Mein erstes Aquarium - Feedback und bitte um Besatzhilfe

Hallo :)

Mein Name ist Steffi und ich bin blutige Anfängerin in Sachen Aquaristik. Bin schon seit einigen Monaten mit dem Gedanken schwanger, dass ich mir ein Aquarium zulege und habe mir letzten Donnerstag ein Komplett-Set geholt.

Inhalt:

54l Becken
Eheim-Filter Pickup 2008
Heizstab Jäger 50W
und ein mp Thermometer.

Ich hab mich schon totgefreut, als das Wasser völlig klar war, wie wird das erst sein, wenn wir den Tank besetzen? Na, bis dahin steht noch viel Informieren auf dem Plan und u.a. deshalb schreibe ich. Im Laden habe ich mich spontan in ein Kampffischmännchen (Betta splendens) und Dornaugen verliebt. Den Betta habe ich mir reservieren lassen, falls er noch heil ist, wenn ich ihn in zwei-drei Wochen hole, da er mit Papageienplatys in einem Becken lebt :-/

Kann mir jemand empfehlen, wieviele Dornaugen ich nehmen sollte und ob die Versteckmöglichkeiten im Aquarium (s. Foto) für sie reichen? Der linke Felsen sowie der Baumstamm rechts sind übrigens hohl und beide haben mehrere Ausgänge.

Ich habe schon den langen Artikel über Bettas hier im Forum gelesen, aber vermisst, welche Fische ich noch dazusetzen kann. Bin für jegliche Anregungen, Tipps und konstruktive Kritik dankbar! Ach ja, die Pflanzen sind von links nach rechts folgende:

Egeria densa, Eleocharis vivipara/Acicularis, Didiples diandra, Ophiopogon japonica kyoto, nochmal die Eleocharis vivipara und eine Echinodorus bleheri.

Vielleicht kann man sehen, dass das Becken direkt vor einem Nordfenster steht. Ich habe gestern vergessen Folie zu kaufen, hinten ist ja schon welche befestigt, an der 'Fensterseite' kommt so bald wie möglich auch noch welche ran.

Vielen Dank jetzt schon für die Antworten.

Steffi
 

Anhänge

  • Aquarium-Tag-4-weboptimiert.jpg
    Aquarium-Tag-4-weboptimiert.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 170

ischhalt

Mitglied
Hallo Steffi.

Der Anfang ist gar nicht schlecht.
Aber wenn du dich für den Betta entscheidest,sind auf jedem Fall zuwenig Pflanzen drin.Kafi mögen auch viele Schwimmpflanzen.
Das nicht viel über eine Besetzung mit Kafis zu finden ist.liegt einfach daran das die Tiere alleine gehalten werden sollen. Auch ein Grund, warum ich mich gegen den Betta entschieden habe,da ich doch ein paaar Fische mehr im aq haben wollte.
Das kannst du in vielen Threads hier nachlesen.
Mit den Dornaugen kenn ich mich leider nicht so aus,da muß jemand anderes Auskunft erteilen.

Lg Lisa
 
Hey Lisa,

danke für deine Antwort! Jetzt macht es auch Sinn, werde dann nochmal über den Betta schlafen, denke aber, dass ich mich dann auch evtl. gegen ihn entscheiden werde.

Schönen Sonntag noch!

LG Steffi
 
Hallo Martin,

danke für die Aufklärung, das ist ja echt unverschämt, werde die dann morgen mal zurückbringen und die Mitarbeiter aufklären ;-)

Ich schau, ob es die Pflanzen, die du vorgeschlagen hast, dort gibt, wenn nicht, muss ich mal online schauen, ob ich die irgendwo bestellen kann, wir haben hier nur eine Zoohandlung.

Grüße

Steffi
 
Hallo,

naja, wenn es nun nicht genau diese Pflanzen sind macht es auch nix.
Wenn Du irgendwas aus der Hygrophila, Limnophila, Ludwigia oder Rotala Gruppe erwischt, dann ist das schon OK.

Die Ophiopogon tauscht Du gegen eine Cryptocoryne. :D
C. wendtii oder so. Die brauchen nicht so viel Licht und machen auch echt was her.

