.. und nun liegt es an mir, mich um alles zu kümmern.
Aber erst einmal wünsche ich Euch einen guten Abend, ich bin froh ein so lebendiges Forum gefunden zu haben ;-)
Meine beiden Kleinen (4 und 6) waren Anfang letzter Woche bei Freunden eingeladen, dort haben Sie ein tolles Aquarium bestaunt, darauf hin tagelang meine Frau beredet und sie hat dann am Freitag bei Obi ein Komplettaquarium mit diversem "Zubehör" eingekauft ... aufgrund der Beratung zumindest erst mal ohne Fische.
Als ich nach Hause kam war die Erwartungshaltung groß und nach minimalem Studium der Anleitungen musste es auch schon los gehen, nach dem Motto "ist alles ganz einfach" ...
Wir haben nun ein abgedecktes 54l-Becken mit Innenfilter und Heizstab, welcher aktuell auf 24 Grad C eingestellt ist. Zuunterst eine Lage Sera-floredepot (Pflanzendünger mit Aktiv-Pellets), darüber 10 kg Kies (ca. 1-4 mm gemischt, einigermaßen glatt). 1 Wurzel, 5 Töpfe und 1 Bund Pflanzen (ohne Angabe von Namen), das Leitungswasser wurde nach Angaben mit Sera-aqutan (Wasseraufbereiter) und Sera-nitrivec (Bio-Kulturen) behandelt. Das Becken ist nun seit einer Woche in Betrieb, die Pflanzen sind etwas gewachsen und die Kinder werden immer ungeduldiger.
Den Nitritwert habe ich noch nicht getestet, aber der Aussage "erste Fische nach 24 Stunden" (Sera-nitrivec) habe ich nach der ersten Stunde Lesen im www schon nicht mehr getraut. Ich denke bis Ende nächster Woche werden sich die Kinder noch gedulden müssen, dann laufe ich mit einer Wasserprobe zu Obi (ich kenne in meiner Gegend nicht ein einziges Fachgeschäft) und wenn NO2 ok ist, werde ich die ersten Fische einsetzen.
Fragt sich nur welche. Meine Kinder haben natürlich schon eine Vorauswahl getroffen, so ca. 2-4 von allen Sorten die sie im AQ-Buch gesehen haben. Ich habe sie schon mal darauf vorbereitet, dass es wohl nur 2 Arten werden (ggf. 3) und wir sie auch nicht alle gleichzeitig einsetzen werden. Und dass es kaum mehr als ein Dutzend Fische werden haben sie so langsam auch verstanden.
Unsere Wasserwerte nach Angabe der Stadtwerke sind KH 2.9 und GH 5.4 (also offenbar sehr weich), allerdings bei einem pH-Wert von alkalischen 8.0. Für eine solche Kombination habe ich noch in keiner Übersicht passende Fische gesehen ... Obi ist da natürlich anderer Ansicht "alles kein Problem, wir führen nur Anfängerfische die das hiesige Wasser gut vertragen". Ich hatte an eine kleine Gruppe Otocinclus gedacht und einen kleinen Schwarm Neons, da beide den Kids offenbar besonders gut gefallen, dazu vielleicht einige bunte Schnecken und vermutlich muss ich auch noch ein paar Pflanzen "nachrüsten".
Ich freuen mich über alle Vorschläge, sowohl die Handhabung des AQ als auch den Besatz betreffend und falls es doch Möglichkeiten gibt mehrere verschiedene Arten einzusetzen, sind unsere Kinder sicherlich besonders froh.
Danke in vorraus
Jens
Aber erst einmal wünsche ich Euch einen guten Abend, ich bin froh ein so lebendiges Forum gefunden zu haben ;-)
Meine beiden Kleinen (4 und 6) waren Anfang letzter Woche bei Freunden eingeladen, dort haben Sie ein tolles Aquarium bestaunt, darauf hin tagelang meine Frau beredet und sie hat dann am Freitag bei Obi ein Komplettaquarium mit diversem "Zubehör" eingekauft ... aufgrund der Beratung zumindest erst mal ohne Fische.
Als ich nach Hause kam war die Erwartungshaltung groß und nach minimalem Studium der Anleitungen musste es auch schon los gehen, nach dem Motto "ist alles ganz einfach" ...
Wir haben nun ein abgedecktes 54l-Becken mit Innenfilter und Heizstab, welcher aktuell auf 24 Grad C eingestellt ist. Zuunterst eine Lage Sera-floredepot (Pflanzendünger mit Aktiv-Pellets), darüber 10 kg Kies (ca. 1-4 mm gemischt, einigermaßen glatt). 1 Wurzel, 5 Töpfe und 1 Bund Pflanzen (ohne Angabe von Namen), das Leitungswasser wurde nach Angaben mit Sera-aqutan (Wasseraufbereiter) und Sera-nitrivec (Bio-Kulturen) behandelt. Das Becken ist nun seit einer Woche in Betrieb, die Pflanzen sind etwas gewachsen und die Kinder werden immer ungeduldiger.
Den Nitritwert habe ich noch nicht getestet, aber der Aussage "erste Fische nach 24 Stunden" (Sera-nitrivec) habe ich nach der ersten Stunde Lesen im www schon nicht mehr getraut. Ich denke bis Ende nächster Woche werden sich die Kinder noch gedulden müssen, dann laufe ich mit einer Wasserprobe zu Obi (ich kenne in meiner Gegend nicht ein einziges Fachgeschäft) und wenn NO2 ok ist, werde ich die ersten Fische einsetzen.
Fragt sich nur welche. Meine Kinder haben natürlich schon eine Vorauswahl getroffen, so ca. 2-4 von allen Sorten die sie im AQ-Buch gesehen haben. Ich habe sie schon mal darauf vorbereitet, dass es wohl nur 2 Arten werden (ggf. 3) und wir sie auch nicht alle gleichzeitig einsetzen werden. Und dass es kaum mehr als ein Dutzend Fische werden haben sie so langsam auch verstanden.
Unsere Wasserwerte nach Angabe der Stadtwerke sind KH 2.9 und GH 5.4 (also offenbar sehr weich), allerdings bei einem pH-Wert von alkalischen 8.0. Für eine solche Kombination habe ich noch in keiner Übersicht passende Fische gesehen ... Obi ist da natürlich anderer Ansicht "alles kein Problem, wir führen nur Anfängerfische die das hiesige Wasser gut vertragen". Ich hatte an eine kleine Gruppe Otocinclus gedacht und einen kleinen Schwarm Neons, da beide den Kids offenbar besonders gut gefallen, dazu vielleicht einige bunte Schnecken und vermutlich muss ich auch noch ein paar Pflanzen "nachrüsten".
Ich freuen mich über alle Vorschläge, sowohl die Handhabung des AQ als auch den Besatz betreffend und falls es doch Möglichkeiten gibt mehrere verschiedene Arten einzusetzen, sind unsere Kinder sicherlich besonders froh.
Danke in vorraus
Jens