Mauelbrüter Fressen Zebrabarben

:roll: :roll: Bin Total sprachlos!!!!!!!!!!!!!!!!


Habe heute mal ein fastentag eingelegt,das ich gehört habe es soll gut sein das man mal ein Tag nichts Füttert!!!!!!!!!!!

Aber jetzt mein Problem: Meine Barsche gehen an meine Zebrabarben?

grüß germanygirl0

 


Hallo,

was hast Du denn für Barsche und wie groß ist das Becken.

Wenn man einen Tag nichts füttert, sollten die Barsche eigentlich nicht an die Danio rerio gehen.

Fütterst Du evtl. zu wenig?
Sind alle D. rerio betroffen?
Was sind noch für Fische im Becken?
Welche D. rerio haste im Becken: Normal o. Schleierform?

Grüße

Peter
 
hallo..
Es sind normale zebrabarben.
also es ist ein pärchen nicholsi maulbrüter(weibchen sehr aggresiv).
drei sbb´s 3 albinowelse und ein pärchen purpurprachtbuntbarsche und 9 statt 10 zebrabarben.
Futter bekommen sie immer jeden tag normal ausser sonntags nie was.
Es ist bis jetzt nur einer gefressen worden.


mfg german.........
 
Hi,

habe hier mal ein Zitat von Rainer Sonnenberg / Datz

"Die Männchen können recht aggressiv werden; die Mitbewohner eines Gesellschaftsbeckens sollten deswegen nicht zu klein und empfindlich sein."

Evtl ist der Bärbling dem Barsch "auf die Nerven" gegangen oder er war krank, ohne das dies ersichtlich war.

Wie groß ist das Becken?

Grüße

Peter
 
Hallo,

mit SBB sind Mikrogeophagus ramirezi gemeint?
Albinowelse sind Albinopanzerwelse oder Antennenwelse gemeint.

Die Pelvicachromis pulcher können sehr aggressiv bei der Brutpflege sein und sollten mit Beifischen erst ab 120cm Kantenlänge gehalten werden.
Ich denke die waren es.

Dann auch noch die Pseudocrenilabrus nicholsi, insgesamt sind es zu viele "Barscharten" in dem 112er Becken. Das kann zu Stress führen und da kann mal einer dann über die Wupper gehen.

Ich würde evtl. überlegen, mich von den Pelvicachromis pulcher zu trennen.

Für die Danio rerio ist es auch unterste Beckenlänge.

Grüße

Peter
 
Hallo...
So da wir noch Anfänger sind haben wir uns richtig beraten lassen im handel und die haben gesagt das wir ruhig die Barsche mit den Pelvicachromis pulcher und die nicholsi zusammen setzen können.
auch die schmetterlingsbuntbarsche währen kein problem.
es sind Albino panzerwelse.
Mein Frau trennt sich auf kein fall von denn Pelvicachromis pulcher.
mfg german.......
 


Hallo,

germanygirl0 schrieb:
Hallo...
Mein Frau trennt sich auf kein fall von denn Pelvicachromis pulcher.
mfg german.......

dann gibt es eine schöne Alternative!

Kauft Euch ein schönes großes Becken, so 150x50x50 sollten reichen :D

Grüße

Peter
 
Hallo!
Also ich habe auch lange die Purpur gehabt und kann entwarnung geben! :D
Also im 60er würde ich nicht unbedingt Beifische halten, aber im 112 war das bei mir gar kein Problem! Auch wenn sie mal wieder Junge großzogen!
Viele Pflanzen wären aber von Vorteil!
Ich hatte aber auch nicht 2 Bodenorientierte Barscharten!
Würde auf jeden Fall in Betracht ziehen eine Art wegzugeben!
 
also...
haben uns entschieden...........
Da wir ja noch ein 60 liter becken haben und jetzt auch schon seit einiger zeit eingelaufen ist werden wir die nicholsi maulbrüter mit den albinopanzerwelsen da rein setzen, so haben die Pelvicachromis pulcher ruhe mit denn sbb´s.
nun noch ne andere frage:
welche welse kann ich nun in das 112 liter becken geben?
es sollten schöne sein

mfg german.......
 


Oben