Maulbrütender Hexenwels mit offenen Stellen

Maus2402

Mitglied
Hallo,

ich brauche Hilfe :(

Vor 3 Wochen habe ich für mein 350 Liter Becken 2 Maulbrütende Hexenwelse gekauft.
Das Männchen hat sich ganz normal verhalten und das Weibchen war von Anfang an, nicht so "mobil".

Heute morgen habe ich einen schreck bekommen, als ich in das Becken geschaut habe (Foto hänge ich an).
Diese Bild hatte ich auch an den Händler geschickt, wo ich die Welse gekauft habe und um Hilfe gebeten.
Er sagte, es wäre ein Pilz, der schon aufgesprungen ist. Ich könnte mir ein Mittel von ihm holen aber das geht auch so wieder weg und das Mittel ist für Welse nicht so ungefährlich.
Habe das erstmal sein gelassen.

Was soll ich sagen.......... :(:( ich habe sie gerade aus dem Aquarium gefischt.......leblos.

Ohhhh man, ich bin fix und alle. Habe gegoogelt....... kann es auch Fischtuberkulose sein????? Muss ich jetzt alle Fische Töten????
Bitte nicht schimpfen.......... bin schon am Boden :(
 

Anhänge

  • 20220105_101653.jpg
    20220105_101653.jpg
    490,5 KB · Aufrufe: 35

Maus2402

Mitglied
Ich habe echt Angst.
Dazu kommt, das ich Schuppenflechte an der Hand habe.
Fischtuberkulose ist auch auf den Menschen übertragbar.
Ohhhh man.
 

Ago

Mitglied
Hallo Jasmin,

erstmal keine Panik schieben!
Du musst jetzt weder alle Fische töten, noch muß das Fischtuberkulose sein. Und wenn Du nicht so ins Becken fassen willst, gibt es Gummihandschuhe.
 

Maus2402

Mitglied
Hallo Anke,

erstmal Danke für deine Antwort.

Ich benutze eigentlich immer Handschuhe aber die letzten 3 Tage nicht. Da habe ich Babys mit nem Becher abgefischt.
Aber könnte man Fischtuberkulose ausschließen?
Ich weiß, das hast Du nicht geschrieben, deswegen frage ich nochmal nach.

Zu meiner Verteidigung...... ich leide an einer generalisierten Angststörung (ob das jetzt so schlau ist, sich zu outen, weiß ich auch nicht).
Mir macht das gerade sehr zu schaffen.
Ich habe vor beides Angst, meine Fische zu verlieren und selber zu erkranken.
 

Ago

Mitglied
Hallo Jasmin,

Du musst Dich hier nicht verteidigen, das ist schon OK.

Ob es eine Fischtuberkulose ist, kann ich weder bestätigen noch ausschließen. Die offenen Stellen sprechen dafür, auch der schnelle Verlauf. Aber Diagnostik bei Fischkrankheiten ist ziemlich schwierig, noch dazu auf Entfernung, nur über ein Foto.

Hast Du bei dem Fisch noch andere Symptome erkennen können?
Kennst Du die weiteren Symptome der Fischtuberkulose?
Hier kannst Du Dich bei Bedarf einlesen: https://www.drta-archiv.de/fischtuberkulose/
Da findest Du auch ein paar Infos zur Übertragung auf den Menschen.

Falls es doch eine andere Erkrankung ist, könnte ein großer Wasserwechsel eventuell sinnvoll sein. Ich habe gesehen, Erlenzapfen hast du bereits im Aquarium. Damit kannst Du auch nichts falsch machen.