Beste Grüße
Martin

Edith meint: Schreib Dir die Namen ruhig auf und geh damit in den Laden. Ich weiss.... einkaufen mit Zettel ist doof und dekadent.... hilft aber in der ersten Zeit. :D
 
Hallo erstmal wilkommen im Forum :D
Dein Becken ist dir sehr gelungen, also für den Anfang :p.
Wie Martin schon gesagt hat fehlen dir einige Hintergrundpflanzen. ( also Martins antworten sind wirklich Hilfreich)
Aber zu Lisa muss ich sagen, dass es nicht zu 100% stimmt, dass man die Bettas allein halten muss.
Man kann sie mit anderen ruhigen Fischen vergeselschaften, aber auf dar keinen Fall mit Guppys, Neons, oder halt mit Betta mänschen.( das sind die, die mir spontan einfallen).
p.s befolg Martins "Anweisungen"
LG: Lukas
 

ischhalt

Mitglied
Fragt sich wer nicht richtig liest.
wo steht in meinem beitrag was von müssen?
Und mit dir werd ich sicher nicht diskutieren, da ich eher jemanden glaube, der einige Jahre Erfahrung mit den Tieren hat.

Vielleicht wird sich ja noch jemand zum Thema Betta äussern.
 
Uuups sorry !

Da steht man sollte!
Hmm ja diese Aussage ist das selbe was ich geschrieben haben :D man sollte die eigentlich alleine halten, aber man kann sie vergeselschften.
Akzeptierst du es jetzet :D

LG: lukas
 
Hm, hatte eigentlich gepostet, kann meinen Beitrag aber nirgendwo finden, also hier nochmal:

Hallo ihr!

@Martin: Mit Einkaufszettel einkaufen find ich nicht schlimm, komischer wäre es für mich, die lateinischen Namen auswendig zu lernen und wie Gabriele von Langenscheidt zu Reclam im Laden danach zu fragen *gg*, von daher passt das. Ich werde das japanische Kraut, was eigentlich nicht ins Aquarium gehört, behalten, es hat nämlich bereits Ableger gebildet und wenn es wirklich so hübsch blüht, wie das in deinem Link beschrieben wurde, und sogar noch Beeren bildet, bin ich mal gespannt, was daraus hier in der Wohnung wird.

@Lukas: danke für das Kompliment, ich finde es auch ganz hübsch, bloß halt irgendwie ein bißchen leer. In meiner sera-Broschüre war eine Formel für das Errechnen der idealen Anzahl von Pflanzen im Becken (irgendwas vonwegen Breite mal Tiefe des Aquariums durch 50) wo bei mir 36 rauskam, das kam mir echt zuviel vor. Aber ein paar mehr könnten es schon noch sein. Muss man eigentlich jedesmal, wenn man eine neue Pflanze pflanzt noch ein paar zusätzliche Tage warten mit dem Besatz? Oder kann ich sagen, Donnerstag hab ich es einlaufen lassen, in zwei Wochen mache ich den ersten Wassertest und wenn es dann ok ist, setze ich die ersten Fischies ein-zwei Wochen später ein?

@Lisa: du hast mir eigentlich nur bestätigt, was ich auch schon mehrfach woanders gelesen habe. Ich beweg das Thema Betta eh noch im Herzchen. Was komisch ist, ist dass in der sera-Broschüre steht, dass man ein Bettamännchen mit Diamant-Regenbogenfischen vergesellschaften kann. Allerdings nicht bei mir, mein Becken ist wohl zu klein. Dennoch, das Vertrauen in die Broschüren, die ich erst so hilfreich fand, ist leicht am Wanken.

Schönen Sonntag noch und nochmal danke für eure Antworten!

LG Steffi
 
Danke für dein Lob.
Nein man muss nicht jedesmal wenn man neue Pflanzen einpflanzt zusätlich paar Tage warten.
Man sollte nur die Einlaufsphase einhalten die kann von 2-? Wochendauern.
Ehm ich würde den Broschüren nicht immer glauben, ich weis welches du meinst.
Ne ehm 36 Pflanzen musst du nicht haben.
Ich hatte in meinem 54L Becken damals 20 Pflanzen drinne, die sind auch nicht teuer 10 stk 18 euro.
Aber zu dein Becken sage ich nochmal jeder hat ein anderen Geschmack ! und du solltest dein Aquarium so gestallten wie du es willst, wir können dir aber weiter hin Tipps geben :D

LG: Lukas
 
Hallo!

Bei sowas sag ich immer: Google ist dein Freund

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... kuhlii.htm

Ich würde in so einem kleinen Becken keine Dornaugen halten. In meinem ersten Becken hatte ich auch ein Grüppchen von 5 Tieren. Mir ist aufgefallen, dass sie recht scheu waren da das Becken am Anfang zu wenig bepflanzt war. Als ich dann ein großes 180l Becken geholt und es reich mit Pflanzen bestückt habe gefiel es ihnen wesentlich besser.

