Mein erstes Aquarium

Ago

Mitglied
Die Marke mag ja gut sein, aber Du weißt jetzt noch nicht, welche Nährstoffe in Deinem Aquarium fehlen werden und deshalb durch Dich zugesetzt werden sollten, und in welchen Mengen.

Es gibt Pflanzen, die die Nährstoffe über die Wurzeln aus dem Boden aufnehmen und andere, die die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen. Alles, was man an Düngung in den Boden steckt, sollte deshalb gezielt den Wurzelzehrern direkt zwischen die Wurzeln gegeben werden. Wenn man noch nicht weiß, was wo stehen wird, ist das wahllose Verteilen dieser Kapseln nochmal sinnloser.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Die Marke mag ja gut sein, aber Du weißt jetzt noch nicht, welche Nährstoffe in Deinem Aquarium fehlen werden und deshalb durch Dich zugesetzt werden sollten, und in welchen Mengen.

Es gibt Pflanzen, die die Nährstoffe über die Wurzeln aus dem Boden aufnehmen und andere, die die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen. Alles, was man an Düngung in den Boden steckt, sollte deshalb gezielt den Wurzelzehrern direkt zwischen die Wurzeln gegeben werden. Wenn man noch nicht weiß, was wo stehen wird, ist das wahllose Verteilen dieser Kapseln nochmal sinnloser.
Okay, dank dir! :)
 

Shai

Mitglied
YouTube und unter anderem auch ein Verkäufer :D
die Marke scheint halt sehr beliebt unter YouTubern zu sein.
Benutzt gefühlt jeder.
Ich muss gestehen ich hab davon auch 2 Flaschen ("GH Boost N" und "Micro Basic Eisen"), allerdings zahlt man da auch ne Menge Geld für "viel Wasser".

Es gibt viele Anbieter von Dünger, allerdings muss man da auch ein wenig vergleichen.

Beispiel:
"EasyLife Nitro" vs. "AquaRebell Makro Basic N"
Auf den ersten Blick ist der Preis pro Liter gar nicht so weit auseinander, der EasyLife ist allerdings höher konzentriert. Normalisiert auf die "1ml / 50l" Zugabe ist der EasyLife nur noch halb so teuer. (oder der AquaRebell doppelt so teuer)


Jetzt lassen sich nicht immer alle Düngemischungen 1:1 ersetzen, (z.B. habe ich keinen fertigen Ersatz für den GH Boost N gefunden, weshalb ich mir nun Nährsalze bestellt habe zum selber mischen) - aber oft gibt es auch ähnliche Alternativen.

Für Eisen würde ich vermutlich (wenn meine Flasche AR leer ist) zu "EasyLife Ferro" oder den "EasyLife Profito" greifen - beide düngen auch noch Kalium, letzter in höherer Konzentration.

Wenn ich also nun FE+K Dünge, dann brauche ich z.B. keinen NPK Mix. Also verwende ich für N (Nitrat) dann einen ohne Kalium (oder mit wenig, bzw. sogar zwei gleichzeitig) und P (Phosphat) einen Anderen. :)



NPK + FE klingt einfach, meistens wirst Du da in irgendeine Richtung ein Ungleichgewicht haben.
N + P + K + FE klingt aufwändiger, hilft aber dabei gezielt Nährstoffe hinzuzufügen.


Wie Anke aber schrieb, solange Du nicht weist wo und ob Du einen Mangel hast würde ich auch nicht einfach was ins Becken geben.


PS: Hier kannst Du verschiedene Dünger "durchrechnen":


Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
@Shai
Dank dir für die ausführliche Erklärung!

Werde mich die Tage mal ein bisschen mit dem Düngen auseinander Setzen :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Das Aquarium ist ein Organismus, ich möchte es auch nicht vollpumpen mit irgendwelchen Düngern.
Bisschen ausgleichen, Prophylaxe vielleicht.
Alles im Gesunden Maße.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Fritz5

Mitglied
Moin,

du hattest doch auch recht gutes Wasser oder?

Für mich sind Pflanzen eher (nicht nur) funktional. Ich dünge überhaupt nichts (auch kein CO2) und alles was ich drin habe (keine Ahnung wie die heißen) wächst, Vieles eher zu schnell.

Ich würde an Deiner Stelle erstmal nichts machen und am Ende der Einfahrphase gucken, ob Du überhaupt was brauchst.

