Bis 50L Mein kleines, neues 35 Liter

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Die Häute würde ich lassen und auch das Blatt. Die werden es sich schon noch zu Gemüte führen.
L. G. Wolf
 


BeowulfAgate

Mitglied
Sch…., vor Jahren sind mir auch schon in einem erst eine Woche laufenden Becken von den 20 eingesetzten Red Fire 4 weggestorben, der Rest hat dann aber nach mehren Wochen für Nachwuchs gesorgt. Nicht verzagen, das ist sehr vielen schon so gegangen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Sibylle,

meine Daumen sind gedrückt, daß Deine restlichen Garnelen jetzt unproblematisch ihrem Tagwerk nachgehen. (Massensterben braucht kein Mensch, ich habe es ja selber erst erlebt.)

 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Wem sagst Du das. Bei mir ist das mit den Garnelen auch immer ein auf und ab. Zuerst funktioniert es wunderbar und es werden immer mehr und dann kommt das große Sterben, oder aber es klappt von anfang an nicht und es werden immer weniger. Selbst die einfachsten wollen bei mir nicht.
Mich wundert es, dass sich jetzt die Bienen bei mir vermehren.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde Mal ne Tüte Wasserflöhe kaufen und die in einen Eimer mit Wasser aus dem Becken setzen. Kippen die um musst du was tun, schwimmen die munter vor sich hin kannst du vermutlich nichts tun.
 

Sibylle

Mitglied
Moin,
Ich würde Mal ne Tüte Wasserflöhe kaufen und die in einen Eimer mit Wasser aus dem Becken setzen. Kippen die um musst du was tun, schwimmen die munter vor sich hin kannst du vermutlich nichts tun.
Ich kenne ja meine wasserwerte die nicht optimal sind. Aber diese garnelen wären anpassungsfähig und das würde gehen hat mir der Züchter auch nochmal bestätigt. Osmose Anlage möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt keine. Andere Möglichkeiten seh ich nicht. Außer... Wieder weg geben, wobei ich da auch ernste Zweifel hätte ob die noch einen Umzug in so kurzer Zeit packen würden
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Bei einem 35 Liter Becken könnte man sich auch überlegen ob man destilliertes Wasser kaufen und zumischen sollte. Wäre mal so ne Idee.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nils,
Nun ja, diese Hausentsalzungsanlagen auf Salzbasis stehen ja schon in der Kritik.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Für Dünger gibt es nur Fe, Magnesium, Mangan, No3, Po4 und Kalium.
Für Kupfer gibt es natürlich auch einen Test.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Einen Test für Kupfer gibt es soweit ich weiß. Aber es kann ja auch an was anderem liegen. Deswegen erst Mal mit Wasserflöhen testen. Wenn die keine Probleme mit dem Wasser haben würde ich nichts unternehmen.
Wenn die Kippen, dann Mal auf Kupfer, testen oder einen Wasseraufbereiter ausprobieren.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Sibylle,
hattest du denn neue Pflanzen eingepflanzt oder waren die aus deinem anderen Becken?
Falls sie neu waren, hast du sie ausreichend lange gewässert?
Und wie geht es den Jungfischen? Sind die soweit fit?
 

Sibylle

Mitglied
Danke Nils mit dem Tipp. irgendwie widerstrebt mir das mit den Wasserflöhen. Meine Überlegung war, wenigstens einen Wasseraufbereiter zu besorgen, der Schwermetalle bindet. Aber ich denke trotzdem nicht dass es das Problem ist, denn sie fressen, wandern rum und es erwischt nur quasi bis jetzt jeden Tag eine Garnele. Heute auch wieder, ich könnt echt heulen, hab ich so drauf gefreut. Wenn Kupfer zu hoch wäre würden mehrere gleichzeitig sterben.

Hab jetzt auch gelesen was es sein könnte. Mineralienpulver müsste heute kommen, aber das kanns fast auch nicht sein, oder?

Petra, keine neuen Pflanzen, nur übernommen. Die Jungfische entwickeln sich prächtig.
 


Oben