Kannst du denn schon was zu den Wasserweren sagen? Also PH, KH, GH und so weiter? Wenn man erst mal die Werte hat ist es wesentlich leichter einen Fischbesatz auszusuchen der zum Leitungswasser passt. Wenn die Werte nicht beachtet werden und du dir irgend welche Fische kaufst die dir eben gefallen kann es entweder sein, dass du durch Zufall eine Art erwischst, die zu den Werten passen die du hast (obwohl du sie ja nicht kennst) oooooder sie gehen dir früher oder später alle hops nachdem sie gelitten haben.

Wenn du keine Tests hast hol dir welche aus dem Handel, aber keine Stäbchen sondern Tröpfchentests weil die viel genauer sind. PH und KH sollten erstmal reichen. Das Aquarium musst du halt erstmal einlaufen lassen oder du holst dir etwas Filterschlamm von einem anderen Aquarianer. Dann gehts etwas schneller.


Grüße!
 
Ehm pH und KH reichen ?
Ich finde da eher No2 und No3 wichtiger :lol:
Ich würde für den Anfang stäbchen holen, da hast du schon mal alles was man für den Anfang benötigt No2 No3 KH GH und pH.
Außerdem dem sind die wesentlich billiger, auch wenn sie nicht so genau sind ! Für den Anfang reichen die vollkommen.

LG: Lukas
 
Schon, aber über die Nitrit- und Nitratwerte kann sie trotzdem nicht die für die Besatzfrage relevanten Werte ermitteln. Und eben auf genau die Frage war der Rat bezogen und auf sonst nichts. No2 und 3 ist halt wichtig um zu ermitteln wann die Fische rein können und für die allgemeine Überprüfung der Wasserqualität. Ich rate grundsätzlich zu den Tröpfchentests weil ich mit den Stäbchen so schlechte Erfahrungen gemacht hab (bis hin zum Fischtod), aber da hat wohl jeder seinen eigenen Favorit.
Ansonsten kannst du auch mal im Internet bei deiner Gemeinde oder den Wasserwerken nachschaun. Da sind manchmal die allgemeinen Wasserwerte angegeben und auch, ob vielleicht Chlor hinzugefügt wurde, was in meiner Gegend zB der Fall ist.

Grüße!
 
Hallo die vierte ;-)

Bin völlig geflasht wie gut das hier mit den Rückmeldungen klappt, danke! Kann zu den Wasserwerten bisher nur dies hier sagen:

http://www.wasserwerk-vechta.de/frameset.html

Getestet habe ich es noch nicht, werde mir aber diese 5in1 Stäbchen holen (danke, Lukas!) bzw. hier zum Markt gehen und es dort mit den Tropfen testen lassen. Bringt das jetzt schon nach drei Tagen was bzw. wenn ich das morgen machen lasse?

@Karina: danke für die Info über die Dornaugen! Mal sehen, was das Wasser so bringt, hätte es ja schon gern homogen-asiatisch vom Besatz her, damit die Arten besser zueinander passen, auch von den Bedürfnissen her.

LG Steffi
 
Hallo nochmal!
Also von den Werten her hast du "neutrales" Wasser. Damit kannst du schon viele Arten pflegen. Weiches/saures Wasser hast du von PH 5,5-6,5 oder knapp 7, neutral ist es von 7 bis 7,5. Alles was danach kommt ist hartes Wasser. Nach diesen Werten musst du dir jetzt deinen Besatz aussuchen. Falls du eher saures Wasser für deine Arten haben willst kannst du das Leitungswasser mit frischem Regenwasser oder destilliertem Wasser verschneiden oder es über Co2-Düngung senken. Hast du denn schon andere Arten im Auge die du vielleicht pflegen willst?

Grüße
 
Hey,

super, Lukas :)) Also ich fand auch andere Arten schön, aber ich müsste gleich nochmal nach den genauen Namen schauen, war ein bißchen viel Info die letzten Tage, heute ist mein Hirn im Sonntags-Status (out of order). Eine Barbenart fand ich hübsch, ansonsten fände ich es als Alternative zum Betta halt schön, einen Schwarm zu haben. Eigentlich kann ich fast jedem Fisch was abgewinnen, bis auf Neons, die hab ich mir übersehen. Ich google einfach gleich mal, die Wasserwerte hab ich ja jetzt, danke für die Analyse, Karina!

Bis dahin!

Steffi
 
Oben