Mein Becken gestalten - brauche eure Hilfe

A

Anonymous

Guest
tach auch,

ich würde gerne mein Becken neu gestalten.
Im Moment sieht es so aus:

http://img65.imageshack.us/my.php?image=img0320uo0.jpg

Ich hätte gerne wieder eine größere Wurzel im Becken, auf die ich zB die Pflanze rechts unten vor dem Stein binden möchte und bewachsen lassen möchte
Ausserdem hätte ich gerne so ne Art "Steinlandschaft" im kleinen Stil, oder zumindest ne "Steinecke" (im Beschreiben war ich schon immer ned so gut :cry: ) aber ich hoffe ich wisst was gemeint ist.
Habt ihr Tipps bzw. Vorschläge wie IHR das Becken einrichten würdet?
In Bezug auf Rückwand, Verstecken der Technik etc....



Den Filter habe ich zB mit der Wasserpest verstecken wollen, aber irgendwie gefällt mir das nicht, kann ich mich nicht anfreunden mit...

Am liebsten wären mir da Valisnerien, aber die wuchern mir wieder quer und unkontroliiert durch Ableger durchs Becken...
hat da jemand Tipps?

und JA ich weiß es gibt viele Webseiten mit Einrichtungstipps, und ich habe schon soooo viele Becken gesehen...aber ich würde gerne EURE Meinung hören

würde mich echt freuen!

viele Grüße, Ben

:D
 


..finde ich auch, sieht doch toll aus.
Kannst Du (oder jmd. anders) mir sagen, wie die Pflanze vorne rechts vor dem Stein heisst?

Danke!
Kev
 
A

Anonymous

Guest
sollte eigtl. eine

Anubias b. v. nana ’Auslese’

Mittelgroßes Zwergspeerblatt
Merkmale: Blattstiel bis ca. 5 cm. Blätter bis ca. 8 cm lang und bis ca. 5 cm breit.
Wuchshöhe: Bis ca. 15 cm.
Wuchs: Langsam: 8-10 Blätter im Jahr.
Kultur: Anspruchslos.
Besonderheiten: Bildet vielblättrige Horste

A21_1.jpg


mfg
 
Ben_Kenobi schrieb:
sollte eigtl. eine

Anubias b. v. nana ’Auslese’

Mittelgroßes Zwergspeerblatt
Merkmale: Blattstiel bis ca. 5 cm. Blätter bis ca. 8 cm lang und bis ca. 5 cm breit.
Wuchshöhe: Bis ca. 15 cm.
Wuchs: Langsam: 8-10 Blätter im Jahr.
Kultur: Anspruchslos.
Besonderheiten: Bildet vielblättrige Horste


mfg

super danke schön.
 


Ich hab mein AQ auch zu nem Steinbecken umgestaltet. Auch wenn man es auf meinem Bild nicht sieht. So ne Anubis habe ich auch drin. Eignet sich bestens neben einer Steinhöle für Welse. Dabei muss die netma aus Stein sein. Kann auch gefakter Stein sein. Das passt wunderschön zusammen. Weil ich mal was neues machen wollte, habe ich mir mein Becken in etwa so eingerichtet:

Die ersten 5-10 CM normal lassen (von vorne) dann ne grooooße Steinplatte einsetzen, die evt. durch das ganze Becken geht. Dann stockste den sand dahinter auf am besten mit groberem Sand bzw. Kies. Sieht einfach klasse aus so zwei Arten von Bodengrund. Vorallem wenn sie getrennt sind! Allerdings ist in meinem AQ die Steinplatte nur dreiviertel so groß wie das Becken. An dem freien Platz habe ich eine wunderschöne Morkienholzwurzel aufgestellt, die aussieht wie ein Tropenbaum im Regenwald, der seine Wurzeln in den Bach geschlagen hat und das in der Luft also die Wurzeln laufen net in der Erde entlang. Ach was solls vergiss den letzen Satz hat eh keiner verstanden :lol: einfach ne Wurzel hinpacken. Zu einer Steinlandschaft empfehle ich eh Pflanzen mit größeren Blättern. Halt nicht sowas wie Wasserpest aber auch nicht die *namevergessen* Wasserschraube oder so. Wird viel zu groß und nimmt irgendwann das ganze AQ ein. Vorne wo noch normaler Sand ist (dahinter ist ja die Steinplatte) setzt du lauter schöne verschiedene kleine Pflanzen rein, die dann das ganze ziemlich zudecken. Sollten aber nicht größer sein als die Steinplatte. Was jetzt noch das Highlight ist, ist wenn du die Zwischenräume bei den Plfanzen ganz vorne mit Steinen zumachst. Allerdings größere Steine. Meine sind "goldartig" aber eher matt. (Denk jetz net ich hätte da künstliche Steine drin.) Sind schon echte Steine und die gibts relativ preiswert. Wenn du nur so dreiviertel des Beckens mit der Steinplatte abgrenzen willst, dann reicht ein kleiner Beutel. Wenn du aber alles machen willst, nehme besser 2. Um so dichter die Steine vorne aneinander liegen um die kleinen Pflanzen verteil, um so schöner sieht es aus. Allerdings gibts bei uns in den Pflanzen unten immer schöne Kiessteine die ganz weiß sind. Da habe ich 2 Stellen mit ausgefüllt. So 5 Quadratzentimeter.

Ach und lass dir noch eins gesagt sein.. wenn du nur dreiviertel abgrenzen willst, und dahinter mit z.B. Flusskies (wie ich) aufstockst, kommt er nach ner zeit einfach immer beim freien Viertel rausgerollt. Wo der Haufen Kies endet, kannste 2 größere (z.B. Schieferplatten) drauflegen. Dann kommt bestimmt nichts mehr runter. Oder du machst ne Morkie kaput und stützt den Haufen mit Holzstücken. Ich empfehle aber Steine als Stütze.

Hmm ich hoffe ich hab nicht zu weit ausgeholt :lol:
Hoffe ich konnte helfen!
 
A

Anonymous

Guest
hi!

danke schon mal für deine ausführliche Beschreibung :)

Was dem ganzen unwahrscheinlich helfen würde, wären Bidler :shock: :p

Ich habe mir gerade ne Plexiglasplatte geholt, jetzt muss ich mal auf Ideensuche gehen weil ich mir ne Terrasse einbilde :)

mfg Ben
 
Ich hatte das so in meinem alten 112L AQ hmm warte ich hab noch ein altes Bild... da hatte ich noch 3 Skalare drin :lol:
hmm das Bild ist aber net so gut :/
was man nicht sieht, ist der viertel, wo die Wurzel ist.
 

Anhänge

  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 123
A

Anonymous

Guest
kennt ihr Steine die ich auf die Plexiglas Scheiben kleben kann für eine Terrasse?

Schwarzer Schiefer wird glaub ich nicht soo gut rein passen, eher ein Braunton...
kennt ihr braune Steine die ich dafür verwenden könnte?!?

mfg Ben
 
Ja klar. Das sind Steine, die angeblich über Jahrtausende entstanden sind. Aller Schmock und Dreck und Bakterien haben sich abgelagert und sind versteinert. Was schöneres kann man aus dem Zeuch net machen :p
Sind (bei uns) teuer. Aber wirklich schön. Hab noch 3 im Keller oder so...
Werde ich wohl nie wieder brauchen.
 
A

Anonymous

Guest
mmh kannste mal n Bild einstellen oder mailen?

btw: wenn du sie nie wieder brauchst.............ich nehm die gerne :):)
 


Oben