Meine Pflanzen gehen ein oder??

Hallo

Ich habe das Gefühl als ob mir meine Pflanzen eingehen.
Die Vallisneria americana wächst irgendwie nicht, sondern verliert ihre Blätter.Sehen aus als wenn sie abfaulen. Sind auch glitschig. das geliche gilt auch für meine Stengelpflanzen. Sie werden auch von den Fischen angeknabbert.

Kann mir da einer helfen?

WW:

PH : 7,5
KH : 5° dh
GH : 7° dh
NO2 : < 0,3mg/l
NO3 : /

Besatz: 3 Guppy´s ( 1m/2w ) und 2 Marmorierte Panzerwelse
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Hast Du auch genug Bodendünger und Licht im AQ? Jedoch Sauerstoff sollte nicht zuviel im Becken sein.
Deine Fische fressen Deine Pflanzen im übrigen nicht, sondern Guppys haben die Angewohnheit Algen von Pflanzen herunter zu zupfen.

Grüßle Wolf
 
Moin Foxfire!

Haste vielleicht ein Foto?

Der No2 Wert ist ziemlich an der Grenze mit 0,3 nur so nebenbei.

No3 konntest du nicht testen oder ist keins nachweisbar?

Hast du einen FE und PO4 Test?

Dein CO2 Wert ist ziemlich niedrig, 5 mg/l!
 
Ich denke, dass ich genug Bodendünger drin hab. Mit Licht ist auch alles in Ordnung, hoffe ich. Ich habe so ein 54 l komplett AQ mit 18 W.

Die Werte sind von Letzter Woche. Habe das Wasser im Zoofachhandel testen lassen. Bei NO3 ist nur ein Strich mehr weiss ich auch nicht.

Hab mal 2 Bilder gemacht.
 

Anhänge

  • PIC_0102.JPG
    PIC_0102.JPG
    41 KB · Aufrufe: 199
  • PIC_0103.JPG
    PIC_0103.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 197

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Pflanzen brauchen nun mal Dünger und nicht jede Pflanze nimmt den Dünger über die Blätter auf.
Ich habe gesehen, dass es sich um die gedrehte Valli handelt, die ist wirklich nicht so einfach wie alle sagen. Ich hatte selbst noch nie viel Glück mit dieser Pflanze gehabt. Ich würde Dir die Schmalblättrige empfehlen.Ich würde sie auch nicht gebündelt, sonder einzeln einpflanzen.
Die Bacopa scheint mir wirklich ein wenig an Lichtmangel zu leiden, denn sie verliert die Blätter von unten her. Wenn sie richtig Licht bekommt werden die Blätter auch leicht rötlich.
Du hast im übrigen nur 15W Röhren in Deinem 54L. Becken, die 18W sind schon zu lang. Es sei denn, Du hast da einen besonderen Hersteller, wie z.B. Hagen, der hat andere Wattzahlen auf seinen Röhren.
Grüßle Wolf
 
Hallo,

Wolf hat ja bereits einiges zu problematischen Pflanzen gesagt.
Die Bacopa monnieri wächst häufig sehr langsam, da braucht man viel Geduld.
Der Sauerstoff hat (fast) keinen Einfluß auf den Stoffwechsel der Pflanzen.
Die Wattzahlen der Leuchtstoffröhren hängen mit der Länge zusammen, da weichen die Röhren der einzelnen Hersteller nur minimal voneinander ab, etwa bei der Länge 105 cm lauten die Angaben mal 38 Watt, mal 40 Watt.

Gruß Knut
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Knut
Knut schrieb:
Der Sauerstoff hat (fast) keinen Einfluß auf den Stoffwechsel der Pflanzen.

Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte damit nur sagen, dass man nicht mit einem Filter oder Luftpumpe versuchen sollte viel Sauerstoff ins Becken zu bringen, da man damit meist eine starke Austreibung des Co2 betreibt.
Es ist doch so, dass viele glauben mit einem Sauerstoffstein etwas gutes zu tun und sich damit, oder einem Filter mit viel Oberflächebewegung, nur das CO2 aus dem Becken treiben.


Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wolf schrieb:
Du hast im übrigen nur 15W Röhren in Deinem 54L. Becken, die 18W sind schon zu lang. Es sei denn, Du hast da einen besonderen Hersteller, wie z.B. Hagen, der hat andere Wattzahlen auf seinen Röhren.
Grüßle Wolf

Auch bei Hagen haben die 45cm Röhren 15W, nur die 18W ist dort eine 20W und die 36W und die 38W haben 40W. Ich habe extra nachgeschaut.

Grüßle Wolf
 
Erstmal Danke an euch.

Ja es Stimmt habe nur eine 15 W Röhre drin.Weiss bis jetzt nicht wie ich auf 18 W gekommen bin. :oops: :?

Ich werde mal die Bacopa monnieri weiter zum Licht hin rücken. Vielleicht klappts dann.
Die gedrehte Valli werde ich dann auch nochmal auseinander nehmen.
Werde mir auch noch ein paar Pflanzen zulegen.
Habt ihr ein paar schöne Ideen welche sich gut machen würden?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
da Du etwas wenig Licht und kein CO2 hast würde ich Dir vielleicht Javamoos oder ein paar Cryptocorynen anempfehlen. In den Vordegrund vielleicht Sagittaria pusilla. Hygrophila stricta oder difformis in den Hintergrund.

Grüßle Wolf
 


Oben