Etwas Farbe ist schon da, aber ich weiß es geht noch besser.Die stehen doch super da, von wegen noch keine Farbe.
Ich lass die erstmal machen.ie war das mit dem Fell und dem Bären jetzt schon über Jungfischzahlen zu spekulieren geht in die Richtung.
Dann warte mal ab, bis ich mein Dr. Bassleer Farbfutter füttere.Ich find die voll schön. Jetzt scho.
Aber Hans, auch bei mir ist die Moderne eingezogen. Meine Aquarien werden inzwischen alle mit LED beleuchtet, also keine Dennerle tropical power mehr..... und dann noch das Bonbonlicht dazu. Anhang anzeigen 99097
Und ausgerechnet Du solltest eine LED-Beleuchtung haben deren Farbe man nicht steuren kann?Meine Aquarien werden inzwischen alle mit LED beleuchtet, also keine Dennerle tropical power mehr.
Nein natürlich nicht, aber die Eheim haben keine Bonbonfarbe. Die haben nur weiss, Pflanzengold und blau.Und ausgerechnet Du solltest eine LED-Beleuchtung haben deren Farbe man nicht steuren kann?
Mir ist die M. keisak eingegangen trotz damals relativ starken Licht und CO2. Vielleicht lag es am sehr weichen Wasser bei mir?Die Murdannia keisak ist bei mir auch immer stakelig. Egal ob im 240er mit CO2 und Dünger, oder bei den Darios nur mit Licht.
Eigentlich nix besonderes.Wie waren die Bedingungen unter denen sie du erfolgreich gehalten hast? Weisst du das noch?
Ich habe sie ja von dir und bis vor kurzem Wuchs sie bei mir auch sehr sehr schnell und ist mir schon einwenig auf den Keks gegangen. Inzwischen faulen mir immer die Köpfe weg, wobei ich meine, sie erholt sich langsam.Hey,
also die Murdannia hatte ich mal von @BeowulfAgate bekommen, und in der Zeit in der ich die hatte, hatte ich eher das Gefühl von "Unkraut".
Jetzt nicht vergleichbar mit ner Limnophila, aber die musste ich schon regelmäßig kürzen bzw. einige der reichlichen Seitentriebe neu setzen. Sah hübsch aus, aber war definitiv nicht FFV tauglich.