Mein 112l Becken+Besatzfragen+kleine Geschichte

Hallo zusammen,

erstmal dickes THX an alle,
für die tips&co die dich durch dieses forum bekommen und herrauslesen könnte.

also ich stell mich und mein becken mal kurz vor

26 jahre alt
student / bio-prozess-technologie (ich weis, äh?, oh mein gott)

wie bin ich dazu gekommen?

nja, hab mich immer schon für aquariums interresiert.
egal wo eins war, hab mir immer zeit genommen dieses zu begutachten.

eines tages aus langweile hab ich mich bei ebay bisle umgeschaut.
auch mal den begriff aquarium eingetip.
eingrenzung auf 25 km,
und auch schon ein soffortkauf für 30€ gesehen.
nja erstmal angeschrieben das ich nur 25€ zahlen will
und eine stunde später war ich besitzer eines 112l dingens :).

was war dabei

-100 W heizer
-ein fluval 1 plus mit 200l/h
-eine keineahnunginnenfilter mit 700l/h
-ein minipümpchen mit 200l/h
-3x 18W leuchtstäbchen

zwei tage später gleich abgeholt und aufgebaut bisle wasser rein und die technik geprüft.

total ahnungslos was ich jetz mit dem ding machen soll
erstmal paar stunden im i.net rumgekukt und auf dieses forum gestossen.
leitfaden gelesen, ohmg 4-6 wochen warten ?
ok muss woll so sein.

am nächsten tag gleich ins nächste grössere zoogeschäft, natürlich mit super fachwissen ;), gefahren.
nja was ist passiert.
hab den laden mit fast leeren geldbeutel verlassen :).

was hab ich dafür bekommen?
nicht viel :).

20 kg superduper 1-2 mm abgerundenden braunen kies, nja was der kostet muss ich woll nicht sagen ;).
4 pflänzchen und ein lavasteinchen.

daheim erstmal alles schön gewaschen und reindamit.

erster gedanke,
mhhhh schööönnnn

laut der 700l/h innenfilter :).
der muss raus, ich muss ja auch im zimmer schlafen können.
also raus damit und den fluval 1 plus rein.
bisle kopfrechnen, 3-4 mal die litterzahl, schade.

also ein neuer muss her, ein blick in den klingelbeutel ein blick auf den kalender. ok....
die nächsten 2 wochen wird woll keinen neuen filter geben.

2 wochen später

gabs noch paar neue
-pflanzen
-tontöpfe
-schieferplatte
-lavastein
-holzstückchen
-innenfilter

hab mich für ein filter für ein 100l becken entschieden, die 12l werd ich schon verkraften, auserdem kann ich ja den kleinen filter der schon drin ist drin lassen.

eine woche später und zick besuche im zooladen und rumsuchen obs noch andere geschäfte gibt, verdammt der kleine zooladen um die ecke ist viel billiger als das riesen zoogeschäft auserhalb der stadt, wuste ich

panzawelse müssen her.


erstmal gelesen gelesen gelesen,

toll

optimal wäre sand,
aber zum glück hab ich mir den superduper kies gekauft, der geht auch.
egal ein sandkasten muss trotzdem rein.

nach 4 wochen und einer flasche mit meinem aquawasser zum kleinen zoogeschäft um die ecke.

wasser getestet,
alles ok.

hat mich noch gefragt wo ich wohne,
antwort 1 km von hier.

gut, dann werden sich die fische schnell eingewöhnen. die wasserwerte unterscheiden sich nämlich nur minimal.

was darfs den sein?

panzawelse!!!!

was für welche?

mhhh, was gibts den für welche?

erst wurden mir marmor panzawelse gezeigt,
die sind im angebot.
kauf 5 nimm 8 für 15€.

dann kammen die panda panzawelse.
ok wir müssen nicht weiter, die will ich.
kurz auf den preis gekukt.
oh, 4.95€ pro fisch.
erste frage, gibts da auch ein angebot.
antwort, nein!! die kömmen vom züchter aus der region.

ok bisle kopfrechnen, minimum ein 6er grüpchen, hab ich irrgenwo mal gelesen :autsch:.

mh 30 €, mh teuer, will aber haben.

ok bisle handeln muss sein.
ich zahlt 25€ für 6 fischis bin student muss spaaren wo es geht.

nach bisle gelaber, blabla, das sind keine import dinger blabla,
deutscher züchter aus der region blabla, ok.

dazu gabs dann noch päckchen 125 ml spirulina tabs für 5€.

dann gab er mir noch tips wie ich die einsetzen soll.

45 min später waren die fische auch schon drin.
und nach 20 min versteckspielen, gabs die ersten grüppchenwanderungen.


