Messerrücken?/tuberkolose/was anderes?HILFE :)

Hallo Seit einigen tagen sterben fische deren tod nicht erklärbar ist für einen laien...
als es neulich so heiß war sind mir leider alle 4 schm buntbarsche gestorben aber das führe ich auf die 28 grad im becken zurück (kühlen ist nicht gelungen) ... aber ich glaube das sich auch unter den guppy´s während der erhöten temperatur krankheiten ausgebreitet haben evtl sogar bei den black molly´s

anzeichen die ich sehen konnte waren

1 bei einem guppy m eine gekrümmte haltung (messerücken wenn die bilder die ich sah stimmen)
2 bei zwei guppy w Starke abmagerung eingefallener bauch und zt leichte unregelmöäßigkeiten in der haut/schuppen)
3 ich glaube bei einem der molly´s weißen kot gesehen zu haben

no2/3 gegen ca 0
gh 4
kh 6
ph 7
cl2 0

somit laut meinen tests recht gute wasserwerte...
um antworten zu vermeiden genaue fragestellung lautet:
1Wieso sind die fische krank
2tens Was kann ich noch tuhen um sie zu retten bzw eine ausbreitung schnell zu vermeiden
3tens wie kann ich sicher bestimmen welche krankheit / bakterien im becken sind wenn mein vorhandener test anscheinend nicht außreicht ( mein örtliches zoofachgeschäft testet auch nut mit teststreifen also fällt das rauß)

danke für jede hilfe im vorraus :)
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

deine Schmetterlingsbuntbarsche sind garantiert noch an den 28 Grad gestorben. Da fangen die eigentlich erst an, sich wohl zu fühlen. Diexreagieren aber recht empfindlich auf Wasserverschmutzung und Schadstoffe im Wasser (die du garnicht messen kannst). Sauerstoffmangel könnte auch noch ein Grund sein.

Für deine Black mollys sind deine Wasserwerte ungeeignet. Die mögen es warm (27 Grad aufwärts) und harte Wasser (deines ist ziemlich weich). Wie gross ist denn dein Becken? Wenn weniger als 100 cm Länge, gib die gleich wieder ab

Bei deinen Guppys kann das alles mögliche sein. Welche Guppyart ist das denn, eine dieser Schleiergupsen.? Bei denen ist der krumme Rücken vorprogrammiert. Dazu sind die Tiere im Handel meist schon recht alt (weil dann am schönsten aus gefärbt). Da Guppys eh nicht sehr alt werden, können deine auch einfach Alf sein.

Wenn es etwas bakterielles ist, wirst du den genauen Bakterienstamm kaum ohne mikroskopische Untersuchungen feststellen können. Du kannst zur Linderung und Vorbeugung Seemandelbaumblätter reingeben.

Gruß
 
das mit den schm bunt barschen überrascht mich da wurde mir wohl was falsches erzählt....

und die black molly´s hab auch von nem hobbyzüchter der die selbst bei der temperatur gehalten hat .... (26,5)

beckenlänge ist 1,60

bei den guppys hast du recht das männchen hat einen großen schleier hinten aber ich dachte es wäre in letzter zeit "noch krümmer" geworden da ie guppy´s meine ersten fische waren und der auch gut ein halbes jahr alt ist und alle beschrieben merkmale deinerseits passen denke ich das du da wahrscheinlich recht hast

ich hab mich auch schon gefragt ob das mit dem sauerstoff passt wegen bepflanzung blubberstein und fischen ob das alles im richtigen verhältniss ist.. wie stelle ich das am besten fest und wie beinflusse ich das am besten?
danke für deine anregungen :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

160 cm ist ja schon ne ordentliche Länge. Wiviel Liter hat das Becken? Wie und mit was filterst du das? Es gibt TEsts für die Sauerstoffsättigung, aber bevor du dafür GEld ausgibst, sieh dir mal die Atmung deiner Fische an. Gehen die Kiemenin einem ruhigen Rhythmus auf und zu oder siehst du eine schnelle "pumpenartige" Kiemenbewegung? Schiessen die öfter mal durch das Becken oder hängen die an der Oberfläche? Wie hast du die Wasserwerte gemessen, mit Tropftest oder Stäbchen?

