Meerwasser mit Leitungswasser ansetzen?

Hallo miteinander,

in den ersten Wochen habe ich mein Meerwasser für den Wasserwechsel direkt vom Händler geholt. Ich würde jetzt aber gerne mein Wasser selbst ansetzen.

Ist es möglich, Meerwasser auch statt mit Osmosewasser mit Leitungswasser anzusetzen?

Da ich ein Nanobecken habe, lohnt sich die Anschaffung eines Osmoseaufbereiters nicht.

Vielen Dank für Tipps!
 
A

Anonymous

Guest
Hi

es ist möglich ...kommt halt auf die Qualität deines Leitungswasser an ...
zB NO3, PO4 ,Cu ...etc.

ich selber gehe das risiko nicht ein ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

praktisch jedes Wasser aus der Leitung hat ziemliche Mengen Silikat und die Folge ist bei Verwendung von Leitungswasser, eine mehrwöchige Braun-Schleimalgenplage. Teste mal Silikat - wenn das unter 0,1 mg/l ist dann könnte es vielleicht gehen - meist liegt der Wert aus der Leitung bei etwa bis 2 mg/l

mfG Anton Gabriel
 
A

Anonymous

Guest
Hi batmanchris

wie offte TWW ...das ist wohl die Steitfrage schlecht hin im MW Bereich ...

gibt Anhänger von so 1x im Quartal ...über 1x im Monat ...oder wie ich Wöchentlich je nach Wasserbelastung (10-30%)


gruß rudy
 
Wenn ich ein Meerwasserbecken für Amanogarnelenlarven ansetze, wieviel Meersalz muss in ein 10l Becken rein?? und wie oft muss ich dann da nen TWW machen?? Und wo hol ich am Besten das Meersalz??

Danke für jede Antwort...

Lg
Mine
 
Ich hab zwar nicht so die Ahnung von Meerwasser, aber mein Freund hat ein MW-AQ und der nimmt für den Wasserwechsel immer destilliertes Wasser.
Das wird, bevor es ins Becken kommt, in einem extra Gefäß getan, dann das Salz dazu (genaue Menge/Liter hab ich jetzt nicht im Kopf) und dann setzt er da ne kleine Pumpe rein, die das ein paar Stunden gut durchmischt und dann kommts ins Becken. Ich glaube er macht 1x im Monat Wasserwechsel.
Hoffe ich konnte mit meinem bescheidenen Wissen weiterhelfen :lol:
 
Meerwasser ansetzen

Hallo, wenn man keine Osmose-Anlage hat, setzt man das Meerwasser mit destiliertem Wasser an, am besten in einer Kunststofftonne, dort gibt man dann 3,4 Kg Meersalz auf 100 Liter destiliertem Wasser dazu. (ich setze immer 25 Liter an und gebe dann 850 Gramm Meersalz dazu).
Dann setzt man noch eine kleine Pumpe ins Wasser die alles schön durch wälzt und lässt alles mindestens 2 Wochen stehen und die Pumpe muß auch durchgehend laufen. Zwischen durch aber immer wieder die Salzdichte messen.
Am besten ist es, man hat Zwei Tonnen laufen, eine mit frisch angesetztem Wasser und eine mit schon länger angesetztem Wasser, das man immer was zur verfügung hat wenn man mal schnell welches braucht.
Das Meersalz bekommt man eigentlich in jedem Aquaristik-Geschäft das auch auf Meerwasser spezialisiert ist. Destiliertes Wasser gibt es in 5 Liter Kanistern in jedem Baumarkt oder ähnlichem, der Kanister kostet ca 1,-€.

Liebe Grüße und ich hoffe ich konnte etwas helfen
 
A

Anonymous

Guest
Re: Meerwasser ansetzen

torro74 schrieb:
dort gibt man dann 3,4 Kg Meersalz auf 100 Liter destiliertem Wasser dazu.

Hi

mit den 34g/Liter wäre ich vorsichtig! ...

es kommt auf das Salz an welches mann verwendet!

ich fahre mit eine relativ niedrigen Salinität von 32,8psu <<was bei 25°c ~ 1,023 an Dichte ist ...

bei den von mir verwendeten RedSea pro Coral Salz brauche ich dazu ~ 38g/Liter!
die 34g/l das ist der REINE Salzgehalt ...ABER viele der "Modernen" Salze haben ja noch zusetzlich Ca & Mg zugeführt bei meinen zB Ca ~ 450mg/l & Mg ~1450mg/l (Ca zu Mg im Verhältnis von 1 : 3,25) was zusammen ja auch ~ 2g/Liter sind ... dann noch weitere Spuren Elemente und mann ist bei ~ 38g/l

http://www.mathgame.de/

im Link auf Linken Seite auf den Link "Riff-Aquarium" dann auf der nesten Seite Rechts Unten auf den Link "Aqua-Calculator"
und das Programm herrunter Laden ...

nun kanste deine SalzArt (soweit vorhanden) eingeben und wieviel Wasser und es Berechnet dir dein benötigtes Salzmenge aus ...

gruß rudy
 
Oben