliche Meinungen
gibt. Weiter so.

Grüße
Dirk
 


Oben