VG

Fritz5
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
@Fritz5
ja Wasserwerte sind wohl ganz okay, je besser die Werte desto besser "geht" es der Pflanze dem Aquarium. Also muss ich mit "Guten" Wasserwerten weniger Düngen als mit "schlechten" Werte.
Macht auf jeden Fall Sinn :)
Hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Einfahrphase abwarten und schauen was benötigt wird.
Was @Ago schon geschrieben hat :)
 

Ago

Mitglied
Um Dich noch ein bißchen zu verwirren ...

ja Wasserwerte sind wohl ganz okay, je besser die Werte desto besser "geht" es der Pflanze dem Aquarium. Also muss ich mit "Guten" Wasserwerten weniger Düngen als mit "schlechten" Werte.
Macht auf jeden Fall Sinn :)
Nein, macht keinen Sinn.

Dein Wasser ist sehr weich, daher "gut", weil Du damit eine große Auswahl an Fischen hast, die sich in Deinem Leitungswasser wohlfühlen, ohne daß Du aufwändig Wasseraufbereitung betreiben mußt.

Die wenigsten Aquarienpflanzen können dauerhaft nur von Leitungswasser leben, weil das zu "rein" und nährstoffarm ist. Aber Nährstoffe kommen in Dein Wasser durch liegengebliebenes Fischfutter, Kot, abgestorbene Pflanzenteile ...
Und da kannst Du vorher unmöglich abschätzen, was im einzelnen vielleicht fehlen wird.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Genug Input für heute, ich habe alles Verstanden :D
Heute steht auf meinem Zettel das die Steine geputzt werden müssen und die Wurzel muss getränkt werden :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Sobald es mit dem Gestalten los geht, kommen Fotos.
Lasse grade noch eine Bodenplatte für den Unterschrank anfertigen.
Für maximale Stabilität! :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Erstmal das "Mise en Place" und sobald alles vorhanden ist, geht es dann los.
Also 2-3 Wochen dauert das noch...
 

rein.hart

Mitglied
Den musst du auch gut abwaschen, meistens sind die ziemlich dreckig.
Nur aufpassen, der ist recht weich, da kann man auch mal was abbrechen.

Die Wurzel würde ich sobald die da ist in ner Kunstoffwanne oder Eimer (wenn die passt) in Wasser legen und am besten mit nem Stein beschweren.
Die wird das Wasser ne Weile ziemlich einfärben und vor allem schwimmen wollen.

Grüße,
Lars
Am besten legst du den Drachenstein sechs Wochen in einen schnell fließenden Bach. Der Stein hat ja fast die Struktur von Bienenwaben. Die Hohlräume sitzen voll mit Lehm. Das ist eine Sisyphusarbeit die mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger sauber zu bekommen.
 

rein.hart

Mitglied
Hallo!

Bei "Teich" hätte ich Sorgen, mir irgendwelche Parasiten, Sporen, Keime, was auch immer ins Becken zu holen, was da nichts zu suchen hat. Aber da bin ich wahrscheinlich ein wenig paranoid ...
Hallo Anke,
da brauchst Du eigentlich keine Angst zu haben. Die Steine in meinen beiden Aquarien sind aus der Sieber im Harz. Bedenken hätte ich nur bei Holz oder Steinen aus Gewässern in der Nähe von Industrieanlagen oder Klärwerken.
Ein guter Indikator sind Bachflohkrebse oder Eintagsfliegenlarven. Wenn die in dem Gewässer vorkommen, kannst Du Steine getrost fürs Aquarium nehmen. Da musst Du dann nur noch aufpassen, dass Du keine aufhärtenden Steine erwischt.
 

rein.hart

Mitglied
Was haltet ihr von sowas?


bevor der Sand ins Aquarium kommt, 3-5 Kapseln "öffnen" und im Aquarium verstreuen?
Allgemein 4x im Jahr gezielt in der Nähe von Pflanzen setzen zur Düngung.
Die gleiche Wirkung erzielst du mit Düngestäbchen für Grünpflanzen. Bekommst du z. B. beim Aldi für unter 2 Euro. Stäbchen vierteln und rund um Wurzelpflanzen in den Bodengrund drücken.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Am besten legst du den Drachenstein sechs Wochen in einen schnell fließenden Bach. Der Stein hat ja fast die Struktur von Bienenwaben. Die Hohlräume sitzen voll mit Lehm. Das ist eine Sisyphusarbeit die mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger sauber zu bekommen.
Solange wollte ich nicht warten, ich hab ein Kärcher.
Denke damit kriege ich 80% weg und den Rest vielleicht mit heißem Wasser und einem groben Schwann.
 
G

Gelöschtes Mitglied 44576

Guest
Die gleiche Wirkung erzielst du mit Düngestäbchen für Grünpflanzen. Bekommst du z. B. beim Aldi für unter 2 Euro. Stäbchen vierteln und rund um Wurzelpflanzen in den Bodengrund drücken.
Das hört sich doch gut an, schaue ich direkt Morgen mal nach!
 
Oben