mit Video Maronibuntbarsch - Bitte um Hilfe

Hallo!

Einer meine Maronibuntbarsche ist krank. Gestern ist mir aufgefallen, dass er Schwierigkeiten beim Schwimmen hat. Er schwimmt mit einer Krümmung nach links und ziemlich unkoordiniert. Beim Schwimmen ist der linke Kiemen weit geöffnet.

Er lebt in einem 180l Aq, das seit Anfang 2009 etwa läuft.
Der Besatz:
- 4 Maronibuntbarsche
- 2 Platys (Restbestand)
- 1 weibl Antennenwels
- 3 Ottos
- 3 L340

Eingerichtet ist es mit sehr vielen Pflanzen und einer Wurzel, ein paar Steinen. Insgesamt ist es ein sehr ruhiges Becken und die Fische harmonieren sehr gut zusammen.

Das Wasser wird wöchentlich gewechselt, ca 1/3 oder 1/4.

Letzte Woche Sonntag sind die 3 L340 eingezogen, die hab ich von einer Zierfischbörse. Da gab es aber noch keine Probleme mit dem Maroni.
Den Maroni mit den Schwimmproblemen habe ich erst einmal von den anderen separiert. Der ist im Moment in einem 12l Becken.

Ich hab einfach mal ein Video gemacht, damit ihr es euch selbst mal anschauen könnt.
Hier das Video: http://www.youtube.com/watch?v=0Y9Cem2F ... e=youtu.be

Ich hoffe sehr auf eure Hilfe!!!!!
Viele Grüße, Sarah
 

fischolli

R.I.P.
Hi Sarah,

das sieht schon richtig übel aus. Ich glaub nicht, dass der noch wieder wird, wenn Zwergbuntbarsche bei mir so ein SChwimmverhalten gezeigt haben, war nie mehr etwas zu machen, sorry.

Da du nichts zu verleiren hast, würde ich hier auch nicht mehr mit Homöopathie rangehen, sondern volles Rohr. Das heisst für mich Baktopur direkt, ist das stärkste Mittel, welches ich kenne und welches schnell zu bekommen ist. Ggfs. sogar in Kombination mit Baktopur flüssig. Früher waren in den beiden Mitteln unterschiedliche wirkstoffe, ob das noch so is, weiss ich nicht. Mußt du mal selber auf den Packungen nachlesen. Ich habe (3 x auf Holz klopf) zum Glück seit Ewigkeiten nichts mehr gehabt.

Der Zusammenhang mit den neuen Welsen ist aber schon recht offensichtlich. Behalte mal deinen restlichen Besatz gut im Auge.

Gruß
 
Hi,

danke für deine Antwort! Ich habe sie gleich gelesen, wollte aber erst mal abwarten wie es dem Fisch geht bis ich antworte.

Baktopur direkt hatte ich nicht da und konnte es auch nicht mehr besorgen, weil Samstag Nachmittags niemand mehr bei uns offen hatte. Baktopur flüssig hatte ich noch zu Hause, damit wird er seit Samstag behandelt. Außerdem hab ich die Temperatur auf ca 27° erhöht, Salz dazugegeben und Erlenzapfen.

Heute wollte ich noch Baktopur direkt besorgen, aber es hatte keiner unserer Zoofachhändler. Stattdessen habe ich Furanol 2 von JBL gekauft, das Wasser gewechselt und jetzt wird er damit behandelt.
Allerdings muss ich sagen es sieht wirklich nicht gut aus. Es hat mich gewundert, dass er das Wochenende überlebt hat, aber er schwimmt nicht mehr so viel umher wie vor zwei Tagen.
Er liegt lange Zeit nur am Boden und ab und an schwimmt er dann plötzlich an die Oberfläche und es sieht aus, als würde er versuchen aus dem Becken zu springen. An Sauerstoffmangel kann es eigentlich nicht liegen, Vergiftung wäre möglich, am wahrscheinlichsten ist wohl, dass es an den Koordinationsproblemen liegt. Er kann kaum mehr schwimmen und beim Schwimmen dreht er sich um sich selbst.
Langsam sollte ich mir wohl wirklich den Thread wie man einen Fisch erlöst nochmal anschauen, aber bis morgen will ich noch warten. Vielleicht schlägt ja das neue Medikament noch an... Auch wenn es eher unwahrscheinlich aussieht.