Stell doch bitte mal ein Bild von der Gesamtansicht rein.

Gruß
 
filter ist ein kristallprofi der pff 501 oder son kram der größte soweit ich weiß 12l filtervoloumen mit diversen "schaumstoff filter" und ganz unten die runden grauen aktivkohle dinger

gemessen habe ich mit stäbchen aber hab im laden ein tröpfchentest machen lassen und der soll hervorragend gewesen sein laut der verkäuferin sie konnte nichts negatives im wasser feststellen

sie riet mir zum nem eSHa 2000 und das habe ich auch 3 tage hinzugegeben... leider ist ein weiter guppy gestorben wobei die 2 verbliebenden besser aussehen ich hoffe auf baldige genesung foto kommt bei gelgenheit^^ die 3 tage ohne licht haben meine pflanzen leiden lassen -.-
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

ruhige Atmung ist schon mal gut. Dann muß da auch nix zusätzlich an Sauerstoff eingebracht werden. Aber,
filter ist ein kristallprofi der pff 501 oder son kram der größte soweit ich weiß 12l filtervoloumen mit diversen "schaumstoff filter" und ganz unten die runden grauen aktivkohle dinger
heisst für mich, du hast dich nicht besonders intensiv mit deinem Hobby auseinandergesetzt. Das solltest du dringend mal nachholen. "aktivekohle dinger" und Medikamenteneinsatz passt schon mal garnicht zusammen. Ich hab auch keine Lust, aus deiner kryptischen Beschreibung rauszurätseln, welche Leistung dein Filter hat. Das mußt du mal selber nachsehen, steht in der REgel auf dem Filter drauf oder in der Bedienungsanleitung.

Gruß
 
da ist wohl was falsch rüber gekommen ... um das mal anders zu formulieren : es ist ein kristallprofi e501 12l
war mir nur nicht ganz sicher bei der nummer als ich es geschrieben habe... und ja aktivkohle wurde natürlich (wie bei medikamenten im aquarium) herrausgenommen.

Aber ich muss sagen ich erkenne die starke tendenz das die erfahrenen aquarianer gerne gut informierte anfänger behandeln als wären sie 14 jährige die sich aus langeweile ein becken gekauft hätten frei nach dem motto lass es alle fische sind falsch gekauft gib am besten alle zurück.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Aquarianer1991 schrieb:
da ist wohl was falsch rüber gekommen ... um das mal anders zu formulieren : es ist ein kristallprofi e501 12l
Gibt's nicht. Du meinst den e1501 mit 1400l/h, 12l Volumen?
Aquarianer1991 schrieb:
filter ist ein kristallprofi der pff 501 oder son kram der größte soweit ich weiß 12l filtervoloumen mit diversen "schaumstoff filter" und ganz unten die runden grauen aktivkohle dinger
Aktivkohledinger gibt's da drin nicht.
Aquarianer1991 schrieb:
als es neulich so heiß war sind mir leider alle 4 schm buntbarsche gestorben aber das führe ich auf die 28 grad im becken zurück
Schmetterlingsbuntbarsche brauchen's warm.(Bei uns allen war's in den Becken zu warm. Bei den wenigsten sind die Fische gestorben).
Für die Mollys sind deine Wasserwerte nicht geeignet, wie Olli schon geschrieben hat.

Aquarianer1991 schrieb:
Aber ich muss sagen ich erkenne die starke tendenz das die erfahrenen aquarianer gerne gut informierte anfänger behandeln als wären sie 14 jährige
Äh...gut informiert sieht aber anders aus :wink:
fischolli schrieb:
heisst für mich, du hast dich nicht besonders intensiv mit deinem Hobby auseinandergesetzt. Das solltest du dringend mal nachholen.
So falsch war diese Empfehlung nicht.
Es gibt einfach ein paar Grundlagen, mit denen man sich bei Beginn dieses Hobbys vertraut machen sollte. Dazu gehört u.a. "Welche Fische passen in welches Wasser?" "Wie hoch sollte die Temperatur sein?","Welcher Filter hängt denn nun an meinem Becken?" usw.

