Mein erstes Aquarium und schon die ersten Fehler

Hallo zusammen,

ich wollte schon immer ein eigenes AQ, jedoch so richtig habe ich mich nicht getraut.
Nun war der Wunsch nach einem eigenen Becken, sowie eines Kampffisches sehr groß und ich ging in ein Zoogeschäft.

Dort gab es ein schönes Komplettset von Tetra für 90€ mit einem 60l Becken und ich habe zugeschlagen.

Ich dachte eigentlich, das ich im Zooladen sehr gut beraten werde (der Laden sowie das Personal haben zumindest den Eindruck gemacht).
Auf jeden Fall wurde mir gesagt, das ich mit diesen Bakterien und mit diesem Zeug schon nach einem Tag Fische (kleiner Besatz) einsetzten kann. Ich habe zwar mal gelesen, das es min. 2 Wochen "einlaufen" soll, aber er verneinte es und meinte, das es kein Problem wäre, am nächsten Tag schon Fische einzusetzten.

Am Dienstag (31.7.07) habe ich mein AQ geholt und komplett eingerichtet und Wasser eingelassen und die entsprechenden Mittel aus dem Zoofachgescehäft ins Wasser gegeben.

Eigentlich hat mich der Verkäufer am Mittwoch schon erwartet, aber ich habe beschlossen, erst am Samstag die ersten Fische einzusetzten, da ich mir dachte: erst mal das AQ in Ruhe lassen...

Naja, nun sind die ersten 10 Fische im Wasser und was lese ich im Intenet: AQ min. 4-6 Wochen einfahren lassen.

Bevor ich die Fische ins Wasser gesetzt habe, habe ich natürlich die Wasserwerte geprüft, die auch ok waren.

Nun ist auch so meine Frage:

Wie schädlich ist es tatsächlich für meine Fische?
Kann ich diesen Fehler irgendwie wieder gut machen?

Wo käuft man sich am besten die Fische?
Gibt es noch Läden, wo man gut beraten ist?

Meine Fische sind super munter und schwimmen, nur die eine Pflanzenart macht mir sorgen, aber dafür habe ich schon einen extra Thread errichtet.

Danke schon mal für die Antworten.
 
Hallo

Erst einmal ein Herzliches Wilkommen hier im Forum

Wow ein 60L Komplett Set für 90 Euro ist ganz schön happig die bekommt man hier schon ab ca. 30-40Euro.
Oder sind die 90€ komplett mit Kies, Pflanzen u.s.w.???

Also man sollte ein Aquarium einlaufen lassen wegen dem Nitritpeak der schadet den Fischen.
Vielleicht kannst du deine Fische ja zurück bringen bevor sie dir evtl. eingehen.
Vielleicht erst einmal den Anfängerleitfaden lesen:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803


Es gibt halt verschiedene Läden gute und auch schlechte, da muß man mal schauen oder sich im Internet vorab informieren.
 
Hallo Jenny!

Eigentlich soll man diese besagt Einlaufphase einhalten, weil sich in der Zeit Nitrit im Wasser bildet welches quasi Gift für die Fische ist.

Du hast nun 2 Möglichkeiten die mir so spontan einfallen:

1) versuchen Fische abzugeben, entweder im Laden oder bei Freunden/Bekannten die ein Aquarium haben (dort dann natürlich nur bis Dein Becken stabil läuft)

2) versuchen Mulm (Filterschlamm) aus einem laufenden Becken zu bekommen und in Deinen Filter zu tun um den Bakterienwachstum zu unterstützen und täglich auf alle Fälle Nitritwert messen damit Du bei einem erhöhten Wert sofort mit Teilwasserwechseln gegenan gehen kannst.
 
Hallo Spoky,

Kies und Pflanzen waren nicht dabei.
(ich kopiere mal kurz die Beschreibung hier rein)

Tetra AquaArt Aquarium 60 l
Hochwertiges Tetra AquaArt Aquarium, formvollendetes Design, exzellente Funktionen und einfache Bedienung. Ein optischer Blickfang in jedem Raum! Inklusive Starterset
Dieses Tetra AquaArt Aquarium ist nicht nur ein optischer Blickfang in jedem Raum, es bietet auch praktische Detaillösungen. Von der Kabelführung über den einfachen Zugang zur Technik, bis hin zur modernen EasyCrystal Filter Technologie alle Detaillösungen haben ein Ziel: die Bedienung des Aquariums für Sie so komfortabel wie möglich zu machen.
Sie erhalten mit dem 60 l Tetra AquaArt Aquarium zusätzlich:

