Bis 200L Mein RIO 125

Shai

Mitglied
Moin,

ich weiß immer noch nicht was fürn Nachwuchs in der Box schwimmt, aber es sind 3 ;)
Den Mulm hab ich einfach drin gelassen, kleinen Heizer und etwas Blubber - die Garnelen aus dem Filter und ein paar Schnecken räumen wenigstens etwas auf.

PXL_20230812_062623078.jpg
PXL_20230812_062702742.jpg PXL_20230812_062549418.jpg

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit

inzwischen bin ich mit sicher das es wohl Bitterlingsbarben sind.
Von der Form her sind es eher keine Pseudomugil, Dornaugen kann ich auch ausschließen und die beiden verbleibenden Dario Tigris im Becken dürften beides Männchen sein.

PXL_20230816_113649086.jpg PXL_20230816_113812029_exported_1768_1692185949285.jpg

Auch die leichte Zeichnung ist passend zu den Bitterlingsbarben zu erkennen.

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey,

nachdem ich meine Algen ja alle an Tim geschickt habe, ist das Becken zwar etwas kahl, aber dafür sieht's auch nicht mehr so schlimm aus :cool:

PXL_20230819_123546782.jpg

Die Cryptocoryne nurii 'Rose Maiden' hab ich von allen Bartalgen befreit und ins Kallax umgezogen, ebenso die Floscopa.
Dafür hab ich hier die ganzen Rotala eingesetzt. Ein bisschen "Monokultur", aber da die Zukunft des Beckens noch nicht entschieden ist halte ich es simpel.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Von der ganz normalen Rotala rotundifolia habe vor 3min einen riesigen Busch kompostiert, die wächst bei mir wie Unkraut.
L. G. Wolf
 

Brunhilde

Mitglied
Hallo,
Von der ganz normalen Rotala rotundifolia habe vor 3min einen riesigen Busch kompostiert, die wächst bei mir wie Unkraut.
L. G. Wolf
. Ja so hatte ich das auch mal geplant… aber die Rotala streikt. Düngetabs helfen nicht, Dünger übers Wasser hilft nicht richtig und auch alles zusammen mit CO2… keine Chance…die dümpelt so vor sich hin
BG Bruni
 

Shai

Mitglied
Hey,

also die hässlichen Algen scheinen tatsächlich zu Tim umgezogen zu sein, inzwischen steht da Becken ganz vernünftig da.
Die Rotala 'Blood Red' wird hier allerdings zu sehr vernachlässigt und kümmert eher als schön auszusehen. Dafür sieht die Wasserpest prächtig aus - und ich mag sie!

Die drei kleinen Bitterlingsbarben habe ich heute umgesetzt, mit etwa 1.5-2cm könnten die hier jetzt durchkommen.

PXL_20230915_163840040.jpg


Die Zukunft des Beckens ist inzwischen auch entschieden:

Nachdem ich letztes Jahr Weihnachten ja meinen Neffen angefixt habe, wünscht er sich nun Fische - und was liegt da näher als ein einfaches Rio125 mit Einrichtung und allem drum und dran? - Für nen kleinen Obolus an mich wird er das Becken wohl von seinen Eltern bekommen.
Und ich spar mir den ganzen Streß mit Kleinanzeigen, etc...

Die Rotala werde ich für die Übergabe wohl aussortieren, denn die CO2 Anlage wird nicht übernommen. Ich denke es wird auf Anubias auf den Wurzeln + Schwimmpflanzen mit langen Wurzeln rauslaufen, am Boden noch Cryptocoryne und Wasserpest. Also tendenziell sehr pflegeleicht, ruhig etwas verkrautet.


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Was ich sehe sind lauter Stängelpflanzen, Du machst Dir wohl gerne Arbeit. :)
Was meinst Du denn warum ich das her gebe? :p
Wobei ich denke das es danach auf "einfache" Pflanzen reduziert werden muss.

Meine Schwester muss sich ja primär um die Pflanzen kümmern (mein Neffe ist halt 8) - hat jetzt weniger n grünen Daumen und möchte auch die CO2 Anlage nicht unbedingt. Daher wird es wohl nach dem Umzug auf Cryptos, Anubias und Schwimmpflanzen rauslaufen. Vielleicht bleibt die Wasserpest und die Hygrophila erhalten - aber alles was gerade rot / orange ist wird damit wohl nicht klar kommen. :)
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

bei mir gehen die Stengel gar nicht soooo steil ohne CO2 und Düngung. Die Sessi muss ich alle paar Wochen von der Oberfläche lichten und wenn sich die Vali (jo keine Stengel, aber auch schnell) bisschen ausbreitet, find ich das sogar gut.

