Mein neues Aquarium

Hallo Zusammen

Habe mich heut Morgen erst als die Neue vorgestellt und habe dann da auch schon meine ersten Fragen oder besser gesagt, ich möchte gerne Eure Meinung zum Besatz, den ich vorhabe in mein Gemeinschaftsaquarium zu setzen.

Das AQ läuft nun seit 4 Wochen ein. Es fasst 220l und hat die Kantenlänge von 1.00m auf 0.60m
Als Bodengrund habe ich feinen Quarzsand gewählt den ich in zwei Farben gekauft und angeordnet habe. (Helles braun, helles grau)
Abgesehen von der Tonröhre, dem Kockosnusshaus, der Schiefersteine, der Moorkienwurzel und der Mangroovenwurzel, die mit Javafarn und Javamoos bepflanzt ist, habe ich in etwa so acht Pflanzen drinn, es sollten dann noch ein paar mehr werden. Als Pflanzen sind da schon Valisneria (Fein und grobblättrige), ein paar Wasserlinsen, ein Wassernabel, sowie ein paar andere Pflanzen, die ich gerade noch versuche über google ausfindig zu machen. Sie wurden mir im Laden als Antennenwels sichere Pflanzen verkauft, sind allso alle relativ grobblättrig.
Ansonsten ist noch zu sagen, es ist ein Aussenfilter in Betrieb (-300l) und die Temperatur liegt bei konstanten 24°C. Beleuchtung erfolgt über zwei T-5 Leuchtstoffröhren (Einmal warmes Licht vorne, einmal bläuliches Licht hinten.) Diese sind direkt unter dem Aquarium Deckel angebracht.

Die Wasserwerte habe ich mir gestern zum dritten Mal im Laden testen lassen:

PH 7,5
KH 5°
GH 12°
Nitrit 0
Und dann sind da noch die 0,02 oder 0,2? Chlor? Der Verkäufer im Laden hat gemeint sei für den späteren Fischbesatz nicht wichtig, lediglich für den Algenbewuch, er meinte auch mit ein bis zwei Wasserwechsel sollte ich diesen Wert auf 0 bringen können.
Um was es hier genau geht, oder ob der Gemessene Wert wirklich dem Chlor galt, da bin ich zieeeeemlich überfragt.
Ich denke aber die andern Werte sind ok so?

Nun zum Besatz. Seit zwei Tagen leben zwei Apfelschnecken im AQ und es scheint ihnen prächtig zu gehen. Ich habe vor noch eine dritte oder vierte Apfelschnecke dazuzusetzen.

Der Bodenbesatz soll weiter aus einen braunen Antennenwels- Männchen und einer 10-er Truppe Similis- Panzerwelse bestehen. Welse sind fast ein muss, eher verzichte ich auf alles andere…..
Für die mittlere, beziehungsweise obere Beckenhälfte habe ich ehrlich gesagt noch keine Ahnung was es werden soll. Bin aber für Vorschläge offen!
Geliebäugelt hab ich bereits mit Black-Mollys oder Samler oder auch die Schrägschwimmer. Muss aber gestehen, hab mir jetzt die Zeit noch nicht genommen mich über diese 3 Fischarten genauer zu informieren, zuerst der Bodenbesatz, dann irgenwann der rest, lass mir da gerne Zeit.

Nun wäre ich natürlich für Eure Meinung, Eure Anregungen und Eure Kritik bezüglich Einrichtung und Besatz sehr offen!

Liebe Grüsse an Alle, Tina
 
[attachment=0]IMAG0129-1-1-1.jpg[/attachment

Hallo Zusammen

Hab hier noch schnell 2 Bilder meines AQ dammit Ihr eine Vorstellung davon habt wie das beschriebene von mir auch bildlich ausschaut. Wäre wirklich dankbar wenn Ihr hier Euren Senf dazugeben könnt. Auch für Vorschläge zu Fischen für den oberen Beckenbereich wäre ich nicht Abgeneigt. Fragen habe ich momentan ja nicht direkt, habe Aquarium, Einrichtung und den jetzigen Besatz nach Erinnerungen von früher und vorab gelesener Literatur zusammengestellt. Bin mir da nur manchmal nicht so sicher weil man doch viel verschiedenes liest und ja auch noch die eigenen Erfahrungen mitbringt.
Genau deshalb zähle ich auf die Meinung von Euch, Erfahrenen Aquarianer/innen!

Liebe Grüsse Tina
 

Anhänge

  • IMAG0129-1-1-2.jpg
    IMAG0129-1-1-2.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 99
  • IMAG0129-1-1-1.jpg
    IMAG0129-1-1-1.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 91
Oben