Hallo liebe Aquarien-Freunde,
wir bräuchten mal euren Rat, da wir mittlerweile mit unserem Latein am Ende sind.
Unsere Garra Rufas machen uns Sorgen. Vor ca. 3-4 Wochen bemerkten wir, dass einer der Garra Rufas rötliche Stellen am Mund hatte. Da haben wir uns noch nicht viel bei gedacht und gingen davon aus, das sich der Fisch evt. mit unserem Zwergflusskrebs (der mittlerweile in einem anderen Becken ist, wegen den Medikamenten!) angelegt hatte.
Dann vor 2 Wochen konnten die Fische endlich in ihr neues zu Hause einziehen (390 Liter Becken). Nach ein paar Tagen bemerkten wir, dass es dem einen Garra Rufa schlechter ging. Der ganze Kopf und Maul war rot, der Fisch atmete ziemlich schnell und man sah ihm an, dass es ihm nicht gut ging. Ein anderer Garra Rufa hatte ne kleine rote Stelle am Bauch. Da sind wir am nächsten Tag so schnell es ging zu unserem Aquaristikladen des Vertrauens gefahren und haben dort dem Personal Bilder von dem Fisch gezeigt. Dort sagte man uns, dass wir den Fisch ganz leicht mit Gastrobac behandeln könnten. Gesagt getan… doch nach 2 Tagen Behandlung ist der Knabberfisch doch gestorben. In der Zwischenzeit hatten wir auch noch das Pech, dass unsere Rotkopfsalmler die Pünktchenkrankheit bekommen haben. Da der schlimm erkrankte Fisch mittlerweile ja leider gestorben ist, haben wir einen großen Wasserwechsel von über 50% gemacht. Danach haben wir die Behandlung mit exit und zu Sicherheit in Kombination mit esha 2000 begonnen. Exit war insgesamt 5 Tage drin (da die Pünktchen hartnäckig waren) und esha 2000 war 3 Tage drin.
Nun haben wir festgestellt, dass schon wieder ein Garra Rufa eine „rote Nase“ hat und um das Mäulchen rot wird.
Welche Krankheit könnte das sein? Kann uns da einer helfen? Was können wir nun machen? Wäre es ok, wenn wir die Fische nochmals mit einem Medikament behandeln? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Wir wären ja schon froh, wenn wir wüssten, was es ist. Haben schon das ganze Internet durchforstet, aber nichts passt wirklich auf diese Symptome.
Bilder werden angehängt! Leider haben wir nur noch Bilder von dem verstorbenen Fisch. Der aktuell erkrankte Fisch ist heute kamerascheu. Vllt können Bilder nachgereicht werden, falls er sich doch noch mal blicken lässt.
Liebe Grüße
Shadria
Wasserwerte:
PH: 7,41
KH: 7 dH
GH: 9 dH
NO2: < 0,3 mg/l
NO3: wurde nicht getestet
CO2: 7 mg/l
O2: 8 mg/l
- Wie groß ist das Becken?
390 L
- Wie lange läuft es schon?
Ca. 2 Wochen / altes Becken 160 L, das Wasser wurde komplett in das 390 Liter Becken übernommen
- Welche Fische sind drin und wie viele?
- Antennenwelse: 1 m & 1 w sowie ca. 3-4 Babys (Geburt ca. 01.08.2011) - Orangflossen-Panzerwelse (10) - Garra Rufa/ Knabberfische (9) - Zwergfadenfisch Pärchen - Schwarm Rotkopfsalmler (ca. 18) - Skalare (5) - Prachtflossensauger (7) - Platys 1 m & 4 w
- Schönflossenrüsselbarbe (1) - Siamesiche Rüsselbarben (3) - Dornaugen (ca. 10)
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Alle 2 Wochen ca. 1/3 der Wassermenge
- Was wird gefüttert?
Im regelmäßigem Wechsel oder Kombination: Flocken- und Granulatfutter, Frostfutter (Artemia, rote/weiße Mückenlarven), Gemüse (Broccoli, Zucchini),
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Fisch sondert sich von der Gruppe ab und liegt ruhig an einem Ort oder versteckt sich. Veränderte Fressverhalten konnte nicht beobachtet werden, ist aber zu vermuten.
