Hallo!
Ich habe hier ein 56 L Becken, dass seit einigen Tagen läuft. Heute habe ich entdeckt, dass die Wurzel stellenweise komplett mit weißen Algen (Fadenalgen?) überzogen ist. An Tieren sind bis jetzt zwei Apfelschnecken und einige Guppyjunge, die ich notgedrungen da rein gesetzt habe, weil sie recht unerwartet kamen.
Die Apfelschnecken fressen auf jeden Fall ordentlich von den Algen, allerdings nicht genug.
Ich hatte jetzt vor die "Putzkolonne" aufzustocken. D.h. ich wollte evtl. noch 1-2 Apfelschnecken umsetzen, ein paar Redfire-Garnelen kaufen und im Notfall evtl. noch zwei der halbwüchsigen Antennenwelse (momentan noch 4-5 cm)aus dem Hauptbecken zur Algenbekämpfung Urlaub machen lassen.
Macht das Sinn?
Das Wasser im 56l Aquarium stammt zu 2/3 aus dem Hauptbecken und auch den Filter habe ich mit Schlamm aus dem älteren Filter "geimpft". An Pflanzen dürfte auch ausreichend im Becken sein (eine Amzanosblattpflanze, mehrere Gräser, Wasserpest etc.)
Grüße Apo
Ich habe hier ein 56 L Becken, dass seit einigen Tagen läuft. Heute habe ich entdeckt, dass die Wurzel stellenweise komplett mit weißen Algen (Fadenalgen?) überzogen ist. An Tieren sind bis jetzt zwei Apfelschnecken und einige Guppyjunge, die ich notgedrungen da rein gesetzt habe, weil sie recht unerwartet kamen.
Die Apfelschnecken fressen auf jeden Fall ordentlich von den Algen, allerdings nicht genug.
Ich hatte jetzt vor die "Putzkolonne" aufzustocken. D.h. ich wollte evtl. noch 1-2 Apfelschnecken umsetzen, ein paar Redfire-Garnelen kaufen und im Notfall evtl. noch zwei der halbwüchsigen Antennenwelse (momentan noch 4-5 cm)aus dem Hauptbecken zur Algenbekämpfung Urlaub machen lassen.
Macht das Sinn?
Das Wasser im 56l Aquarium stammt zu 2/3 aus dem Hauptbecken und auch den Filter habe ich mit Schlamm aus dem älteren Filter "geimpft". An Pflanzen dürfte auch ausreichend im Becken sein (eine Amzanosblattpflanze, mehrere Gräser, Wasserpest etc.)
Grüße Apo