1 1/2 wochen später gabs dann noch 10 rote neons für 12€

einer hatte leider nur ne halbe schwanzflosse :shock: ,
hab ich leider nicht beum kauf gesehen, aber zum glück wächst die garde wieder, zum glück keine flössenfäule :dance:.
und der 2 innenfilter hat sich schon bewährt, der sorgt im hinteren mittleren bereich für bisle strömung, die die neons gerne nutzen.

1 woche später kammen noch 6 gefleckte dornaugen dazu für 15€,
obs noch 6 stück sind weis ich nicht, ich seh immer nur 4 ;).


also es läuft alles brächtig.
die panda panzerwelse sind immer schön aktiv und kein stück scheu.
selbst wenn ich mit meinem schlauch die schieferplatte und das holzstück absaug, grundeln die 5 cm weiterweg weiter.
die freuen sich bei jedem wasserwechsel.
die kommen immer und käpmfen dann gegen die strömung am boden :).

die dornaugen seh ich auch tagsüber sehr oft grundeln.

nja das neons schwarmfische sind, kann ich nicht behaupten, die bilden nur ein schwarm wenn mal einer zu hastig zum aquarium läuft.

den grössen innenfilter hab ich noch nicht gereinigt,
aber den kleinen reinige ich öfters sehr gründlich.
der dient als mechanischer filter und strömungspumpe.
wasser wechsel ich so 1 x in der woche so 30-40l,
wenns mal warm ist gibts auch mal täglich ein eimer kaltes wasser.




so nun hab ich noch paar fragen.

am liebstem hät ich noch grüppchen marmor panzawelse,
aber ich denk das es bei einem 112l becken nicht zu empfehlen ist.
oder geht das doch?

da ich denke das die meisten dagegen sind,
auf wieviele kann ich die pandapanzerwelse noch aufstocken.
moment sind es
-6 gefleckte dornaugen
-6 pandapanzerwelse

auch hät ich am liebsten noch ein 10 schwarm trauermantelsalmler
oder rosensalmer.

aber ich denk das es dann schon grenzwertig wird, oder doch nicht?

ich weis, es ist besser die neons aufzustocken.
auf wieviele könnt ich die neons aufstöcken, wenn ich z.b später noch einpaar skalare ..... SCHERZ.

was für ein pärchen könnt ich zu den neons dazusetzen?

meine mitbewohnerin hätte noch gern eine pärchen von "weis ich nocht nicht " einsetzen.


DANKE im vorraus
mfg duc

achja hier paar fotos
 

Anhänge

  • IMG_1412.jpg
    IMG_1412.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_1408.jpg
    IMG_1408.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_1403.jpg
    IMG_1403.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 100


Hallo Duc,

zum Besatz werden sicherlich noch einige was sagen.....das wichtigste, so finde ich, Pflanzen, Pflanzen und nochmals Pflanzen!! Da ist noch verdammt viel Platz. Und wegen der Optik eine Rückwand....ev. einfach Schwarzes Papier o.ä.

So....nun sind die Anderen dran :lol:

Gruß

Michael :wink:
 
jup,

pflanzen werden aufjedenfall noch aufgestöckt.
im hinteren bereich werd ich noch paar hohe pflanzen reinsetzen,
dann brauch ich keine rückwand mehr ;)

mfg duc
 
ich finds eigentlich schick. Vor allem die Idee mit dem Sandkasten ist GENIAL !!! Werd ich mir bei Gelegenheit auch mal reinbauen.
Pflänzchen auf jedenfall noch einige! Und ne schwarze Rückwand wär au super.Dann sieht ma auch die Kabel nich so.
Der Filter sollte ja schon eher überdimensioniert sein. Ich hab zb ein eheim prof 2224 am 126-l laufen. Der soll scheinbar fürn 200er sein. Ich finds allerdings grad für mein becken ausreichend. Also lieber denn Innenfilter raus und n gescheiten Außenfilter. Hat ich auch nicht immer aber bin sehr zufrieden so. Vor allem ist der seeeeeeehr leise.
Wie meinst du das, fühlen sich deine Neons in der Strömug wohl? Meine kommen eher nur raus wenn ich den Filter mal ausstelle, bzw ich die Strömung reduziere. Komisch.

Naja, schickes AQ jedenfalls u noch viel Spaß :)
Gruß
 
hi,

am abend schwimmen meine neons in einer gruppe immer gegen die strömung, am filter angelangt drehen die und schwimmen mit der 3 fache geschwindigkeit mit der strömung.
das geht halt mal so ne halbe stunde lang.
tagsüber macht jeder was er will.

mfg me
 


Oben