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
Nur Garra Rufa/Knabberfisch
wir bräuchten mal euren Rat, da wir mittlerweile mit unserem Latein am Ende sind.
Unsere Garra Rufas machen uns Sorgen. Vor ca. 3-4 Wochen bemerkten wir, dass einer der Garra Rufas rötliche Stellen am Mund hatte. Da haben wir uns noch nicht viel bei gedacht und gingen davon aus, das sich der Fisch evt. mit unserem Zwergflusskrebs (der mittlerweile in einem anderen Becken ist, wegen den Medikamenten!) angelegt hatte.
Dann vor 2 Wochen konnten die Fische endlich in ihr neues zu Hause einziehen (390 Liter Becken). Nach ein paar Tagen bemerkten wir, dass es dem einen Garra Rufa schlechter ging. Der ganze Kopf und Maul war rot, der Fisch atmete ziemlich schnell und man sah ihm an, dass es ihm nicht gut ging. Ein anderer Garra Rufa hatte ne kleine rote Stelle am Bauch. Da sind wir am nächsten Tag so schnell es ging zu unserem Aquaristikladen des Vertrauens gefahren und haben dort dem Personal Bilder von dem Fisch gezeigt. Dort sagte man uns, dass wir den Fisch ganz leicht mit Gastrobac behandeln könnten. Gesagt getan… doch nach 2 Tagen Behandlung ist der Knabberfisch doch gestorben. In der Zwischenzeit hatten wir auch noch das Pech, dass unsere Rotkopfsalmler die Pünktchenkrankheit bekommen haben. Da der schlimm erkrankte Fisch mittlerweile ja leider gestorben ist, haben wir einen großen Wasserwechsel von über 50% gemacht. Danach haben wir die Behandlung mit exit und zu Sicherheit in Kombination mit esha 2000 begonnen. Exit war insgesamt 5 Tage drin (da die Pünktchen hartnäckig waren) und esha 2000 war 3 Tage drin.
Nun haben wir festgestellt, dass schon wieder ein Garra Rufa eine „rote Nase“ hat und um das Mäulchen rot wird.
Welche Krankheit könnte das sein? Kann uns da einer helfen? Was können wir nun machen? Wäre es ok, wenn wir die Fische nochmals mit einem Medikament behandeln? Oder gibt es andere Möglichkeiten? Wir wären ja schon froh, wenn wir wüssten, was es ist. Haben schon das ganze Internet durchforstet, aber nichts passt wirklich auf diese Symptome.
Bilder werden angehängt! Leider haben wir nur noch Bilder von dem verstorbenen Fisch. Der aktuell erkrankte Fisch ist heute kamerascheu. Vllt können Bilder nachgereicht werden, falls er sich doch noch mal blicken lässt.
Liebe Grüße
Shadria
Wasserwerte:
PH: 7,41
KH: 7 dH
GH: 9 dH
NO2: < 0,3 mg/l
NO3: wurde nicht getestet
CO2: 7 mg/l
O2: 8 mg/l
- Wie groß ist das Becken?
390 L
- Wie lange läuft es schon?
Ca. 2 Wochen / altes Becken 160 L, das Wasser wurde komplett in das 390 Liter Becken übernommen
- Welche Fische sind drin und wie viele?
- Antennenwelse: 1 m & 1 w sowie ca. 3-4 Babys (Geburt ca. 01.08.2011) - Orangflossen-Panzerwelse (10) - Garra Rufa/ Knabberfische (9) - Zwergfadenfisch Pärchen - Schwarm Rotkopfsalmler (ca. 18) - Skalare (5) - Prachtflossensauger (7) - Platys 1 m & 4 w
- Schönflossenrüsselbarbe (1) - Siamesiche Rüsselbarben (3) - Dornaugen (ca. 10)
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Alle 2 Wochen ca. 1/3 der Wassermenge
- Was wird gefüttert?
Im regelmäßigem Wechsel oder Kombination: Flocken- und Granulatfutter, Frostfutter (Artemia, rote/weiße Mückenlarven), Gemüse (Broccoli, Zucchini),
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Fisch sondert sich von der Gruppe ab und liegt ruhig an einem Ort oder versteckt sich. Veränderte Fressverhalten konnte nicht beobachtet werden, ist aber zu vermuten.
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
Nur Garra Rufa/Knabberfisch