Und dann melden sich bestimmt auch noch andere hier zu Wort, die mehr Erfahrung haben.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
dieses Krankheitsbild sehe ich heute zum 3.mal, die 2-mal vorher war es bei eigenen Antennenwelsen. Jedesmal akut aus dem Nichts auftauchend, tötet es innerhalb 2-3 Tage den befallenen Fisch und nur den. Wenn meine Vermutung stimmt müsste beim noch lebenden Tier die Oberhaut geschwollen oder aufgequollen ausgesehen haben. Was es ist, ob es überhaupt eine Infektions-Krankheit ist, k.A. An Fischtuberkulose denke ich aber zuletzt.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Maus2402

Mitglied
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Das beruhigt mich schon etwas.

@Anke: Von dem Link, sind bei den äußeren Symptomen nur das mit den offenen Stellen übereinstimmend.

Vom Verhalten her, hatte ich ja als erstes bemerkt, das eventuell was nicht stimmt.
Sie war nicht so agil wie er und war auch nicht wie er, als erstes beim essen.
Ich dachte erst, das es vielleicht einfach ihre Art wäre.

@hans: Meinst du das die ganze Haut an sich aufgequollen/geschollen ausgesehen hat? Das konnte ich nämlich nicht feststellen. Es ist echt beruhigend zu lesen, das Du an Tuberkulose als letztes denkst.


Könnte man denn das Wasser überprüfen lassen um zu erfahren, um was es sich handelt? Wenn es sich um eine Infektions-Krankheit handelt.
 

Maus2402

Mitglied
Ach so........ Ja, Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter habe ich immer im Aquarium.
Und das Wasser werde ich gleich großzügig wechseln.
 

rein.hart

Mitglied
Hallo,
Also bei der Google Bildersuche sehen die betroffenen Hautpartien anders aus. Ich möchte mich da Hans anschließen und Fischtuberkulose verneinen.
 

Maus2402

Mitglied
Hallo Sibylle,

ich bin sehr von überzeugt, das es keine Fischtuberkulose war.
Hier ist nichts weiter Passiert und es sieht so aus, als wenn es allen anderen gut geht.
Es gab sogar Nachwuchs.
Am Wochenende habe ich gesehen, wie ein Panzerwels Mädel abgelaicht hat und ich habe die Eier abgesammelt.
Gestern sind sie geschlüpft .......... man sind die klein.

Aber zum anderen Problem zurück......
Ich habe in dem Becken auch Antennenwelse drin und habe da eine Vermutung.
Denn ich habe gesehen, wie der Antennenwels an dem besagtem Hexenwels genuckelt hat (es sah wie nuckeln aus).
Das ist mir erst im Nachhinein bewusst geworden, als ich den Antennenwels an dem anderen Hexenwels hab "nuckeln" sehen.
Aber der Hexenwels lässt sich das nicht gefallen, sondern geht dann gleich weg.
Sie ist aber nicht weggegangen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Jasmin,

dann könnten das vielleicht auch verpilzte Verletzungen gewesen sein. Da bleibt Dir wohl nichts anderes als weiterhin genau zu beobachten, was "Kuno, der Killerwels" anstellt.
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,

ich bin sehr von überzeugt, das es keine Fischtuberkulose war.
Hier ist nichts weiter Passiert und es sieht so aus, als wenn es allen anderen gut geht.
Es gab sogar Nachwuchs.
Am Wochenende habe ich gesehen, wie ein Panzerwels Mädel abgelaicht hat und ich habe die Eier abgesammelt.
Gestern sind sie geschlüpft .......... man sind die klein.

Aber zum anderen Problem zurück......
Ich habe in dem Becken auch Antennenwelse drin und habe da eine Vermutung.
Denn ich habe gesehen, wie der Antennenwels an dem besagtem Hexenwels genuckelt hat (es sah wie nuckeln aus).
Das ist mir erst im Nachhinein bewusst geworden, als ich den Antennenwels an dem anderen Hexenwels hab "nuckeln" sehen.
Aber der Hexenwels lässt sich das nicht gefallen, sondern geht dann gleich weg.
Sie ist aber nicht weggegangen.
Das hört sich doch gut an. Prima, dass es den anderen Fischen gut geht. Weiter so
 
Oben