Mehr Garnelen und/oder welche Welse?

Meine Freundin und ich sind Einsteiger in der Aqauristik und möchten gerne ein paar Meinungen zu unserem Aquarium hören. Im November 2008 haben wir uns das Aquarium gekauft und eingerichtet, drei Wochen später kamen 4 Antennenwelse ins Aquarium. Kurz vor Weihnachten (ca. 14 Tage nach den Antennenwelsen) haben wir 3 Pandawelse, 2 Schwertträger und 15 Neons eingesetzt. Ein wenig später bekamen wir ein Problem mit Bartalgen, welches wir durch Amanogarnelen bekämpfen wollten. Die Garnelen haben den Algenwuchs leider nicht erfolgreich bekämpft, dadurch mussten wir eine Algenkur (Protalon 707) machen; trotzdem haben wir uns in die Garnelen verliebt und noch einige (auch andere Arten, sowie Java Moos) nachgekauft. Außerdem sind unsere Pandawelse nach und nach an unserem nicht abgerundeten Kies gestorben. Daher haben wir erfahren, dass wir falsch beraten worden sind und unsere Antennenwelse zu groß für unser Aquarium werden. Zum Glück gibt es noch weitere Händler ins unserer Nähe, aber wir sind vorsichtiger geworden und würden gerne wissen, ob wir noch mehr Garnelen einsetzen können, ob wir überhaupt genug haben. Ferner interessiert uns, da wir die Antennenwelse kurzfristig abgeben möchten, welche andere Welse als Putzer ergänzend zu den Garnelen in Frage kommen, nicht zu groß werden und keine aggressive Konkurrenz zu den Garnelen darstellen.

Da wir uns ja noch nicht so gut auskennen, hier erst mal alle technischen Informationen zu unserem Aquarium und der aktuelle Besatz.
Allgemeines:
• Juwel Aquarium, mit zwei Juwel Leuchtstoffröhren, Juwel Heizstab und Juwel Filtersystem
• 125l 81 x 36 x 50 cm
• Naturkies, nicht abgerundet
• Ein Stein und eine Brücke zur Dekoration

Pflanzenbestand:
• Moorkienwurzel mit Anubias barteri var. barteri und Microsorium pteropus
• Vallisneria
• Cryptocoryne parva
• Cryptocoryne wendtii tropica
• ?
• ?
• Java Moos

Fischbestand:
• 4 Antennenwelse
• 2 große Schwertträger und ein junger
• 15 Neons
• 3 Red-Fire Garnele
• 4 Amano Garnele
• 2 Hummelgarnelen
• 2 Red-Bee Garnelen
Wasserwerte:
pH-Wert: 7,2-7,6
Carbonathärte: 6-10 (10 seit, wir mit Easy-Carbo düngen)
Gesamthärte: zwischen 7-14 (eher 14)
NO2: 0
NO3: 25
Danke für eure Hilfe, Hammel



 
Hallo
Also das eure Antennenwelse zu groß für euer Becken werden finde ich jetzt nicht unbedingt.
Kommt halt auch drauf an welche geschlechter ihr habt, weil die Männchen gerne mal ein bischen kämpfen, haben meine zwei auch schon mal gemacht aber das hat sich ziemlich schnell wieder gelegt und jetzt ist einer der Chef und der andere weiß das :D
Aber ganz wichtig sind genügend Hölen und verstecke in die sie sich verkriechen können, dann können sie sich auch besser aus dem Weg gehen und Reviere bilden.
Wegen eurem Algenproblem würde ich jetzt aber nicht ohne ende Garnelen kaufen weil das auch nicht sinn und zweck ist, ihr solltet lieber der sache auf den grund gehen warum so viele Algen wachsen, meistens liegt es einfach daran das zuviel gefüttert wird.
Achtet doch mal darauf wie schnell eure Fische das Futter fressen, es sollte nach ca. 3 Minuten nichts mehr zu sehen sein vorallem darauf achten das auch am Boden nichts mehr rum liegt.
Für das Putzen kann ich euch Apfelschnecken empfehlen, die sehen super aus, vermehren sich nicht unkontrolliert und halten euer Becken sauber, fressen also auch die Futterreste die so am Boden rum liegen.Antennenwelse werden zwar immer als Putzerfische verkauft, aber so richtig das Becken sauber halten tun die nicht.Da sind schon eher Panzerwelse das richtige.
Ganz wichtig íst auch noch die Filterleistung, die meiner meinung nach bei den meisten Komplettsets zu niedrig gehalten wird.
Schaut mal drauf was euer Filter Stundenleistung hat, er sollte das Becken in einer Stunde schon so 2-3 mal Filtern.(Vieleicht auch mal überlegen ob ihr euch nicht einen Aussenfilter an schafft, ist einfach das beste finde ich).
Gruß Andi
PS: Hier gibts bestimmt noch genügend Leute die euch noch besser helfen können wie ich,und die mich einfach verbessern sollen falls ich hier falsche tipps gegeben hab. :D
Ich hab jetzt einfach mal nach meinen Erfarungen geschrieben.
Gruß Andi
 
hi

bei den antennis würd ich abraten die vier zu behalten wie du schon oben erwähnt hast werden zu groß, einer wäre machbar
zu wenig schnellwachsende pflanzen sowie zu lange beleuchtung könnten ausschlaggebend sein (wie oben erwähnt lieber ursachenforschung als chemie)
schwerträger würd ich erst ab 100cm kantenlänge einsetzen
garnelen würd ich bei einer art bleiben ich glaub die hummeln und die bees kreuzen sich sogar (bin mir da nicht ganz sicher bzl kreuzung)

lg denise
 
Oben