Und heute ist mir noch etwas aufgefallen. Ein anderer der Maronis sieht auch krank aus. Er zeigt aber ganz andere Sympthome. Er schwimmt ganz munter durchs Becken, hat aber weiße kleine Stellen am Körper. Ich tippe da eigentlich auch auf etwas Bakterielles. Ichtyo ist es ganz sicher nicht. Ich habe nur das eine kleine Quarantänebecken und ich würde die beiden eigentlich ungern zusammen in eins setzen.

Vielleicht sieht es ja auch morgen wieder besser aus, bis morgen warte ich jetzt erst mal ab.

Viele Grüße, Sarah
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
_Sarah- schrieb:
Heute wollte ich noch Baktopur direkt besorgen, aber es hatte keiner unserer Zoofachhändler.
das wirst du auch bei keinem Händler in Deutschland mehr finden, dieses Mittel ist hier mittlerweile verboten wurden. Frag mich bitte nicht warum :?:

Gruss Heiko
 
Hallo,

lebt der Kleine denn noch, für mich sieht das nach einer Schwimmblasenentzündung aus, würde von den Symtomen her passen nur den roten Fleck kann ich nicht erkennen. Vieleich ein Breitbandantibiotikum beim Tierarzt hohlen und es damit versuchen, das hilft aber nur wenn es was bakterielles ist und nicht durch Parasiten hervorgerufen wird.

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... enprobleme

LG Hoffi
 
MOOSKUGEL schrieb:
Moin, das wirst du auch bei keinem Händler in Deutschland mehr finden, dieses Mittel ist hier mittlerweile verboten wurden. Frag mich bitte nicht warum :?:
Gruss Heiko

Ich hab etwas gegoogelt. Bactopur direkt hat den Wirkstoff Nifurpirinol und ist ein Antibiotikum. Manche sagen, es hat eine stärkere Wirkung als übliche Antibiotikas, dazu kann ich nichts sagen. Angeblich wurde es vom Markt genommen, da dieses Medikament viel zu häufig angewand wurde und dadurch die Bakterien dagegen resistent werden können. Das habe ich dazu gefunden, ob es stimmt kann ich nicht sicher sagen.

In Deutschland sind auch Medikamente mit dem Wirkstoff Natrium-Nifurstyrenat verboten worden. Vermutlich aus dem selben Grund...?

Furanol 2 von JBL enthält auch den Wirkstoff Natrium-Nifurstyrenat. Eigentlich dürfte auch Furanol 2 in Deutschland nicht mehr erhältlich sein, da es verschreibungspflichtig ist. Unser Zoofachhändler hat davon wahrscheinlich nichts mitbekommen, mir wurde es erst Montag noch verkauft.

Schwimmblasenentzündung kann sein. Ich vermute es sind Bakterien, die an die Organe, vor allem Schwimmblase gegangen sind. Rote Flecken hat der Fisch nicht.

Der Maroni wird seid Montag Abend mit Furanol 2 behandelt und schon am nächsten Morgen sah er wesentlich besser aus!!
Sein Körper ist nicht mehr gekrümmt. Er hatte ja eine starke Krümmung nach links. Und er kann wieder im Wasser stehen ohne umzukippen und etwas aufrecht umherschwimmen. Es sieht auf jeden Fall sehr viel besser aus, als vor ein paar Tagen.
Normal schwimmen kann er noch nicht, aber es wirkt auf jeden Fall besser.
Ich werde ihn heute noch mal nachbehandeln und schauen was passiert.

lg Sarah
 
Hallo,

nochmal eine kurze Rückmeldung. Der Maroni ist gestern gestorben. Ich dachte eigentlich, es sieht ganz gut aus. Er konnte fast wieder ganz normal schwimmen, aber dann war er am nächsten Tag doch einfach tot. Wahrscheinlich war er schon zu sehr geschwächt...

Ich hatte noch von einem anderen Maroni berichtet, der seit kurzer Zeit ein paar weiße Flecken hat. Ich habe ihn noch nicht von den anderen isoliert. Sein Zustand hat sich verbessert, es wirkt munter und er hat jetzt weniger weiße Flecken. Bei ihm werde ich abwarten was sich so tut. Was man sich so alles durch neue Fische ins Becken holen kann... -.-

Viele Grüße, Sarah
 
Oben