Mein PH Wert steigt immer wieder an... ???

Hallo alle zusammen,

In meinem Becken hat es eine sehr hohe Härte (KH 17 und GH 18 [stäbchentest]) und einen sehr hohen PH Wert (PH 8,0 [tröpchentest]).
Um diese Werte zu regulieren gebe ich Eichenextrakt hinzu. Doch als ich gemerkt habe, dass die Werte immer wieder rauf gehen, habe ich mal meine Dekosteine auf Kalk getestet und habe die Kalkhaltigen Steine entfernt. Nun hatte ich die Hoffnung, dass wie Werte unten bleiben, doch Pustekuchen. Wenn ich den Extrakt hinzugegeben habe, bin ich bei PH 7,5 und am nächten Tag um die gleiche Zeit wieder bei 8,0. Woran kann das noch liegen??

vielen Dank für eure Antworten.

Liebe Grüße

Markus
 

der_andy

Mitglied
Hi,

Du musst die Härte des Wassers nachhaltig senken.

Was im Moment wahrscheinlich passiert, ist: Du gibst ein bischen Säure ins Wasser, die knabber etwas Karbonathärte weg und es wird CO2 frei. Das senkt natürlich kurzfristig den pH. Nur sobald das Wasser wieder CO2 verliert steigt auch der pH-Wert.

So viel Eichenextrakt reinzukippen, dass die KH soweit sinkt, wieeigentlich nötig, wäre unpraktisch. Das ist a) sau-teuer und b) gehen deine Fische an dem kurzfristigen CO2-Peak zugrunde.
Mach Dir mal über Umkehrosmose oder VE-Systeme Gedanken ... und , ob Du tatsächlich weiches/saures Wasser brauchs.

Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

Danke für deine Antwort. Würde sich denn nachhaltig etwas an der Härte und dem PH Wert ändern, wenn ich eine Wurzel oder Erlenzapfen hinzugebe. Möchte nicht unbedingt mit Osmose arbeiten. Was sind VE- Systeme? Habe meine Sprudelsteine jetzt auch mal aus gemacht.

Vielen Dank,

Markus
 

der_andy

Mitglied
Hi,
Teub schrieb:
Was sind VE- Systeme?
-->
http://guppy.andreas-sander.net/pH-Senkung.html schrieb:
Bei Ionentauschern wird das Wasser in Säulen über Kunstharze gespült, die dem Wasser die Härtbildner entziehen. Zwar hat man nicht das Problem mit dem Abwasser. Aber die Harze müssen regelmäßig mit nicht ungefährlichen Chemikalien regeneriert werden - Salzsäure und Natronlauge. Weiter entsteht bei der Assimilation der Karbonathärte CO2, die senkt den pH des Ausgangswassers und muss unter Umständen ausgetrieben werden.

schau mal, ob Dich das erstmal ein bischen weiter bring: http://guppy.andreas-sander.net/pH-Senkung.html
Dann sollte es etwas leichter fallen, sich durch dir Suche zu hangeln.

Grüße,
Andy
 
Guten Morgen,

Ich möchte mal meine Beobachtung mitteilen: :lol:
Also ich gebe nun seit gut 2 Wochen den Extrakt hinzu und an der KH un GH hat sich nix geändert. (Die Flsche ist halb leer... also 500ml). Kann das auch an den noch vorhandenen Kalkrändern an Scheiben und Filter liegen? :?:
Des weiteren habe ich beobachtet, dass aus meinen Planzen hin und wieder Luftblasen empor steigen. :idea: Sowas hat man doch eigentlich nur bei Sauerstoffüberschuss, oder??? Würde da eine CO2 Düngung abhilfe schaffen?? Auch im Hinblick auf PH Werte??

