Leider keine garnelen mehr...

Hallo Leute!

Ich habe vor ca 6 monaten oder etwas länger 10 Red Cristal Garnelen gekauft und in meinem 60ger Geselschaftsbecken eingesetzt.

Es sind im laufe der zeit immer weniger geworden.

Vor zwei wochen ist die letzte gestorben. Ich kann mir enfach nicht erklären woran es liegt. Ich lese hier dauernd das sich die pussierlichen kleinen bei allen rasend vermehren doch bei mir wurdens ständig weniger...
Ich will das kleine aquarium neu einrichten und auch wieder Garnelen halten doch weiss ich jetzt nicht ob es sich lohnt wenn sie alle eingehen.

Im Beken befindenn sich Guppys, Platys, Neons, Antennenwelse, Balckmollis, Dornaugen und zwei zwergkrallenfrösche.

Was soll ich tun?
 
Hi

Du glücklicher....bei mir hat es über 1/2 Jahr gedauert, bis ich die Plagegeister los war...selbst "Rent-a-fish" hat nicht ausgereicht... 8)

Dafür legen die L134 endlich wieder Eier.
 
Hallo,
Spax schrieb:
Baeckermeister schrieb:
Hallo,
Spax schrieb:
Im Beken befindenn sich Guppys, Platys, Neons, Antennenwelse, Balckmollis, Dornaugen und zwei zwergkrallenfrösche.
Was soll ich tun?
Deinen Besatz überdenken. :wink:

Gruss Klaus
Was hast du gegen den Besatz?

das fragst du doch nicht allen ernstens wirklich, oder. :wink:

Zu viele Arten auf zu kleinem Raum und zusätzlich Arten die nicht in ein 60ger Gesellschaftbecken gehören. Die Mengen je Art wären auch noch interessant, aber eigentlich brauch ich garnicht erst wissen um zu erkennen, das dein AQ ungünstig besetzt ist.

Gruss Klaus
 
Naja dazu sollte ich sagen das ich noch ein 80ger Schildkrötenbecken habe in dem die Fische normalerweise leben. in das 60ger kommen die guppys und platys nur zum fischis auf die welt bringen. dann kommen sie wieder rüber und die kleinen werden erstmal groß und kommen dann auch rüber... und das welspärchen scheint sich gannz wohl zu fühlen. Haben sogar schon einigemal nachwuchs bekommen...
Hat denn das Garnelensterben was mit dem Besatz zu tun?
 
Hallo Spax (richtiger Name fehlt ja leider)!

Dein Besatz passt nicht in Dein Becken!
Meiner Meinung nach sind es zu viele Tiere für 60l.
Wie viele von jeder Sorte hast Du denn in Deinem AQ drin?

Mal der Reihe nach (ohne auf die Anforderungen an die Wasserwerte einzugehen):
- Guppys: sollten mehrere Weibchen pro Männchen gehalten werden; sind sehr vermehrungsfreudig.
- Platys: hier gilt das gleiche.
- Neons: Schwarmfische; sollten mind. 10 Neons gehalten werden.
- Antennenwelse: Gleich mehrere? Ein Jungtier ist meiner Meinung nach noch okay. Werden aber ausgewachsen zu groß für eine 60l-"Pfütze".
- Black Mollys: sollten in Aquarien mit mindestens 80cm Kantenlänge gehalten werden --> zu groß für Dein Becken; Ansonsten gilt das gleiche wie bei Guppys und Platys.
- Dornaugen: sind - soweit ich gerade gelesen habe - auch Schwarmfische; 60l-Becken ist schon arg an der Untergrenze.
- Zu den Zwergkrallenfröschen kann ich nix sagen, aber schau doch mal unter www.zwergkrallenfroesche.de ob´s passt.

Meine Meinung: Du solltest Deinen Besatz - wie von Klaus erwähnt - überdenken. Einfach mal ein wenig schlau lesen und dann nach Lösungen suchen.

Viele Grüße
Achim

EDIT: Hab mich doch zu lange mit dem googeln nach den einzelnen Fischen aufgehalten... Klaus war schneller...
 
Hi,

da meine Vorredner schon was zum Besatz gesagt haben (doch recht viel drin) hab ich noch einen kleinen Hinweis:

Ziemlich viele deiner Arten freuen sich über kleine Garnelen, so dass dein Nachwuchs, solltest du welchen gehabt haben, keine Chance gehabt haben dürfte. Wie ich feststellen durfte, sind gerade die Guppyweibchen sehr versessen auf die kleinen und sogar die erwachsenen Tiere wurden nicht in Ruhe gelassen - es könnte also bei dir der Streß gewesen sein, an dem die Garnelen "scheiterten".

LG

@lex
 
ToaLhikan schrieb:
Hi,

da meine Vorredner schon was zum Besatz gesagt haben (doch recht viel drin) hab ich noch einen kleinen Hinweis:

Ziemlich viele deiner Arten freuen sich über kleine Garnelen, so dass dein Nachwuchs, solltest du welchen gehabt haben, keine Chance gehabt haben dürfte. Wie ich feststellen durfte, sind gerade die Guppyweibchen sehr versessen auf die kleinen und sogar die erwachsenen Tiere wurden nicht in Ruhe gelassen - es könnte also bei dir der Streß gewesen sein, an dem die Garnelen "scheiterten".

LG

@lex

Ahhhh DANKE endlich mal eine Antwort die mich spetiell in meinem Problem weiterbringt! Gut dann mache ich mir gedanken ob ich weiter Guppys einsetze. Wie ist das mit den Neons und Antennenwelsen?

Kann ich mich nicht auf das Antennenwelsperchen und die Neons beschrenken?
 
Hallo nochmal!

Hast Du meine Antwort gelesen?
Neons sind Okay in der entsprechenden Schwarmstärke.
Die Antennenwelse werden zu groß!

Gruß
Achim

P.S.: Das Hervorgehobene wird hier gern gesehen und auch in den Forenregeln gefordert.
 
Hi,

also ich hab nen Antennenwels mit in meinem Garnelenbecken und ich hab bisher noch nicht bemerkt, dass er die Garnelen zum Anbeißen fand - er vertreibt sie nur ab und an, wenn sie sich an seiner Gurke bedienen ;-) aber dafür gibts dann ja zwei Stücke :).

Das Problem bei dir sind aber vermutlich nicht nur die Guppys, denn wenn ich das bislang richtig mitbekommen habe, dann nehmen recht viele Fische (Neons, Platys & Mollys auch) junge Garnelen als Lebendfutter an (man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege). Das bedeutet du wirst bei dem Besatz immer mit Verlusten zu kämpfen haben (Adulte Tiere sterben - Jungtiere kommen kaum bis gar nicht durch) und somit wohl auch schrumpfender Population.

Zu den Neons sollte sich nochmal wer äußern, der welche mit Garnelen hält, da ich nur Kupfersalmler hatte und auch die sehr genießerisch mit meinen Garnelen umgegangen sind :-( Zur Zeit halte ich meine Garnelen nur noch mit Guppymännchen, Pandapanzerwelsen und einem Antennenwels zusammen und zum ersten Mal sehe ich zu Hauf Jungtiere.

LG

@lex
 
Oben