Algen im Malawibecken

Hallo zusammen,

ich habe ein 600l Malawi-Becken und auf den schönen Kalksteinen wachsen immer wieder braune Algen. Gibt es eine Welsart oder was fehlt mir da?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 16217134966531432687272667608755.jpg
    16217134966531432687272667608755.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 39


Snowgnome

Mitglied
Hi,

also wenn ich die Fische sehe, würde ich sagen, dass viel zu viel gefüttert wird. Die sind ziemlich moppelig (eigentlich schon fett). Da gibt es sicherlich ein Überangebot an Nährstoffen, wovon auch die Algen profitieren. Wäre auch mal interessant, wie oft Wasser gewechselt und wie gefiltert wird.

Wenn es braune Algen sind, dann kann es sich um Kieselalgen handeln. Normalerweise fressen Malawicichliden - sofern es sich um Aufwuchsfresser handelt - den Algenbewuchs. Das machen sie aber vor allem dann, wenn sie nicht anderweitig zu viel Futter bekommen.

Algenfressende Malawiwelse sind mir nicht bekannt. Und selbst wenn man andere Welse nehmen würde, beseitigt das allenfalls die Symptome, nicht aber die Ursache
 
Hi,

also wenn ich die Fische sehe, würde ich sagen, dass viel zu viel gefüttert wird. Die sind ziemlich moppelig (eigentlich schon fett). Da gibt es sicherlich ein Überangebot an Nährstoffen, wovon auch die Algen profitieren. Wäre auch mal interessant, wie oft Wasser gewechselt und wie gefiltert wird.

Wenn es braune Algen sind, dann kann es sich um Kieselalgen handeln. Normalerweise fressen Malawicichliden - sofern es sich um Aufwuchsfresser handelt - den Algenbewuchs. Das machen sie aber vor allem dann, wenn sie nicht anderweitig zu viel Futter bekommen.

Algenfressende Malawiwelse sind mir nicht bekannt. Und selbst wenn man andere Welse nehmen würde, beseitigt das allenfalls die Symptome, nicht aber die Ursache
Danke für die tolle Antwort! Oh ja, das mit dem Füttern stimmt wird umgestellt. Jetzt verstehe ich das besser. Ja, wir haben Mbunas.

Vielen Dank
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

das mit den Größenverhältnissen ist mehr gestern abend nicht so sehr ins Auge gestochen bzw. ich habe die angeblichen 600 Liter nicht beachtet. Wenn das jetzt 450 Liter sind (was ich im Hinblick auf die Größe der Fische fast noch fragwürdig halte), dann schwimmen in diesem Becken jedenfalls massiv überfütterte Cichliden. Ich habe auf dm Foto über 20 Tiere gezählt. Konkrete Arten lassen sich aufgrund der Fotoqiualität nicht erkennen, ungeachtet dessen sind die Tiere aus meiner Sicht größer als üblich. Die Bauchline sollte bei diesen Cichliden maximal gerade, nicht aber nach unten gewölbt sein. Das Überangebot an Futter dürfte auch der Hauptgrund für das Algenwachstum sein. Meine Anmerkungen zu Wasserwechseln und Filterung blieben ja unbeantwortet.

Wie viele Fische bei welcher Größe schwimmen denn tatsächlich in dem Becken und was/wie oft/wieviel wird gefüttert?

Mbuna ist übrigens ein sehr ungenauer Begriff, um irgendwas zu katergorisieren/einzuordnen. Mbuna meint "an Felsen lebend". Leider wird dieser Begriff aber sehr häufig mit Aufwuchs-/Pflanzenfressern gleichgesetzt. Das stimmt so aber nicht. Es gibt auch Felsenbewohner, die sich carnivor ernähren
 


Oben