Liebe Grüße

Markus :D
 

der_andy

Mitglied
Teub schrieb:
Des weiteren habe ich beobachtet, dass aus meinen Planzen hin und wieder Luftblasen empor steigen. :idea: Sowas hat man doch eigentlich nur bei Sauerstoffüberschuss, oder??? Würde da eine CO2 Düngung abhilfe schaffen?? Auch im Hinblick auf PH Werte??
Jein,
das ganze deutet natürlich darauf hin, dass die entsprechenden Pflanzen einigermaßen wachsen. Sprich, CO2 verbrauchen. Wie extrem sich das niederschlägt vermag ich nicht zu sagen, da ich das Becken nicht kenne.

Ich würde Dir trotzdem raten, wenn Du wirklich den pH senken willst, erstmal über die karbonathärte zu gehen. Wenn Du jetzt Deinen pH durch CO2-Zugabe senken willst, musst Du eine ganze Menge CO2 reinblasen. Extrem hoher CO2-Gehalt im Wasser heisst auch große Diffusion nach aussen. Das kann nicht Sinn und Zweck der Übung sein. Da kommst Du eh in Bereiche, wo man sich über das Wohl der Fische Gedanken machen sollte.
pH 7 schafft man mit weichem Wasser auch in ordentlich bepflanzten Becken fast immer, solange man sich ein Wenig Gedanken macht, über Oberflächenbewegung und Eintrag durch Besatz/Futter.
... dann kann man sich immer noch Gedanken um CO2-Düngung machen, wenn man mit den Pflanzen Gas geben will. Aber vorher macht das nicht soviel Sinn, wenn es einem auch um den pH geht.

Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

erstmal vielen Dank für deine Hilfe :danke: :thumright:
Die Vorschläge mit den VE-Systemen und der Osmose sind mir im Moment, als noch rel. unerfahrenen Aquarianer und Student, zu teuer und zu aufwendig und kompltziert. Aber mit etwas mehr Erfahrung und noch mehl Lesen im Forum wirds wohl mal klappen. :shock:

Ich mache bzw. habe heute mal ein paar Test durchgeführt.
1. Test. Habe mal Wasser aus dem AQ entnommen und mit Eichenextrackt veschnitten... mal schauen, ob die KH und GH wieder rauf gehen.
2. Test... sehr erschreckend: habe mal meine übrigen Steine komplett in Essig gelegt und siehe da... fast alle enthielten Spuren an Kalk... halbe Flasche quasie umsonst entleert. ich versuche es nun mal ohne selbst gesammelte Steine.
An dieser Stelle ein Tipp für alle Kalk- Tester: :idea:
Nicht nur Essig über den Stein laufen lassen und schauen, obs blubbert, sondern komplett einlegen und warten, obs Bläschen gibt.
bei mir waren nämlich beim überlaufen lassen an den heute getesteten Steinen nichts zu merken :hm:
Also, ich wünsche euch und dir Andy, noch einen schönen Sonntag...
Bei uns ist heute (in Schwaben) ein herrlicher Sommersonntag und ich werde mich dann gleich mal nach draußen verziehen und die Luft genießen.

Liebe Grüße an dieser Stelle! :fisch:

MFG Markus

P.s.: Ich werde euch auf dem laufenden Halten, wie sich alles entwickelt...

hier mal noch ein Bild von meinem AQ
 

Anhänge

  • DSCI0034.JPG
    DSCI0034.JPG
    176,5 KB · Aufrufe: 60
  • DSCI0029.JPG
    DSCI0029.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 62
Hallo alle zusammen,

mal ne Auflösung meines Problems...hoffe ich :hm:
Ich habe heute einen Tröpchentest gemacht und kam auf eine KH von 7 :!: d.h. der Eichenextrakt wirkt.
Das heißt laut CO2 Tabelle und einem PH von 8 müsste ich mit CO2 (=2mg/l ?) düngen können um den PH wert zu senken. Ist das korrekt, oder muss ich mit Kh noch weiter runter?

Ich hoffe ihr/du Andy, könnt/kannst mir wieder einmal weiter helfen.

Vielen Dank :danke:

Mit freundlichem Gruß

Markus :roll:
 
Oben