Vielleicht wirds ohne CO2 dann ja gar nicht mehr so viel Arbeit fürs Schwesterchen?!
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

das Rio ist heute umgezogen.
"Mal eben" war der Plan, da es uns aber an Glassaugern gefehlt hat musste ich das Becken komplett leer machen und ausräumen,... alles in Eimern 2km weiter fahren und dort komplett neu einrichten.

Eigentlich hatte ich vor den Sand einzufüllen, Wasser drauf und die trübe Brühe ablaufen zu lassen und neu zu füllen. Meine Schwester hatte mir auch gesagt "ich hab nen Schlauch"...

Der Schlauch :D:oops:
PXL_20231229_113057605.jpg
(naja fürs 32l Lang & Flach hat er ja auch gereicht...)

Natürlich musste aus dem Grund das Becken komplett per Gießkanne gefüllt werden - wenigstens die hatte ich in weiser Voraussicht mitgenommen.

Eingerichtet hab ich also, nachdem der Filter wieder lief und dieser nen Kaffee lang Zeit hatte ein wenig zu klären, im Semi-Blindflug.

Kann sich bestimmt sehen lassen wenn es klar geworden ist:

PXL_20231229_130101962.jpg


"Mal Eben" hat dann rund 5h gedauert. :rolleyes:


Ach, und weil mein Schwager so begeistert von der Idee mit Aquarien ist...

PXL_20231229_140730054.jpg

Welcome Back "Lang & Flach" - dort wäre es direkt in die Tonne gekommen. :eek: (mal sehen was meine Frau dazu sagt...)

Grüße
Lars
 

Apparatchik

Mitglied
Welcome Back "Lang & Flach" - dort wäre es direkt in die Tonne gekommen. :eek: (mal sehen was meine Frau dazu sagt...)
Das ist ja fantastisch!
Ein Lang&Flach bzw. eher ein Kurz&Flach so wie es aussieht. Wie sind denn die Maße?
Sind hinten rechts schon Halteschienen für einen Eck HMF eingeklebt, oder sehe ich das nicht richtig?
Lieber Lars, das freut mich das Du das flache Becken wieder hast. Bin mal gespannt was Du daraus zauberst…
 

Shai

Mitglied
Das ist ja fantastisch!
Ein Lang&Flach bzw. eher ein Kurz&Flach so wie es aussieht. Wie sind denn die Maße?
80x20x20

Das Becken gab es ja schon mal, hatte ich letztes Jahr zu Weihnachten verschenkt.

Sind hinten rechts schon Halteschienen für einen Eck HMF eingeklebt, oder sehe ich das nicht richtig?
Ja, da sind Winkel für ne HMF drin. Das lief mit ner kleinen Zimmerbrunnenpumpe ;)

Lieber Lars, das freut mich das Du das flache Becken wieder hast. Bin mal gespannt was Du daraus zauberst…
Mal sehen. Eigentlich war das selbst gesetzte Limit 3 Becken, daher ist das Rio ja auch weggekommen.
Wirklich Zeit und Geld möchte ich auch nicht investieren. Technik hab ich nur die Pumpe, kein Licht, keine Heizung.

Vielleicht eher als "Pseudo-Wabikusa" auf der Küchen-Fensterbank (Nordseite) oder so.

Grüße
Lars
 

Apparatchik

Mitglied
Vielleicht eher als "Pseudo-Wabikusa" auf der Küchen-Fensterbank (Nordseite) oder so.
Ja, bestimmt auch nicht schlecht, aber ich bin selbstverständlich für Aquarium!
Die Lang&Flach Fraktion kann immer Verstärkung brauchen!
Warst Du nicht mal früher der stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewesen? Ich meine mich dunkel erinnern zu können…
 

Shai

Mitglied
Warst Du nicht mal früher der stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewesen? Ich meine mich dunkel erinnern zu können…
Ja, war ich. ;)
Wie gesagt das 3-Becken-Limit hat mich nach Aufstellen des Kallax Becken dazu bewegt das 80x20x20 zu verschenken.
Nun hat das Meerwasser das Rio125 "verdrängt" - nur ist das "Lang&Flach" stattdessen unerwartet zurück gekommen. Ein Teufelskreis.

Grüße
Lars
 
Oben