Wie gefällt euch mein neues Aquarium ?

Wie findet Ihr mein Aquarium

  • sehr gut

    Stimmen: 1 50,0%
  • ganz okay

    Stimmen: 1 50,0%
  • könnte besser sein

    Stimmen: 0 0,0%
  • überhaupt nicht geeignet

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
danke nochmals für die vielen tips, ch habe liones Tips mal bei den pflanzen und deko umgesetzt hier ein paar Bilder

Den Hintergrund mache ich Morgen Schwarz

Den Fischbesatz werde ich ebenfalls überdenken anhand der Tips,

ich hoffe dass die Anordnung so wie ich Sie angedeutet habe eher für die Fische geeignet ist, ich möchte klarstellen dass ich nicht nach Anleitung irgendetwas haben möchte was mir jemand vorgibt sondern ich versuche meinen Geschmack mit dem Nützlichem gerade für das Fischwohl zu verknüpfen um meine Erfahrungen immer weiter vertiefen zu können und somit immer mehr und mehr Sicherheit in dieser Materie zu erlangen, also danke bis jetzt nochmals für die Tips.



grus marco p.
 

Anhänge

  • ALIM2649.JPG
    ALIM2649.JPG
    154,6 KB · Aufrufe: 93
  • ALIM2650.JPG
    ALIM2650.JPG
    225,9 KB · Aufrufe: 85
  • ALIM2651.JPG
    ALIM2651.JPG
    244,8 KB · Aufrufe: 93
Moin Marco,

warum hast Du denn jetzt die Wurzel hinter den Echinodoren versteckt? :hm:

Die Echis würde ich übrigens eher in Gruppen setzen und nicht wie an einer Perlenschnur aufgereiht parallel zur Frontscheibe.
Vorher gefiel mir die Kombination der Wurzeln viel besser, nur hätte ich es eben in dieser Kombi anders positioniert.
Ich glaube auch nicht, dass die Cryptocoryne gross genug werden um den Hintergrund auszufüllen, die gehören eher in den mittleren Bereich.

Gruss,
Britta
 
Hallo,

bin ja noch Anfänger und ziehe daher meine Infos nur aus einem Samelsurium von Lexika-Artikeln.....Brauchen die Glaswelse, davon abgesehen, dass sie eigentlich mehr sein müssten, nicht eher Sand als Kies und ist die GH für sie nicht zu hoch und das Becken zu klein?
 
Kai F. schrieb:
Hi,

die rechte Seite gefällt mir schon gut. Düngst du? Die Cabomba entkleidet sich gerne mal.

Ja düngen mache ich, mit Dünger und co2, die Pflanze habe ich noch recht neu daher die geringe Größe, denke das gibt sich schnell.

Für den Hintergrund werde ich mir noch was besorgen ich denke dass die Rotala rotundifolia da gut passen würde event. auch die ludwiga palustris

mfg marco
 
hallo ans,

was sie brauchen ist ja eh relativ, man muss die werte ja nicht sklavisch umsetzen und kies oder sand sind dann auch schon egal.

aber weil sie eben für das becken (größe, ruhebedürfnis, etc.) ungeeignet sind, haben ich und andere user ja schon darauf hingewiesen, dass er sie lieber abgeben sollte.

was er ja nun auch machen will.

das erfährt man, wenn man den thread ganz liest ;)
 
genau ich werde die Schmerlen und die Glaswelse abgeben und den Rest ein bisle nachfeilen und somit nach und nach alles in die Reihe kriegen.

Eine frage noch zur Rückwand, würde Felsmotiv nicht auch gut wirken?
 
hallo,

du kannst die rückwand auch so lassen wie sie ist, aber ich persönlich finde diese folien nicht so schön.

eine schwarze rückwand lässt das becken einfach tiefer und natürlicher wirken.
 
o.k eine frage hätte ich noch zum Düngen, wieviel co2 sollte ich für die Größe verwenden, (Habe Blasenzähler und lasse im moment so 30 Blasen die Minute durch den Miniflipper laufen.
Sonst dünge ich nur mit JBL Dünger nach vorgabe
 
beckster schrieb:
hallo ans,

was sie brauchen ist ja eh relativ, man muss die werte ja nicht sklavisch umsetzen

Wenn dem so ist, warum muss man dann die Wasserwerte exakt analysieren lassen? Also ich meine wenn ich bspw mit einem wie er hier immer genannt wird, Ratetest ermittle, dass meine GH zwischen 7 und 14 liegt und das ein Fisch eine GH benötigt, die zwischen 5 und 15 liegt, dann passt das doch auch ohne, dass ich weiß ob es bspw. GH 8 oder GH 10 ist...Das ist mir irgendwie noch unklar?!


