Algenproblem im Süsswasseraquarium

G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Ich hab eher die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Mit CO2 sind Algen eine marginale Erscheinung - ohne CO2 gehts meist richtig los.
Selbst wenn man es geringer dosiert als jede Empfehlung vorschreibt.
Und ich finde, für die Pflanzen ist CO2 weit wesentlicher als jede Düngerdebatte...
Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug ausgedrückt:
Schau dir mal sein Aquarium an, da sind ein paar Stängel an Pflanzen drin, das wars. Algen sind jetzt schon massiv viele da, das hab selbst ich so erst einmal erlebt und da hab ich maßlos überdüngt und extrem reingepatzt... wenn man da jetzt Co2 anschließt, bei den wenigen Pflanzen, dann werden die mit Sicherheit nicht anfangen zu sagen "Och jetzt machen wa den Algen konkurrenz"... eher die Algen wachsen, eben weil zu wenig Bepflanzung da ist. Pack das 3-4 fache an Pflanzen rein und ich bin bei dir, dann würde ich auch Co2 anschließen.
 

Erich Wien

Mitglied
Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug ausgedrückt:
Schau dir mal sein Aquarium an, da sind ein paar Stängel an Pflanzen drin, das wars. Algen sind jetzt schon massiv viele da, das hab selbst ich so erst einmal erlebt und da hab ich maßlos überdüngt und extrem reingepatzt... wenn man da jetzt Co2 anschließt, bei den wenigen Pflanzen, dann werden die mit Sicherheit nicht anfangen zu sagen "Och jetzt machen wa den Algen konkurrenz"... eher die Algen wachsen, eben weil zu wenig Bepflanzung da ist. Pack das 3-4 fache an Pflanzen rein und ich bin bei dir, dann würde ich auch Co2 anschließen.


Mir erscheint es auch an einer Überdüngung zu liegen.
Es ging mir nicht um dieses - eh meist zu vereinfachte - Pflanzen gegen Algen - Thema.
Aber CO2 ist für mich das Mittel gegen Algenausbreitung und gleichzeitig das wichtigste Mittel, Pflanzen zu stärken.
Würde ich mein CO2 abstellen und ansonsten nichts verändern, wären Algen die erste Erscheinung dieser Veränderung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Moin,

bevor ich hier irgendwas mit CO2 und/oder Düngung anfangen würde, würde ich erstmal 90% Wasser wechseln, einen Sprudelstein rein, eine Woche Dunkelkur, Sprudelstein raus und wieder 90% Wasser wechseln.

Dann noch die Pflanzenmenge mindestens verdreifachen, eine Hand voll Froschbiss rein (braucht kein CO2 im Wasser) und abwarten.

Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit löst sich das Problem dann von selbst.

Und wie Flo schreibt den Bodengrund etwas erhöhen.

@Erich Wien : Überdüngung ohne Düngung wird aber schwer. :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vielleicht habe ich es nicht deutlich genug ausgedrückt:
Hallo Flo,
Hast du nicht. Du hattest das Co2 vom Licht abhängig gemacht und geschrieben, bei so wenig Licht, macht co2 keinen Sinn. Dies halte ich für nicht richtig. Ich habe solche Aussagen schon mehrfach gelesen und frage mich wo so etwas herkommt. Vielleicht aus dem Aquascaping und bei 50 Lumen pro Liter macht es vielleicht keinen Sinn ohne Co2 und irgendjemand hat es falsch verstanden und umgekehrt gelesen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
genau das, oft noch in Kombination mit 0,8mg/l Chlor. :)

Nitrit würde ich ausschließlich mit Tröpfchen messen. 0,25mg/l ist bei Stäbchen der übliche Wert.
Ich Messe ja nur sehr selten und Nitrit eigentlich gar nicht. Ich habe nicht desto trotz so Stäbchen zu Hause. Ich hatte aber ehrlich noch nie Nitrit damit feststellen können, na vielleicht sind meine schon zu alt.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hast du nicht. Du hattest das Co2 vom Licht abhängig gemacht und geschrieben, bei so wenig Licht, macht co2 keinen Sinn. Dies halte ich für nicht richtig. Ich habe solche Aussagen schon mehrfach gelesen und frage mich wo so etwas herkommt. Vielleicht aus dem Aquascaping und bei 50 Lumen pro Liter macht es vielleicht keinen Sinn ohne Co2 und irgendjemand hat es falsch verstanden und umgekehrt gelesen.
Naja doch für mich macht das schon Sinn. Durch die Raumluft kommt ja auch so passiv Co2 rein. Hast du wenig licht hast du entsprechend auch einfachere Pflanzen die nicht zwingend auf eine Co2 Düngung angewiesen sind, daher ist der Sinn da schon fraglich. Natürlich, packst du zusätzlich Co2 rein dann wächst das alles schneller, schöner und buschiger, keine Frage. Es geht aber Prima auch ohne und meistens ist es doch so, dass jene die ein sehr geringes Licht fahren auch eher seltener schneiden wollen.

Vielleicht versteht man so wie ich das meinte :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Das mit bekannte ist, dass man dadurch, jenachdem wie stark man lüftet bis zu 4mg/l Co2 in ein Becken bekommt. Die Regel ist wohl 2mg/l.

Und ich sags nochmal, weil das wohl einfach nicht verstanden wird: FÜR EINFACHE PFLANZEN AUSREICHEND! Darum geht es doch hier?! Erstmal das Algenproblem lösen, dazu die Pflanzenmasse aufstocken und dann kann man immernoch über Düngung & Co2 reden... also manchmal komm ich mir vor als schreib ich Chinesisch. Ist meine Tastatur falsch eingestellt? :D
 

Erich Wien

Mitglied
Das mit bekannte ist, dass man dadurch, jenachdem wie stark man lüftet bis zu 4mg/l Co2 in ein Becken bekommt. Die Regel ist wohl 2mg/l.

Der CO2-Anteil ist in ungelüfteten Wohnungen weit höher - das ist ja auch der Grund warum man lüftet!
Man will ja Sauerstoff in die Wohnung bringen, und nicht CO2 ^^
 
Oben