mir geht sprichwörtlich das licht! aus

Hi.
ich bräucte mal schnell einen technischen Rat :)

Ich besitze mein Tetra Aqua Art Aquarium (60l) seit April.
Den Filter habe ich gewechselt und benutze daher jetzt einen Aussenfilter.
Mein Problem:

Gestern ist meine Lampe (Neonröhre) durchgebrannt.
Nun..ich denke ...kein Problem. Also hab ich heute eine Neue Röhre gekauft
(normale Daylight Sera). Jetzt geht aber trotzdem nix.Die Röhre ist in Ordnung. Haben schon zig mal rein und wieder raus gedreht aber nix passiert.
Wollten jetzt einen neuen Starter einsetzen, schrauben das Ding da drin auf und sehen...einen haufen elektronische Bauteile...das wars mit dem Starter.

Was kann ich jetzt machen?
Muss ich eine neue Abdeckung kaufen, wenn ja wo bekomm ich eine passende (wo ne Röhre reinkann) her?
Wie lange schaffen es meine Fische und Pflanzen ohne Licht? (schwarze neons, panzerwelse)

vielen dank schonmal. silvi
 
Abend,

aaalso: Versteheich das richtig, dass der Starter (der weiße Bolzen) sich in seine Einzelteile zerlegt hat. Wenn Du irgendwo das Typenschild (Bezeichnung) findest, geh in den Baumarkt, halt das einem unter die Nase und der soll Dir das geben. Die Starter sind nämlich nicht anders wie von ganz normalen Leuchtstoffröhren.
Die Fische packen das locker, aber wenn Du willst, stell eine Schreibtischlampe o.ä. daneben.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

das Tetra Aqua-Art besitzt ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG) und keinen konventionellen Starter mehr.

So, wie's aussieht, ist das EVG defekt. Wenn das Aquarium noch keine zwei Jahre alt ist, dann kannst Du Gewährleistung einfordern. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, zusammen mit etwas bastlerischem Geschick und einer Grundahnung von Elektrotechnik, das eingebaute EVG gegen ein externes zu tauschen.

Deinen Fischen macht das Schummerlicht nichts aus, das Aquarium wird ja nicht ganz im Dunkeln stehen. Die Pflanzen machen das ein bis zwei Wochen mit, dann gibt's Matsch.

Viele Grüße
Robert
 
Hallöchen.
Ich hab erstmal meine Schriebtischlampe geopfert :) .
Richtig...der Elektronische Starter ist kaputt.
Mein Wissen in Physik hat sich immer in Grenzen gehalten, deswegen trau ich mir nicht wirklich da was rumzubasteln.
Ich habe gestern noch bei Tetra angerufen , die meinten ich sollte mich an meinen Händler wenden...also hab ich an Zooplus geschrieben (die haben keine Telefonnummer im Internet stehen><)..ich nehme nicht an das die mir schnell antworten.
Meint ihr ein befreundeter Elektriker könnte da kurzfristig an dem Dinge rumbauen?
Danke für die Antworten. Silvi

PS: sorry das es erst im Beginner Forum war >> war mir nicht sicher ob ich mich in ein anderes forum trauen sollte *shy*^^
 
A

Anonymous

Guest
piskyl schrieb:
also hab ich an Zooplus geschrieben (die haben keine Telefonnummer im Internet stehen><)..ich nehme nicht an das die mir schnell antworten.
Hier steht auch 'ne Telefonnummer von denen: http://www.zooplus.de/content/impressum_main.

Edit. Und im Telefonbuch findet man: http://tinyurl.com/22euh8.

Meint ihr ein befreundeter Elektriker könnte da kurzfristig an dem Dinge rumbauen?
Der Elektriker wird eine Ersatz-EVG auch nicht so rumliegen haben, sondern er wird auch erst eines besorgen müssen. Aber Fragen kostet nichts.

Viele Grüße
Robert
 
*hust*
:oops: gut ich hab sie nicht gefunden... nur dieses Kontaktformular.
Vielen Dank, ich werd gleich morgen mal anrufen, ich hoffe da tut sich was.