beckster schrieb:
das erfährt man, wenn man den thread ganz liest ;)

Hab ich...bin nur grade dabei viel über Zierfische zu erfahren und da ja überall was anderes steht, kann eine weitere Meinung eurerseits nicht verkehrt sein :wink:
 
Ans schrieb:
Wenn dem so ist, warum muss man dann die Wasserwerte exakt analysieren lassen? Also ich meine wenn ich bspw mit einem wie er hier immer genannt wird, Ratetest ermittle, dass meine GH zwischen 7 und 14 liegt und das ein Fisch eine GH benötigt, die zwischen 5 und 15 liegt, dann passt das doch auch ohne, dass ich weiß ob es bspw. GH 8 oder GH 10 ist...Das ist mir irgendwie noch unklar?!

Hi,

du musst sie exakt analysieren lassen, damit du Fische, die etwa passen einsetzen kannst :lol: .

Ne Quatsch, ich lasse meine Werte seit Jahren nicht genau analysieren und bisher kam es nur zu ganz normalen Todesfällen. Diese ganze Wasserwerttesterei ist völlig übertrieben. Einige Werte, wie Kupfer und andere Schwermetalle sollte man ab und zu mal testen, wenn man weiß, dass man Probleme erwarten kann.
 
hallo,

kai hat ja schon gesagt, was ich auch schreiben wollte.

bei normalen wasserwerten zwischen ca. 5 und 15 gh lassen sich eigentlich alle gängigen fische (das standardsortiment) in deutschland problemlos hältern.
zucht ist da allerdings schon wieder ein anderes kapitel.
 
hallo kai,

bei arten, die bestimmt wasserwerte benötigen, würde ich von zucht sprechen ;)
also war der begriff schon richtig...

der rest ist reine vermehrung, da hast du völlig recht.
 
Ok, dann lasse ich es erstmal dabei wie es ist....Da ich als Anfänger ja eh versuche Zierfische auszusuchen die eine etwas größere Bandbreite an Toleranz mitbringen...Also alle die in Frage kommen liegen in den Wasserwert-Intervallen, die ich mit meinem Ratetest ermittelt habe.....
 
Hi,
habe mir den Thread mal durchgelesen...
Wie schon gesagt, sollte zunächst erstmal die Prachtschmerlen raus.
Bei deinen Wasserwerten mit einem pH von 7,5 würde ich auch keine Neons halten.
Wenn die beiden Antennenwelse ein paar sein sollte kommt das auch nich umbedingt so gut, weil dein Aq sowieso schon sehr voll ist.
Die Dornaugen solltest du auf 10 Tiere aufstocken, und zudem mehr Versteckmöglichkeiten bieten. ( Kleine Tonröhren eignen sich dafür wunderbar, auch selbst einfach herzustellen)
Über die Glaswelse könnte man streiten, möglich wäre es aber auch schon, diesen als Schwarm zu halten.
Du hast 4 Schwarmfische, ich würde dir empfehlen diese auf maximal 2 Schwarmfische zu reduzieren und dann aufzustocken.
Auch solltest du dich auf maximal 2 Lebendgebärene beschrenken, eher eine Art.

Besatz dann z.B

2 Antennewelse
10 Dornaugen
20 SChrägschwimmer
5 Schwertträger

Die Pflanzen würde ich auch ich auch nicht so parallel hinstellen, du hast immerhin eine 2 Dimensionale Fläche auf der du die auch versetzt hinstellen kannst. Was ich persönlich immer schick finde ist, dass man da eine Pflanze hinsetzt wo die Wurzel eine Rundung hat...


Gruß,
Nico
 
Hallo,

@Nico
Bei deinen Wasserwerten mit einem pH von 7,5 würde ich auch keine Neons halten.

Tja,da sind wir wieder bei den pauschalen Aussagen. Danach dürfte in 50% der Händlerbecken keine Neons zu sehen sein.

Stimme hier Beckster zu:
bei normalen wasserwerten zwischen ca. 5 und 15 gh lassen sich eigentlich alle gängigen fische (das standardsortiment) in deutschland problemlos hältern.

Ebenso wären mir 5 Helleries in dem Becken zuviel. Da kommt wenig Futter am Boden an.
Spreche hier aus Erfahrung, halte 4 in 240l, sind Fresser vor dem Herrn.
 
Oben