Moin erstmal...

ABi69

Mitglied
Nach langer Zeit des Immer-mal-wieder-Mitlesens möchte ich mich hier nun auch mal vorstellen.
Ich heiße Andreas, bin 54 Lenze alt und komme aus dem schönen Ruhrpott (Ja ja, woanders is auch scheiße, ich weiß...
:lach:
).
Die Aquaristik betreibe ich (abgesehen von kläglichen Versuchen in meiner Jugend) seit 2006.

Aktuell habe ich drei AQs hier stehen:

Ein Juwel Rio 180, in dem ich Rote von Rio, Neonsalmler, marmorierte Beilbäuche, eine alte Antennenwels-Dame sowie etliche Neocaridinas und Schnecken halte.
Die originale Beleuchtung wurde um zwei RGB-LED-Leisten erweitert, die mit einem TC420 gesteuert werden. Gedüngt wird mit einer Mehrweg-CO2-Anlage.

IMG_20230816_164614.jpg

Dann noch ein AquaEl 54er, in dem ich Glühlichtsalmler, Smaragd-Zwergbärblinge, Zwergpanzerwelse sowie etliche Neocaridina und Schnecken halte.
Bei diesem Becken wurde die originale Beleuchtung durch zwei LED-Leisten (einmal TL-weiß, einmal RGB) ersetzt wurde, die durch einen TC420 gesteuert werden.

IMG_20220810_214957.jpg

Zuletzt hbe ich noch ein 25er Becken, in dem ich etliche Neocaridina und einen CPO halte.
Das Becken wird durch einen AquaEl Versamax FZN Mini Rucksackfilter gefiltert und mit einer Nicrew SlimLED Plant Aufsatzleuchte beleuchtet.

IMG_20230816_185252.jpg

So, das war's erst einmal...
 

May

Mitglied
Guten Morgen,

herzlich Willkommen. Tolle Becken hast du da. Das zweite finde ich besonders schön.

Gruß Astrid
 

heinzludger

Mitglied
Schöne Aquarien. Finde ich gut, dass Du Dich auf Neonsalmler und Rote von Rio beschränkt hast. Die passen gut zusammen. Brauchst Du wirklich die CO2 Düngung? Hier in Ostfriesland haben wir 4-5 Grad Härte. Die Wasserpflanzen wachsen wie verrückt, auch ohne CO2. Ich geb nur beim Wasserwechsel Flüssigdünger zu. In meiner Jugend im Ruhrpott hatten wir 10 Grad Wasserhärte. Das müsste auch noch gehen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wirklich schöne Becken, nur die Frassspuren von deinem Antennenwels stören ein wenig.
L. G. Wolf
 
Oben