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich zitiere mal ein paar Textstellen von dir:

für einen laien...
welche krankheit / bakterien im becken sind wenn mein vorhandener test anscheinend nicht außreicht
ganz unten die runden grauen aktivkohle dinger

Das spricht nicht für einen "gut informierten" , sondern einen schlecht bis garnicht informierten Aquarianer (muß nicht Anfänger sein). Dazu hast du dich nicht wirklich über deine Fische informiert (Thema Temperatur z.B.).

Von daher kam mein entsprechendes Statement.

Gruß
 
ja ich kann verstehen das es so rübergekommen ist ...

und nur weil ich aktivkohle dinger schreibe heißt das nicht das icht weißt was aktivkohle ist und wie sie wirkt.... es ging mir bei der wortwahl eher um die form

wie auch immer^^ ich habe mich durchaus über jede meiner fischarten informiert

es ist sicherlich so das es mir an erfahrung fehlt aber soweit es mir möglich war habe ich "gegoogelt" was das zeug hält

viele bzw. alle meiner fische haben laut internet eine von bis temperaturangabe und einen von seite zu seite abweichenden "optimalwert" somit habe ich geschaut das sie sich alle nicht weit weg davon befinden..

z.b habe ich mir keine diskus fische geholt weil ich keine 28 grad bieten kann und war der meinung das meine fische alle von der temperatur her richtig gehalten werden....
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Aquarianer1991 schrieb:
und nur weil ich aktivkohle dinger schreibe heißt das nicht das icht weißt was aktivkohle ist und wie sie wirkt.... es ging mir bei der wortwahl eher um die form
...aber es heißt, dass du denkst, in deinem Filter wäre Aktivkohle drin (es ging nicht um die Wortwahl).

Aber in deinem Filter ist KEINE Aktivkohle, es sei denn du hättest einen Kohle-Filterschwamm eingesetzt.
Oder hast du den Filter gebraucht und mit verändertem Filtermaterial übernommen?

Normalerweise ist er folgendermaßen bestückt: Mit Keramikringen CerMec (mechanisches Filtermaterial), mit Kugeln MicroMec (Biofiltermaterial) und mit blauen unterschiedlich groben Filterschwämmen, sonst nix.
Lies dir doch einfach mal die Gebrauchsanleitung deines Filters durch. :study:
Ich find's schon wichtig, zu wissen was in dem Blubberkasten so vor sich geht :wink:

Grüße Petra
 
muss sagen ich freu mich und bin überrascht wie freundlich du deine verbesserungen/ ratschläge verpacken kannst ließt sich fast wie ein ratgeber ;D

ich habe ihn gebraucht übernommen mit anscheinend leicht verändertem filtermaterial und ja du hast recht es ist der e1501 an filtermaterial habe ich unten Keramikringen CerMec und darüber alle körbe mit blauen optisch ähnlich großen filterschwämmen alle entsprechen der form des filters besitzen jedoch innen einen eiförmigen raußnehmbaren gleichgroßen filtereinsatz der natloß übergeht.

ich denke eines der probleme könnte ein verstopftes auslaufrohr gewesen sein ist mir zumindest heute aufgefallen ... nun herscht mehr strömung ich und die pumpe gab auch einen ruck von sich von daher hat sie wohl nicht mit voller leistung gearbeitet was sie jetzt wieder tut.

sollte ich die schwämme teils austauschen oder sind die unterschiede in der grobheit des filter optisch nicht sichtbar?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Aquarianer1991 schrieb:
sollte ich die schwämme teils austauschen oder sind die unterschiede in der grobheit des filter optisch nicht sichtbar?
Man sieht die Unterschiede schon. Ist aber nicht so wichtig. Hauptsache die blauen Schwämme sind drin. Passt alles, lass das mal so.
Mein Filter ist gleich bestückt. Auf MicroMec kann man getrost verzichten.

Grüße Petra
 


Oben