Moin, Moin...Vorstellung von mir und meinen Becken...

Moin, Moin..

ich bin Robert, aus Bad Gandersheim(also fast im Harz).
Endlich seit langen 8 Jahren kann ich mich endlich wieder der Aquaristik widmen. Damals musste ich mein Hobby leider für unbestimmte Zeit aufgeben.

Habe mir jetzt erstmal ein kleines Becken zugelegt und probiere mich an einem Asia-Becken. Beckengröße 160L.
Besatz: 10 Amanos, 6 Mamorpanzelwelse, 3 Makropoden(2 Weibchen, ein Männchen)
Das nächste Projekt steht dann auch schon an. Es wird ein Krebsbecken mit Procambarus Clarkii.

Zu den Garnelen, da ich bisher noch keine hatte habe ich gleich mal eine Frage:

Das Becken hat jetzt eine Einfahrphase von 4 Wochen hinter sich. Alle Werte sind in Ordnung, der Nitritpeak überwunden.

Gestern dann kamen meine Garnelen ins Becken(10 Amanos, einige schon über 4cm). Meine Frage ist: Sind es so gute Versteckkünstler? Heute morgen waren nur 3 Stück sichtbar..kann es sein das sie noch etwas scheu sind und sich deshalb verkriechen? Will ja nicht das ganze Becken umwühlen um zu sehen ob noch alle da sind. Habe schon gehört das Garnelen schon mal vom Filter angesaugt werden können. Konnte kein Jagdverhalten der Makropoden feststellen, aber waren sie es vielleicht? Aber fressen sie (wenn überhaupt) die Garnelen ganz auf?

Für nützliche Antworten danke ich schon im Voraus...
Wenn es sich mit den Garnelen erledigt hat, dann war es teures Futter!!
 
Hallo und erstmal wilkommen

Das stimmt das Amanos und generell Garnelen sich sehr gut verstecken können. :lol:
Und was für ein Zufall ich hatte die Kombie Amanos, Panzerwelse und Makropoden in einem 60er Becken. :D
Bei mir war es so wenn die Makropoden gelaicht haben, haben sie die Garnelen und die Panzerwelse vom Nest verngehalten. Aber ich glaube nicht das ein Makropode eine gesunde Amano frisst. Was aber sein könnte das sie den Umzugsstress nicht überlebt haben (was ich aber für unwarscheinlich halte).

Grüße Raphael
 
Hey Danke für deine Antwort...
Naja wenn sie es nicht überlebt hätten müssten sie doch irgendwie zu sehen sein. Eben gerade konnte ich in den Höhlen 6 Stück zählen. Alle auf einem Haufen. Werd heute Abend mal ne Futtertablette reinschmeissen. Mal sehen ob sie sich zeigen!!
 
Hello!

Mal meine Erfahrung dazu: Ich hab zu Anfang 10 Amanos und 5 RedFire in mein Becken einziehen lassen. Eine RedFire wurde vor meinen Augen von den Salmlern gefressen. Das geht so schnell, das kriegste nicht mit, wenn du nicht grad da vor stehst. Die haben sich da zu fünft draufgestürtzt und weg war das kleine Tierchen.
Nun, von den anderen sehe ich an manchen Tagen gar keine und an manchen Tagen bis zu 10. Ich nehme an, die wohnen teilzeit im Filter oder unter der Wurzel. Wenn sie rauskommen, sitzen sie ganz oben auf den Pflanzen unter der Wasseroberfläche. Zur Fütterungen bewegen sie sich fast nie vom Fleck. Wäre ja auch schön doof, sich als potenzielles Futter in die Gefahrenzone zu begeben. :D

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen. :)

Grüße!
 
Ja vielen Dank, ich hoffe darauf das sie noch(wenn auch nicht alle) da sind. Ansonsten werd ich dann eben nur ein reines Garnelenbecken eröffnen und mich an diesen schönen Tieren erfreuen.
 
kampffisch 97 schrieb:
Und was für ein Zufall ich hatte die Kombie Amanos, Panzerwelse und Makropoden in einem 60er Becken. :D

Kann man Makrapoden in einem 60er Becken halten? Habe gerade nur kurz geschaut, Wikipedia sagt bis zu 10cm groß, also sind die doch für n 60er Becken zu groß, oder?
 
@ phill: was hat das mit meiner Fragestellung bzw. meinem Post zu tun? Ich habe ein 160 Liter Becken.

Weiterhin habe ich in einem asiatischem Zuchtbericht davon gelesen, das die Markopoden sogar in 10 Liter Becken gehalten werden. Natürlcih ist das keine angemessene Größe. Aber meine haben ja auch genug Platz.
Aber meine Amanos haben sich immer noch nicht blicken lassen. Tote habe ich noch nicht gefunden.

WO SIND SIE NUR???
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Themenstarter

Es gibt eine Faustformel - was ins Maul passt, kann auch in selbigem verschwinden. Ob tatsächlich die 4 cm Amanogarnele in das Maul deine Macropoden passt, von denen ich auch vermutet, dass es halbwüchsige sind, ... wie gesagt du kannst das eher selbst einschätzen.

Welchen Filter verwendest du?
Gruß Arne
 
aquamanjunior schrieb:
Aber meine Amanos haben sich immer noch nicht blicken lassen. Tote habe ich noch nicht gefunden.

WO SIND SIE NUR???

Kannst Du Haeutungsreste in deinem Becken sehen.bzw. finden? Wenn ja hast Du auch noch Amanos drin
:)

Guck doch mal abends nachdem das Licht schon ganze Zeit aus ist mit einer Taschenlampe, dann wirst Du sicher einige erblicken.

Meine sehe ich auch nur so oder aber durch Haeutungsreste.

lg
Sascha
 
So am Dienstag gibt es neue Bewohner..dann kann ich von meinem Händler die Rennschnecken abholen. Und es gibt eine wunderschöne grüne Jademuschel...freu...
 
Oben