Malawibecken einrichten + Fotos altes Becken!

Hallo Com,

Ich möchte aus meinem Gesellschaftsaquarium ein Malawi becken gestallten.
Ich habe aufgrund von Revovierungsarbeiten mein Aquarium leeren müssen und neu einrichten. Dabei habe ich einen schwarzen 3mm Kies verwendet und 2Wurzeln.
Dann habe ich noch 2 Steinhaufen die, die länglichen Pflanzen befestigen da ich keine Erde verwendet habe.
Beim umsetzten sind mir aber fast alle Fische eingegangen und ich habe jetzt nur noch 4 Antennenwelse. Das Aq fasst ca 220l und mein Filter ist ein Eheim 2222.
Da mir soviele Fische eingegangen sind, hab ich ein bisschen rumgesurf und bin auf Malawibecken gestoßen. Da ich aber alles neu gekauft habe möchte ich jetzt nicht alles neu kaufen also z.B. Sand etc.
Meine Frage ist jetzt,

•was ich jetzt abgesehen vom Sand ändern sollte, um eine artgerechte Einrichtung ins Malawibecken zu bekommen.
•Was haltet ihr von

Variante I
Pseudotropheus saulos M:1 und W:3
und
Pseudotropheus socolofi M:1 und W:3

oder Variante II

yellow M:1 W:3
Ahli M1: W:2
Hongi M:1 W:2


wie verhält es sich Preislich
was für Erfahrungen hattet ihr mit diesen Arten?

Bitte auch wenn ihr keine genauen Erfahrungen habt, kleine schätzungen abgeben in welchem Breich es ungefähr ist
da ich bis jetzt noch keine einziege einschätzung habe...

also 50,- € > 75 € < 100€ +... ?



•Wie bekomme ich dass mit dem recht alkalischen PH-Wert hin?!


Hier noch ein paar Fotos von dem Becken vor dem Umsetzten, es sieht aber im Grunde genommen genauso aus.
PS: Das Aqarium dient als Raumtrenner!


Hier ein paar Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven..











vielen vielen Dank im Voraus!
 
Hallo Max ???,

kurz und bündig ?
Das Becken ist für Malawis nicht geeignet.
Für Malawis brauchst du:

- hauptsächlich Grundläche, dein Becken ist mehr hoch als tief
- Sand
- viele Aufbauten
- keine Wurzel
- keine oder kaum Pflanzen
- eine sehr gute Filterung
- Antennis passen nicht dazu

Ich habe meine Malawis in 576l und halte das für das absolute Minimum, vorallem wegen Revierbildung etc.
Selbst in meinem Becken geht zeitweise, vorallem während der Paarungszeit, richtig der Punk ab.
In deinem Becken würde es, mit Sicherheit, während der Paarungszeit Tote geben.

Lies dir mal das durch (sorry Frank für den Klau)

http://www.ostafrika-barsche.de/malawi/ ... p#aquarium

Grüße
Axel
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

ich habe da andere Erfahrungen als Axel und jahrelang Malawis in einem relativ kleinen Becken (noch etwas kleiner als bei Max) erfolgreich gehalten, die sich sogar vermehrt haben und auch großgeworden sind.
Man muss ja nicht unbedingt die größten Arten wählen.

Wenn man Jungfische (ca. 3- 4 cm) als Trupp einsetzt, akzeptieren sie sogar ein relativ dicht bepflanztes Becken, ohne die Pflanzen zu zerstören (weil sie es dann von Anfang an gewöhnt sind). Auch kommt es später zu keinen Aggressionen, was bei älteren Fischen, wenn man sie zusammensetzt, passieren kann.
Je kleiner das Becken, um so eher.
Mit nur Jungfischen, die zusammen aufwachsen hatte ich das Problem nie.

Bei Verwendung von normalem Leitungswasser hast du auch kein Problem mit dem PH- Wert. PH ab 7 ist völlig ausreichend und der stellt sich so ungefähr von allein ein, im Notfall leicht belüften. Dann bist du meist schon über 7.

Auch braucht es kein speziell aufgehärtetes Wasser, was oft behauptet wird. Im Malawi-See herrschen Härtegrade
von ca. 3-5 dH vor.
Härteres Wasser wird aber ohne weiteres vertragen, was beides auch keinerlei negativen Einfluss auf ihr Wohlbefinden hat (konnte ich jedenfalls nie feststellen.

Google evtl. mal nach relativ kleineren Malawi-Arten.

Gruß Ebs
 
Hallo,

so unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Ich würde es trotzdem nicht machen.

Von Variante 2 würde ich abraten, ich habe auch mehrere Ahlis im Becken, die sind nicht gerade zimperlich, da geht's schon ganz schön zur Sache.

Ein reines Yellow Becken könnte evtl. gehen.

Grüße
Axel
 
oke viele Dank für eure erlichen Meinungen
@ Ebs es wäre schon wenn du schreiben könntest Welche Malawi-Arten du denn hattest.

MFG Max ;)
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

max3794 schrieb:
@ Ebs es wäre schon wenn du schreiben könntest Welche Malawi-Arten du denn hattest.

soweit ich mich noch erinnere, das ist jetzt so ca. 25 Jahre her, waren es hauptsächlich Pseudothropheus- bzw. Melanochromis- Arten.

Gruß Ebs
 
Oben