Langlebige 15 W Leuchtstoffröhre
Easy Crystal Filter mit 2 Easy Crystal Ersatz- Filterkartuschen
Tetratec Heizer HT 50
Informative Tetra-Broschüre und Tetra-DVD Einrichtung eines Aquariums
TetraMin 100 ml - für Gesundheit, Farbkraft und Vitalität
TetraAqua AquaSafe 100 ml - macht Leitungswasser fischgerecht
TetraAqua EasyBalance 100 ml - reduziert die Anzahl der Wasserwechsel
Einfache Bedienung, ausgereifte Technik, modernes Design, das sind nur einige der vielen Vorteilen des Tetra AquaArt 60 l Aquariums.
...weitere Vorteile von Tetra AquaArt Aquarium 60 l:

Der innovative EasyCrystal Filter ist einfach zu bedienen und sorgt dauerhaft für gesundes, kristallklares Wasser.
Extrem einfache Reinigung des EasyCrystal Filters. One touch das bedeutet, leichtes Auswechseln des Filter-Packs und nie mehr nasse Hände!
Große, bedienungsfreundliche Öffnungsmöglichkeiten für Fütterung und Zugang zur Technik.
Modernes Design: innovativ, qualitativ hochwertig, in der Trendfarbe Silber, ausgezeichnet mit dem internationalen IF Design Award 2006 in der Kategorie Freizeit / Lifestyle
Sicherer Betrieb durch hervorragende Verarbeitung und hochwertige Technik
Flexible Platzierung des Filters im Aquarium
Hochwertiges Glasaquarium
verzerrungsfreies Float-Glas mit geschliffenen Kanten 60 l Aquarium: 5 mm Stärke
stabile Abdeckung mit langlebiger Leuchtstoffröhre 60 l Aquarium: 15 W
Einrichtungsvorschlag eines 60 l Gesellschafts-Aquariums. So schaffen Sie mit dem Tetra AquaArt Aquarium ein wunderschönes Stück Natur:
Um ein Gesellschafts-Aquarium einzurichten, benötigen Sie zusätzlich zu dem Inhalt des Tetra AquaArt Aquariums:Besatz: Friedliebende Fische, wie viele Salmler, Barben, Zwergfadenfische, Zwergbuntbarsche oder Welse
Pflanzen: geeignete Pflanzen (z.B. Echinodorus und Cryptocorynen)Pflanzen
Pflanzenpflege: TetraPlant PlantaMin für üppige und gesunde Wasserpflanzen
Bodengrund: mittlerer Kies
Deko: Steine, geeignetes Holz (z. B. Moorkien-Holz)



Tiere sind leider vom Umtausch ausgeschlossen, daher kann ich sie nicht zurück geben :cry:
 
Hallo

Also das Angebot finde ich ganz schön happig.

Das ist richtig das Fische vom Umtausch ausgeschlossen sind aber wenn dich der Verkäufer nicht richtig beraten kann dann sollte er diese auch wieder zurück nehmen.


Gruß Alice
 
hi,

habe das gleiche becken, auch tetra art 60 l komplettpaket, aus dem Baumarkt (da is bei uns zoohandlung drin). Kostet hier 70 euro....

das becken hatte nach 3 monaten schon nen riss, den ich gott sei dank bemerkt habe...bekam es umgetauscht gegen neues, wieder das gleiche becken....das hält jetz auch...

einlaufzeiten sollte man wie gesagt schon wegen dem no2-peak schon beachten....aber evtl hast du ja glück...
 
Hi

na ob der Preis nun happig ist oder nicht (bei uns kostet das in etwa das selbe) dürfte am wenigsten interessieren,wichtig wäre doch das es den Fischen gut geht und man muss immer davon ausgehen das der Verkäufer sie nicht zurücknimmt.
Ist er nämlich leider Gottes keineswegs verpflichtet dazu.
Ich würde nun sparsam füttern und jeden zweiten Tag einen guten Wasserwechsel machen.
Man kann auch Becken mit Besatz einfahren man muss eben nur immer gut die Wasserwerte im Auge behalten.
Dazu solltest du dir einen Tröpfchentest kaufen und regelmässig deine WW überprüfen.
Wenn nach ein paar Wochen der Nitritpeak (hoffentlich gut) überstanden ist solltest du noch dazu deine Panzerwelse ein wenig aufstocken das sind Gruppentiere :wink:
Ach ja und zu den Pflanzen das ist normal das die am Anfang etwas "kränkeln" aber die kommen wieder das einzige was du brauchst ist ein wenig Geduld.
Wie oben schon beschrieben wäre es sinnvoll wenn du evtl. Bekannte mit Aquarien hast von denen du dir Filtermaterial oder Mulm besorgen könntest .
Ansonsten ruhig Blut selbst wenn du die Fischen icht zurückgeben kannst, was logo am besten wäre kriegt man auch sowas wieder in den Griff

LG
Karin
 
Hallo!

