Meine Otos und Panzerwelsen helschen

Hilfe, meine Welsen atmen sehr schnell

  • Wasserwechsel

    Stimmen: 1 100,0%
  • Sauerstoff

    Stimmen: 1 100,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1

Irisjakobs

Mitglied
Hilfe,
seit gestern sehe ich, dass meine 10 Welsen schnell atmen Sie liegen versammelt am Boden. Fressen tun sie noch gut. Die einen wuseln am Boden, die anderen an den Scheiben und Wurzeln.
Die Welsen habe ich alle seit 5 Wochen ohne Probleme.
Der Nitrit Tropfentest war eben hellgelb, also unter 0,3 .
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Sie liegen versammelt am Boden. Fressen tun sie noch gut. Die einen wuseln am Boden, die anderen an den Scheiben und Wurzeln.
Das wäre eigentlich normales Panzerwelsverhalten und wenn "die anderen" die Otos sind, wäre auch das normal.
Gehen die Corys denn vermehrt an die Oberfläche zum Atmen?
Ob ein Wasserwechsel in dem Fall was bringt, kann ich nicht sagen. Ich würd's einfach versuchen und schauen, ob es dann besser wird.
 

Irisjakobs

Mitglied
Hilfe,
seit gestern sehe ich, dass meine 10 Welsen schnell atmen Sie liegen versammelt am Boden. Fressen tun sie noch gut. Die einen wuseln am Boden, die anderen an den Scheiben und Wurzeln.
Die Welsen habe ich alle seit 5 Wochen ohne Probleme.
Der Nitrit Tropfentest war eben hellgelb,

Hi,

Das wäre eigentlich normales Panzerwelsverhalten und wenn "die anderen" die Otos sind, wäre auch das normal.
Gehen die Corys denn vermehrt an die Oberfläche zum Atmen?
Ob ein Wasserwechsel in dem Fall was bringt, kann ich nicht sagen. Ich würd's einfach versuchen und schauen, ob es dann besser wird.
Nein, nur ab und zu gehen die Otis und Corys nach oben. Ich las vorgestern in einem Foren, dass Welse hecheln, und so war ich beunruhigt. Kann es denn sein, dass durch zu vielen Schwimmpflanzen, circa 50 % der Oberfläche, weniger Sauerstoff ins Wasser kommt? Kann der Sprudelstein das nicht ausgleichen?
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hatte ich mal so gelesen. Genauso wie Schwimmpflanzen Nitrat usw. verbrauchen, produzieren sie auch Sauerstoff.
Aber du bist der Profi...vielleicht kannst du ja dann Iris' Frage beantworten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich bin mir da selbst nicht sicher. Klar Nährstoffe ziehen sie über die Wurzeln aus dem Wasser, aber Co2 nehmen sie über die Blätter auf und und geben Sauerstoff ab. Die Blätter sind aber zum großen Teil außerhalb des Wassers.
Wenn bei mir die Pflanzen stark fluten brauch ich zum Beispiel weniger Co2 da die Oberfläche eben zugewachsen ist und somit der Gasaustausch geringer ist.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Wenn bei mir die Pflanzen stark fluten brauch ich zum Beispiel weniger Co2 da die Oberfläche eben zugewachsen ist und somit der Gasaustausch geringer ist.
Klar, weil nichts raus geht. Dafür reicht auch schon ne fette Kahmhaut.
Aber z.B. wenn bei mir die Pflanzen zu "perlen" anfangen, tun sie das ja meist an den Blatträndern/-spitzen, und die sind bei den Schwimmpflanzen ja auch im Wasser.
Aber wie auch immer, ich kann mir nicht vorstellen, dass durch Schwimmpflanzen Sauerstoffmangel entstehen kann.
Aber vielleicht weiß es irgendwer auch sicher und kann uns aufklären;)
 
Oben