Schönen Sonntag noch an alle. Silvi
 
So als Info zum Schluß:
Ich habe sowohl bei Tetra als auch bei Zooplus angerufen.
Die Damen von Tetra waren sehr freundlich, wiesen jedoch erstmal darauf hin das ich mich bei zooplus melden soll.
Zooplus sagte das ich mich doch bitte ,mit einer bestätigung eines von zooplus ausgewählten elektrikers (der in 2 oder 3 wochen bei mir erscheinen sollte) ,bei ihnen melden sollte um dann vielleicht ....möglicherweise... einen ersatz zu bekommen...oder auch nicht. Zudem wollten sie sich bei Tetra melden um dann noch mal bei mir anzurufen.
Es rief niemand an... ich hab mich also nochmal ans Telefon gehängt,um bei Tetra nachzufragen ob Zooplus sich gemeldet hat. Antwort "Nein, haben sich nicht gemeldet".
Ich erklär denen also ,das Zooplus mich mindestens 2-3 Wochen warten lassen will bis vielleicht überhaupt was passiert. Die nette Tetradame erkennt mein Problem und lässt mir sofort eine neue Abdeckung zukommen (wurde am Dienstag losgeschickt und kommt hoffentlich bald an), desweiteren rät sie mir nicht mehr bei Zooplus zu bestellen ,weil sie schon mehrere Beschwerden darüber erhalten hat.

So ..dann ist mein Problem hoffentlich gelöst :)
greetz Silvi
 
A

Anonymous

Guest
Danke für Deine Rückmeldung und den Erfahrungsbericht.

Viele Grüße
Robert
 
Jetzt wo alles geklaert ist, hab ich da vielleicht doch noch einen Vorschlag.
Manche EVG schalten ab, wenn die Roehre defekt ist um die Elektronik vor dem staendigen Ein/Ausschalten zu schuetzen. Die lassen sich zuruecksetzen, indem man "den Stecker zieht". Also komplett vom Netz trennt und ich glaube nicht das der angebrachte Schalter/Zeitschaltuhr beide Pole trennt.
Vielleicht klappt es ja. Einfach Stecker ziehen, ein paar Minuten warten und mal mit neuer Roehre probieren.
 
Jaja, das EVG wieder mal. Das das die firmane aba nicht hinbekommen so ein ding mal zu nehmen was länger hält. Ich hatte einen leuchtbalken der auch nach einem jahr futsch war weil das EVG *hust* zumindest die bisl elektronik die als solches herhalten sollte, defekt war. Ich habe mir einfach für 5 euro ein neues evg von O*ram bestellt bei e*ay, angeklemmt und gut, es läuft wieder !
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Mit dem Kundendienst von Tetra habe ich ähnlich gute Erfahrungen gemacht. Tetra gewährt auf die Funktion der Beleuchtung (Ausnahme: Leuchtmittel) drei Jahre Gewährleistung. Das heißt, eigentlich sollte Dein Händler nicht mit albernen Reparaturdiensten kommen, sondern für eine Ersatzabdeckung sorgen. Ich hatte wegen eines kleinen Defektes in der Abdeckung des 30l-Beckens mal per Email bei Tetra nach der Möglichkeit zum Erwerb von Ersatzteilen gefragt. Statt dessen schickte man mir binnen 4 Tagen eine neue Abdeckung zu! :shock: (Obwohl ich da gar nicht drum gebeten hatte... Und ich bin sicher, dass MEIN Händler vor Ort ebenso schnell + kulant gehandelt hätte. Also: Dein Online-Händler müsste in der Pflicht stehen - aber oft fehlt diesen Händlern die Sachkompetenz.
Ein Grund, warum ich oft lieber "vor Ort" kaufe... 8)
Gruß
Carsten
 
Ich nochma ;)
Naja, vor Ort kaufen ist in Cottbus nicht so möglich.
Wir haben hier 3 Zoogeschäfte.
2 kleine und ein "mittleres".
Alle 3 sind (meiner Meinung nach) entweder nicht kompetent, geldgeil oder schlecht gepflegt.
Mir wurden ,zum Beispiel, auf mehrmaliges Nachfragen Fische empfohlen die eigentlich erst in ein 120 l Aquarium passen (oder größer).
Deswegen dachte ich ,dass das Internet doch die bessere Lösung für mich ist.
Ich wollte mir ja auch ursprünglich mal ein kleines Garnelenbecken anschaffen... mal schauen. Ist mir doch irgendwie alles zuviel gerenne hier.
Wobei es sich auch nicht lohnt extra nach Berlin zu fahren (12 € pro Fahrschein + 2 Stunden Fahrzeit).

Bis dann, Silvi
 
Oben