Genau dasselbe Becken habe ich auch und einen ähnlichen Start gehabt, wobei aber der Verkäufer (zum Glück) sagte, man soll 10Tage warten, bevor die Fische eingesetzt werden. Über Nitritpeak oder andere Wasserwerte wusste ich da gar nicht Bescheid, hab einfach gedacht, dass geht schon... Aber so lernt man dazu :)

Bin auch noch Anfänger (obwohl ich vor ein paar Jahren schonmal ein Becken hatte, aber da war ich auch noch ziemlich jung und da gings nur um die Fische :roll: ), aber ich würd dir den Tipp geben, alle Tiergeschäfte/Aquaristikläden die es in der Umgebung so gibt, mal abzuklappern. Das lohnt sich echt. Schlechte Verkäufer gibt es überall, aber es gibt eben auch die, die Ahnung haben und nicht einfach nur verkaufen wollen.
An ganz kleinen Dingen kann man das schon erkennen, zum Beispiel: (selbst erlebt)

- die einen, die einfach alle möglichen (und so viele wie möglich) Fische in ein und denselben Beutel tun, kaum über die Fische aufklären und nur ein einfaches "Ja, die vertragen sich" zum Besten geben :evil:
(Will gar nicht erzählen, was ich da schon alles zusammen in einem Becken hatte... zu diesem Laden geh ich nur noch sehr selten und nicht mehr, um Fische zu kaufen....)

- die einen, die fragen, welche Fische schon vorhanden sind, wie groß das Becken ist, Wasserteste machen im Laden ect...

Also es gibt die Läden, man muss nur suchen :wink:


lG, Dany
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Copper,

nu mal keine Panik.
Die Einfahrzeit ist zwar 'n bisschen kurz, aber wenn Du jetzt erstmal nix dazusetzt, den Nitritwert gut im Auge hast und schnell und häufig auf einen Anstieg mit Wasserwechsel reagieren kannst, dann könnte es noch gut gehen.
Natürlich kommt's auch etwas drauf an, was für Fische drin sind.
Bei kleinen Boraras ist die Belastung durch Ausscheidungen natürlich 'ne ganz andere als bei den kleinen Scheisserchen namens Platies :mrgreen:

Du hast jetzt zwar schon 'ne Menge Geld (unnötigerweise) hingeblättert, aber investier nochmal so gut 20 Euro für'n vernünftiges Testset, damit Du gerade jetzt in der Anfangsphase die Wasserwerte halbwegs zuverlässig im Auge behalten kannst.

Die beste Beratung bekommt man übrigens nicht im Laden, sondern durch Eigeninitiative!
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu informieren (Bücher - ja, so was gibt's noch! und das Internet natürlich), die sollte man eher nutzen, als sich auf die Aussage EINES Verkäufers zu verlassen.
Die Verantwortung für die Tiere hat man nämlich erstmal selber und dazu gehört eben auch, sich vorher schlau zu machen, statt hinterher bedröppelt da zu stehen ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo,

Ich denke auch, dass du mit intensiver Beobachtung der Nitritwerte ganz gut fährst.
Was ich jedoch wirklich ziemlich problematisch finde sind die 3 Kampfische in diesem gleichen Becken!!!
Soweit ich weiß sind das revierbildende Einzelgänger. M und W treffen nur zur Paarungszeit aufeinander.

LG, Knuspi
 
Hallo!

Eigentlich ist ja alles schon gesagt was gesagt werden muss - bis auf eines. Ich habe vor kurzer Zeit diese Tetra Easy-Balance ausprobiert (ist ja einneues Produkt) und hab damit ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Klingt ja verlockend wenn man nur noch alle 4 Wochen TWW machen müsste. Nun, ich weiss ja nicht was andere damit für Erfahrungen gemacht habe, nur habe ich mich gefragt, wohin das Mittelchen die Schadstoffe abbaut. Auf den ersten Blick hat's eigentlich auch gut funktioniert und die Wasserwerte blieben stabil.
Leider Gottes, aber nach ca 3 Wochen ohne Wasserwechsel stieg das NO2 schlagartig an bis auf Werte über 0.3mg/l.
Es scheint als lediglich die Gifte zu binden und irgendwann wenn das zeug übersättigt ist, werden die Stoffe schlagartig ins Becken abgegeben. Daher würd ich mal sagen, man kann die TWW allerhöchstens auf 2 Wochen verlängern - aber ich trau dem Zeug nicht mehr nachdem ich gesehen habe wie schnell das ganze kippen kann und empfehle es Dir, besonders jetzt während der Einlaufphase nix von dem rein zu tun und es auch besser zukünftig zu lassen.
 
Oben