Bis 50L Mein kleines, neues 35 Liter



Sibylle

Mitglied
Mal ein kleines Foto

Heizstab und kleiner Thermometer folgen noch. Ich brauche noch Moos

42104764ta.jpeg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hättest das mal am Wochende geschrieben, da hätte ich eine gute Portion Moos zu verschenken gehabt, jetzt ist es in meinem Bachlauf am Gartenteich. In 14 Tagen hätt ich wieder welches aus meinem Becken.

Und der Kies sieht gut aus.
 

Sibylle

Mitglied
Das sieht ja schon schick aus! Willst du das Moos auf den Stein setzen?
lg Charlotte
Hättest das mal am Wochende geschrieben, da hätte ich eine gute Portion Moos zu verschenken gehabt, jetzt ist es in meinem Bachlauf am Gartenteich. In 14 Tagen hätt ich wieder welches aus meinem Becken.

Und der Kies sieht gut aus.
Charlotte, entweder auf den Stein oder auf die Wurzel, da hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht. Ich muss erst das Moos sehen.

Norbert, Asche auf mein Haupt…. Aber der Gedanke und die Pläne mit dem Becken haben sich jetzt so überschlagen, dass ich es nicht früher wusste… Die Garnelen ziehen bald ein, ich denke, dass ich mir wahrscheinlich von vorher das Moos besorgen werde. Aber trotzdem, vielen Dank für Dein Angebot.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Ich ärger dich jetzt auch noch. Ich habe am Wochenende mein ganzes Christmasmoos aus einem kleinen Aquarium kompostiert.
L. G. Wolf
 


Josepe

Mitglied
Ich hätte christmas Moos bis zum abwinken. Aktuell leider zum Teil mit Algen befallen. Im 54 Liter aber nicht. Wenn Interesse besteht pn, morgen bin ich in Deutschland
 

Sibylle

Mitglied
Ich hätte christmas Moos bis zum abwinken. Aktuell leider zum Teil mit Algen befallen. Im 54 Liter aber nicht. Wenn Interesse besteht pn, morgen bin ich in Deutschland
Hab Dir eine p.N. Geschrieben. Wenn es aber jetzt zu kurzfristig ist, ists auch kein Problem. Zur Not hole ich im Dehner, hab nur gedacht ich frag einfach mal.
 

Sibylle

Mitglied
Man erinnere sich an den ersten Beitrag in diesem Thread...
a112.gif
Das war ja auch momentan.... Schau, definition von dem Wort MOMENT :
Wie lange ist ein Moment?


Dabei ist der „Moment“ genau definiert. Es handelt sich um eine alte englische Zeiteinheit, und die ist genau eineinhalb Minuten lang. Viel länger sollte man also nicht warten dürfen.14.03.2018

:p
 

Sibylle

Mitglied
Am Sonntag abend kann ich meine Garnelen holen. Nun habe ich noch für mich wichtige Fragen wenn die Tiere dann da sind… könnt ihr mir diese noch beantworten?

- sie müssen ja extrem langsam an das neue Becken gewöhnt werden mit ganz langsam Wasser vermischen… über welchen Zeitraum soll ich das machen?

- Wieviel muss ich füttern und wie oft? Ich hab auch Blätter bestellt, da lege ich eins rein, oder?

Ist sonst noch was wichtig zu beachten wenn man diese Tiere noch nie gehabt hat?

Habe mir auch ein Garnelenbüchlein gekauft und schmöker noch drin rum.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich geb sie immer aus dem Transportbeutel in einen Eimer der nur fürs Aquarium verwendet wird, zusammen mit dem Transportwasser. Dann einen dünnen Luftschlauch (Silikonschlauch für Luftheber) in den ich einen Knoten mache (damit kann man wunderbar die Menge einstellen) und dann tröpfchenweise über 1-2 Stunden Wasser aus dem Becken dazu. Ins Becken dann mit Kescher ohne das Wasser aus dem Eimer.

Blätter sind ok, Futter bekommen meine nur selten, wenn dann nur wenig am Anfang. Ansonsten fällt genügend für sie ab. Aus Anfangs ca. 20 Stück sind inzwischen über 100 geworden. Nur einmal die Woche gibt es eine Messerspitze Mineralienpulver speziell für Garnelen.
 

Sibylle

Mitglied
Ich danke Dir Norbert, dann werde ich mir das Mineralpulver auch noch besorgen. Das mit dem Schlauch hab ich auf Youtube gesehen, ist eine prima Idee. Der Händler hat gesagt, er macht generell Wasseraufbereiter rein, weil die Garnelen sehr empfindlich gegen Schwermetalle seien, die oft in Spuren im Leitungswasser vorkommen. Ist das sinnvoll? Dann würde ich das auch machen.
 

Shai

Mitglied
Hey Sibylle,

also ich geb keinen Aufbereiter mit rein und meine Garnelen leben trotzdem. Das könnte vielleicht Sinn machen wenn Ihr alte Kupferleitungen hab. Im Grunde würde es wohl reichen das Leitungswasser mal zu testen.
Wenn Du deine Jungfische fütterst, werden die Garnelen übrigens genug abbekommen ohne das Du die zufüttern musst. Statt teurem Garnelenfutter gehen auch Blätter aus der Natur (Brennessel z.b. wird von meinen gerne gefressen)

"Einfache" Neocaridina sind tatsächlich super einfach, zufüttern würde ich maximal wenn nichts anderes im Becken ist.

Grüße,
Lars
 

Sibylle

Mitglied
Lars, ich danke Dir! Jetzt weiß ich alles was ich wissen wollte für den Anfang und bin gerüstet. Vielen Dank! Sonntag 18 Uhr kann ich sie abholen.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich hole meines immer bei meinem Händler, der nur 10 Minuten mit dem Fahrrad von mir weg ist, ich gucke Nachmittag mal welches ich habe, da er mehrere davon hat.

Zum schmökern derweil:

 


Oben